Ich jedenfalls halte mich inzwischen oft zurück, wenn es darum geht, Rechtschreibfehler zu korrigieren
Darf ich fragen wieso.
ich meine eine solche Arbeit beschädigt den Inhalt eines Artikels nicht.
(Was inhaltliches angeht angeht, kann ich Ulis Bedenken sogar nachvollziehen, bzw. teile sie auch.)
ich meine, es wird ja sogar Wiki Anfänger geraten, gerade bei solchen Punkten wie Ausdruck und Rechtschreibung fleißig mitzuarbeiten.
Ja sagen wir mal: Ich halte mich nicht generell zurück, aber Uli hat ja klar gemacht, dass er lieber Rechtschreibfehler behält als dass Leute, die nichts mit seinen Artikel zu tun haben, dort herumeditieren.
Aber ich habe inzwischen schon noch bei ein paar Artikeln Rechtschreibpflege unternommen, bei UO-Artikeln glaube ich war es.
Beim Ausdruck halte ich mich aber nach wie vor zurück, da möchte ich nicht eingreifen. Hier sehe ich den Hintergrund, dass die Wiki-Autoren auch FanFiction-Autoren sind und nehme durchaus an, dass sie ihre Formulieren beibehalten sehen möchten, auch wenn sie manches Mal mMn nach nicht wirklich zu einem Wiki passen wollen.
(Andernfalls hätte ich nämlich schon lange die Ich-Perspektive aus dem Artikel des Jahres 2010 ersetzt

)
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, anzuregen, die Zusammenfassungsbeschreibung (an der Seite beim Editieren) zu verwenden, damit man auch schnell weiß, was passiert ist.
Guter Hinweis.
macht aber IMO nur Sinn wenn etwas signifikant geändert wird.
Joah, wobei man so eben in jedem Fall dokumentieren kann, was verändert wurde und somit klar wird, ob es sich um eine orthographische oder um eine inhaltliche Änderung handelte.
Ich habe das Wort [Vandalismus] in dem Mund genommen weil das der für mich einzige legitime Grund wäre, anderen zu verbieten an bestimmten Artikel zu arbeiten.
Ich denke Deine Wortwahl war auch passend, denn es ging doch in diesem Kontext gerade um eine entstellende Wirkung einer Veränderung...
Das mit den Akten nicht fortführen finde ich sowieso etwas sehr merkwürdig.
Da wüsste ich gerne die Gründe, weshalb du das nicht möchtest?
Ich glaube das hatte ich mal erwähnt - aber ich sage es gerne nochmal.
Der Grund ist der, dass man die Geschichten lesen soll und nicht vorher schon eine Zusammenfassung der Bände - was Einiges an Spannung nehmen würde.
Ich denke dabei auch an die Leser, die erst in einigen Jahren dazu kommen.
Klar - wer seit Beginn up to date war, dem mag das nicht so auffallen...
Aus diesem einen aber IMO wichtigen Grund halte ich es für meine DA´s so. (Grundsätzlich schreibe ich Charaktersheets auch seit jeher eher deswegen, um mich selbst nicht in Widersprüche zu verwickeln, als dass diese Sheets zur Vorschau auf die Geschichten dienen - dazu sind die Klappentexte da.)
Das ist ein verständlicher Grund, aber ich möchte mal ein paar Punkte als Anregung in den Raum werfen.
1. Unsere Leser sind in der Regel alt genug, selbst zu entscheiden, was und wieviel sie lesen.
2. Wer eine Episodenzusammenfassung oder eine Figurenbeschreibung liest, muss damit rechnen, dass er ein wenig gespoilert wird.
3. Eine kurze Zusammenfassung eines Ereignisses kann niemals die Spannung und den Genuss des Lesevergnügens vermitteln.
4. "Das Sonneninferno".
Ich würde noch hinzufügen:
5. Das Wiki ist ein Wiki und keine Werbeplattform (jedenfalls nicht in erster Linie).
Noch mal mein Vergleich mit dem Wikipedia-Artikel zu "Der Name der Rose". Dass hier alles "verraten" wird, liegt daran, dass man sich auf dieser Seite über den Roman informieren möchte - und vermutlich auch daran, dass weder die Verlage noch Eco selbst den Artikel verfasst hat
