Autor Thema: Der Wikipedia - Thread.  (Gelesen 508644 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #420 am: 27.08.10, 16:51 »
@ Alex

Vielen lieben Dank. Das und die Bilder zu den DAs sind mir am wichtigsten. Denn es bringt ja nix, auf eine Geschichte zu verweisen und dann keine Möglichkeit existiert, um dranzukommen.

Kannst du evtl. noch den Hinweis anbringen, dass man die Datei nach dem runterladen mit einer Dateiendung versehen muss, um sie lesen zu können?

(.pdf)

alternativ wären vielleicht diese Links nicht schlecht. Zumindest für die zweite Staffel von UO und die anderen Serien.

http://joran-belar.deviantart.com/gallery/#My-Stories

Aber was du mit dem schnellen Wechsel meinst, habe ich nicht ganz verstanden.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #421 am: 27.08.10, 17:48 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Aber was du mit dem schnellen Wechsel meinst, habe ich nicht ganz verstanden.

Gruß
J.J.


Alex meinte, das bei jeder Episode (sofern vorhanden) die vorherige Episode und die folgende Episode verlinkt werden sollte, zur schnelleren Navigation.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #422 am: 28.08.10, 09:26 »
Verstehe, das wäre in der Tat eine tolle Sache. Aber kann man das nicht umgehen, indem man auch die beiden Folgen davor oder danach einfach in dem entsprechenden Artikel extra verlinkt?
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #423 am: 28.08.10, 09:55 »
Das würde natürlich auch gehen. aber so wie es MA macht sieht es natürlich stylsicher aus.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #424 am: 28.08.10, 10:09 »
Das ist wahr.
Aber wir gehen unseren eigenen Weg oder? Wenn es so funktioniert und wir nicht die Möglichkeit haben, das auch zu machen, bringt es imo nichts, wenn wir dem nachtrauern, was wir nicht haben. Es wäre imo besser, das beste aus dem zu machen, was wir haben.  :D Und was den Wikistyle angeht, könnten wir uns bei Gelegenheit mal mit Admiral Bennings zusammensetzen. Banner und ein anderes Layout wären sicher interessant. Ebenso eine Partnerkategorie, wo wir unsere Seiten verlinken können.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #425 am: 28.08.10, 10:22 »
Wegen den Änderungen würde ich vorschlagen wir machen ein Thread auf ähnlich wie \"Änderungswünsche zum softwareupdate des Forums\". Um alles zu sammeln.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #426 am: 28.08.10, 10:58 »
Nuja, ich denke, das können wir drei auch mit Bennings hier besprechen. Ein eigener Thread ist dafür imo nicht notwendig.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #427 am: 28.08.10, 17:39 »
Ich habe eben so eine Fanficreihenvorlage erstellt: http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Vorlage:Fanficepisode

Ich habe sie auch direkt auf den Artikel zur ersten Unity One Episode installiert: http://de.trekspace.wikia.com/wiki/01._The_Hope_for_Peace

Auf allen anderen Folgenartikeln muss die Vorlage aber leider noch platziert werden.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #428 am: 28.08.10, 18:27 »
Ausgezeichnet. Es lebt.  :D
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #429 am: 29.08.10, 13:00 »
So, ich habe nun auch den Text zu UNITY ONE verfasst. Bin aber noch nicht ganz zufrieden. Habt ihr noch Ideen, was ich noch dazuschreiben könnte und was ich vielleicht vergessen haben könnte?

Zitat
Das UNITY Projekt welches direkt nach dem Dominiokrieg im Zusammenhang mit der Gründung der Taskforces in Angriff genommen wurde, markiert in vielerlei Hinsicht einen Meilenstein der Ingenieurskunst, die UNITY Raumkomplexe waren ein gewaltiger Kraftakt. Speziell UNITY ONE, welche in Zusammenarbeit mit klingonischen und romulanischen Ingenieuren entstanden ist. Um den cardassianischen Raum dauerhaft zu schützen und zu stabilisieren, wurde also UNITY ONE im Tendarasystem, dem Nachbarsystem von Cardassia in einem erzreichen Asteroidengürtel errichtet. UNITY ONE ist nicht nur ein einfaches Raumdock. UNITY ONE ist eine auf Jahre völlig autonom operierende Einrichtung, welche kaum oder gar nicht, auf Versorgungslieferungen von Außen angewiesen ist. Sie dient der 5. TF. unter Fleetadmiral Belars Kommando als Flottenstützpunkt, als diplomatische Niederlassung, Forschungseinrichtung, Verwaltungsstation, Handelsposten und Heimstatt für viele Offiziere und Schiffe. Zur UNITY ONE gehören Periferiestationen, wie 4 Werften, Erzraffinerien, Jägerstützpunkte, Verteidigungsgürtel, Subraumteleskope und Sensorphalanxen etc. Ein beeindruckender Fakt ist die verhältnismäßig kurze Bauzeit von 4 Jahren. Auch im Jahre 2381 wird an der Raumstation noch gebaut, allerdings war sie bereits 2380 betriebsbereit. Dies ist nicht zuletzt, der herausragenden Leistungen der vielen Ingenieure und Arbeitscrews zu verdanken. Die Stationen des UNITY Typs sind die größten Raumeinrichtungen der Föderation und weisen neben ihren beeindruckenden Flottenkontigenten ein starkes Verteidigungspotenzial auf, welche die Stationen in die Lage versetzen, sich selbst auf Dauer gegen eine große feindl. Streitmacht zu verteidigen. UNITY ONE ist außerdem der Ausgangspunkt für medizinische und humanitäre Hilfeleistungen für Cardassia, die Planeten der ehemaligen cardassianischen Union und deren Kolonien. UNITY ONE ist desweiteren der Sitz des Gouverneurs von Cardassia, der die Besatzungsmacht verwaltet. Diese Position wird ebenfalls von Fleetadmiral Belar bekleidet. Im beginnenden Jahr 2381 wird UNITY ONE Schauplatz eines Terroranschlages der FDC, bei dem viele Zivilisten ums Leben kommen. Die Täter können allerdings gefasst werden, bevor es zu einem weiteren Anschlag kommt. Unity One wird, solange Cardassia von der Föderation und ihrer Aliierten verwaltet und geschützt wird, immer ein verlockendes Angriffsziel bleiben und besitzt für alle 7 Schlüsselsektoren eine vitale strategische Bedeutung. Der Raumkomplex UNITY ONE ist die erste Verteidigungslinie, gegen die Allianz der Gorn und Tholianer und verschafft der Sternenflotte nach wie vor gernug Zeit, ihre durch das Dominion stark geschwächte Flotte wieder aufzubauen.


::UNITY ONE DATENBLATT::

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #430 am: 29.08.10, 13:23 »
Naja es ist ein bisschen Missverständlich, dass einige der Sätze offenbar explizit auf Unity One bezogen sind, während andere sich auf alle Sationen des typ beziehen.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #431 am: 29.08.10, 13:32 »
Eben das macht mir auch Gedanken.
Zum einen wollte ich auf das komplette UNITY Projekt eingehen und zum anderen auch speziell aus UNITY ONE.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #432 am: 29.08.10, 14:09 »
Ich denke ähnlich wie bei den Schiffen und schiffsklassen brauchen wir eine Trennung zwischen den allgemeinen Daten des raumstationtyps und der Station selber.

Btw: ich hab festgestellt, dass wir noch gar keinen artikel zur station haben.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #433 am: 29.08.10, 14:14 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich denke ähnlich wie bei den Schiffen und schiffsklassen brauchen wir eine Trennung zwischen den allgemeinen Daten des raumstationtyps und der Station selber.


Genau meine Meinung. Das wollte ich gerade auch schreiben.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #434 am: 29.08.10, 21:31 »
@jj
was mir noch zu entwicklung der Unitystationen einfiel?

Würde in einer deiner Geschcihten explizit erwähtn dass man mit dem Konzept erst nach dem Ende des Domnionkrieges begonnen wurde.

sonst könnte man das so erklären, dass amn schon das Konzept vorher hatte, es aber nicht umsetzen konnte. und es dann nur noch verbessert hat.

Dafür sprächen folgende Gründe:

1. Allein aufgrund der größe der Föderation macht eine autarke Operatiosnbasis für Deep space Missionen am rande des Föderatiosngebeites Sinn.

2. Fiktionsintern wir ddadurch entwicklungszeit eingespart, was zusätzliche Bauzeit für Unity One bedeutet. Da die sternenflotte so oder so bereits im cardasianschen gebiet operiert würde das ja ansonsten nichgts ändern.


Nur so ne Idee.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


 

TinyPortal © 2005-2019