Forum > UNITY ONE - Die Serie

Star Trek - Unity One_S2_06 - Gods & Admirals

<< < (8/17) > >>

Star:

--- Zitat ---was die Gorn und Tholian Allianz der Profiautoren angeht, bin ich jetzt aber überrascht. Gibt es dahingehend wirklich Bestrebungen? Ich glaube zwar nicht, dass die UO lesen, aber es ist ein interessanter Gedanke.
--- Ende Zitat ---


Ja, dahingehend gibt es bestrebungen. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das erste Buch gerade erschienen, oder wird in ein paar Wochen erscheinen. Diese Allianz, die aus mehreren kleinen Welten besteht, nennt sich \"Typhon Pakt.\" Kannst ja mal nach googeln. Worum es genau geht, weiß ich nicht. Ich habe die Information im Vorbeigehen mitbekommen und musste direkt schmunzeln.


--- Zitat ---Zum einen hast du natürlich Recht. Da übernimmt unbewusst meistens der Fan in mir das Ruder. Aber Belar hat durchaus auch eine sympathische Seite, die er öfter zeigt, als seine negative.
--- Ende Zitat ---


Sicher, das bestreite ich gar nicht. Aber man darf auch nicht vergessen, welche ungeheuer Machtvolle Position Belar einnimmt. Er ist derjenige, der die Sternenflotte (einen Teilbereich davon) militarisiert hat und diesen Arm leitet. Ich kann mir vorstellen, dass sich Sisko gut mit ihm versteht - der hat sicher eine Andere Sicht auf den Krieg -, auch bei Janeway habe ich keine Probleme, mir da eine gute Kollegenschaft vorzustellen. Aber die TNG Charaktere? Jean Luc \"Kann sich noch jemand erinnern, als wir noch Forscher waren\" Picard + Konsorten? Vielleicht ist das jetzt auch der Fan in MIR, der nicht wahrhaben will, dass diese Zeiten vorbei sind, aber ich würde mir vorstellen, dass Picard & Friends zwar den Befehlen von Belar folgen (und das meinte ich mit dem Punkt, dass alle schon allein aufgrund seines Ranges durch seine Reifen springen), solange sie vernünftig sind, aber sich mit ihm über Babys zu unterhalten... das finde ich ein bisschen zu fröhlich und es sieht zu sehr nach dem Wunsch des Autors aus. Es ist natürlich verlockend Canon-Charaktere einzusetzen. Jeder sieht gerne, wie sie mit den eigenen Charakteren interagieren und sie sozusagen in die Familie aufnehmen. Aber man sollte da schon drauf achten, ob die Chemie auch stimmt. Ich würde die Canon-Charaktere lieber etwas dezenter einsetzen und mich mehr auf die Captains hier aus dem Forum konzentrieren - dann hätten die auch gleich einen Daseinsgrund. :)


--- Zitat ---Das mag vielleicht daran liegen, dass die meisten Captains bisher nur Nebenrollen bekommen haben, was sich aber bald ändern wird. Einige werden einiges an Tiefe gewinnen. Ich habe ja Unity One von Anfang an so angelegt, dass es auch möglich ist, mal eine Folge auf einem Schiff der TF spielen zu lassen, ohne Belar und seine Crew auftreten zu lassen, um zum einen Abwechslung reinzubringen und zum anderen dem Leser einen tieferen Einblick zu gewähren, als in den Serien, wo es sich meist nur um das Hauptensemble dreht.
--- Ende Zitat ---


Wie gesagt, mich stört nicht, dass die Leute aus dem Forum in den Geschichten auftauchen. Bisher wirkte es allerdings mehr wie ein Pflichtpunkt, den du abhakst, denn ein integraler Bestandteil der Geschichte. Aber ich begreife langsam, dass man die UO-Geschichten vielleicht nicht einzeln, sondern im Gesamtbild bewerten und daher nicht zu vorschnell urteilen sollte. Das Spiegeluniversum, das mir zunächst überflüssig erschien hat ja jetzt auch einen Sinn (der mir sehr gut gefällt), also warte ich mal ab und vertraue deinen Fähigkeiten. :) Wenn du sagst, die Captains werden später noch wichtig, dann glaube ich das. Erwähnen wollte ich den Punkt trotzdem mal.


--- Zitat ---Belar ist nicht der, der das Universum rettet. Im Gegenteil, er ist einer von vielen, die es retten sollen. Er kann das nicht alleine machen. Meine Message ist, dass er dazu die Hilfe von einzigartigen Individuen braucht, die trotz aller Gegensätze zusammen arbeiten müssen, um einen Erfolg zu erzielen. Er ist quasi nur ein Mittler, der durch seinen Rang und seine Erfahrung, die Befugnisse und Fähigkeiten hat, die verschiedenen Leute unter einen Hut zu bekommen. Deshalb kann nur er das tun. Und weil er halbwegs weiß, wie sein anderes Ich tickt und es aufhalten kann.
--- Ende Zitat ---


Hier habe ich schon Erfahrungen gesammelt, die ich an dich weitergeben kann, weil ich bei Star Trek: Starfury im Grunde dasselbe gemacht habe. Ich hatte auch eine Geschichte um Schicksal und Bestimmung und die Rettung des Universums, das einem schlimmen Ende entgegensah und Matt Bartez - Shans Dad - war einer von neun Auserwählten. Die sollte er im Laufe der Serie kennenlernen und um sich versammeln, damit sie am Ende ganz heroisch gemeinsam den Tag retten konnten. Das hat Storytechnisch auch alles geklappt.
Bis auf die Sache mit den Auserwählten.
Das war eine Schnapsidee. Wenn du deine Finale Episode schreibst, dann willst du vor allem eines: Dich von deinen liebgewonnen Hauptcharakteren verabschieden. Und davon hast du schon jede Menge. Jeder zusätzliche, nicht so wichtige Charakter raubt denen, die dir wirklich am Herz liegen, im Finale Screentime. Weshalb in meinem Finale diese anderen Auserwählten letztendlich auch nur noch schmückendes Beiwerk waren, ich habe mich lieber auf meine Crew konzentriert. Das wäre sonst viel zu viel gewusel geworden, da in einem epischen Finale am Ende auch alles Schlag auf Schlag geht. Da mit mehreren Auserwählten zu jonglieren, UND mit den eigenen Leuten ist... schwierig.

Was bei mir schiefgegangen ist, muss bei dir nicht zwangsläufig in dieselbe Richtung laufen, aber ich würde dir dennoch empfehlen diese Idee noch mal genau abzuwägen. Mach lieber Belar zum Auserwählten - von mir aus mit ein paar Mannen seiner Besatzung als zuuuuufällig ebenso ausgewählte.


--- Zitat ---Es verschwindet mit Sicherheit nicht lautlos oder verpufft einfach. Nein, ich dachte in der Tat an einen umgedrehten Urknall. Aber es wird bereits in der UO Zeitperiode den Point of No Return geben, so gegen Ende und zum Finale hin, wo diese Entwicklung nicht mehr aufzuhalten ist. Auch wenn die endgültigen Auswirkungen erst in Äonen sichtbar werden. Aber wir werden auf jeden Fall schon erleben, wie manche Stellen im Universum verrückt spielen und die physikalischen Gesetze aufgehoben werden, Katastrophen ohne Vorwarnung passieren etc. All das hat ja erst begonnen.
--- Ende Zitat ---


Gibt es in deinem Universum auch den Rontar Minor-Sektor? :D

Ich habe mich übrigens gerade gefragt, ob es im Parallel-Universum auch die Q gibt? Möglicherweise sind die noch erschreckender für unsere Q als alles andere (vielleicht sind sie ja... Nett?! :D)

Selius:
Ich komme mir etwas doof vor wenn ich hier die Kritiken sehe mit denen man ganze A4 Seiten füllen könnte.:(
Meine Kritik an deinen momentan aktuellsten Werk wird nicht so lang.
In großen und ganzen hat mir auch wieder diese Gesichte gefallen und hat mich auch sehr gefesselt. War mal schön zu lesen wie voll ein Terminkalender eines Admirals von UO ist. :]
Ich hatte ja so meine Bedenken als ich Q auf den Cover gesehen habe, das mir die Folgen mit ihn in der StarTrek-Serie  nie gefallen habe. Doch ich finde du hast ihn gut eingebaut und man konnte auch sein Vorhaben und Pläne die er hat, gut verstehen.
Ich bin schon jetzt gespannt wie sich die Gesichte weiter spinnt und wie sich alle zusammenfinden und das, sagen wir mal Problem lösen.;)

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Star


--- Zitat ---Ja, dahingehend gibt es bestrebungen. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das erste Buch gerade erschienen, oder wird in ein paar Wochen erscheinen. Diese Allianz, die aus mehreren kleinen Welten besteht, nennt sich \"Typhon Pakt.\" Kannst ja mal nach googeln. Worum es genau geht, weiß ich nicht. Ich habe die Information im Vorbeigehen mitbekommen und musste direkt schmunzeln.
--- Ende Zitat ---


Ist ja sehr interessant. Das werde ich auf jeden Fall mal recherchieren. Anscheinend haben die doch ein bißchen was von  UO gelesen, wenn es mehrere kleine Welten sind.


--- Zitat ---Sicher, das bestreite ich gar nicht. Aber man darf auch nicht vergessen, welche ungeheuer Machtvolle Position Belar einnimmt. Er ist derjenige, der die Sternenflotte (einen Teilbereich davon) militarisiert hat und diesen Arm leitet. Ich kann mir vorstellen, dass sich Sisko gut mit ihm versteht - der hat sicher eine Andere Sicht auf den Krieg -, auch bei Janeway habe ich keine Probleme, mir da eine gute Kollegenschaft vorzustellen. Aber die TNG Charaktere? Jean Luc \"Kann sich noch jemand erinnern, als wir noch Forscher waren\" Picard + Konsorten? Vielleicht ist das jetzt auch der Fan in MIR, der nicht wahrhaben will, dass diese Zeiten vorbei sind, aber ich würde mir vorstellen, dass Picard & Friends zwar den Befehlen von Belar folgen (und das meinte ich mit dem Punkt, dass alle schon allein aufgrund seines Ranges durch seine Reifen springen), solange sie vernünftig sind, aber sich mit ihm über Babys zu unterhalten... das finde ich ein bisschen zu fröhlich und es sieht zu sehr nach dem Wunsch des Autors aus. Es ist natürlich verlockend Canon-Charaktere einzusetzen. Jeder sieht gerne, wie sie mit den eigenen Charakteren interagieren und sie sozusagen in die Familie aufnehmen. Aber man sollte da schon drauf achten, ob die Chemie auch stimmt. Ich würde die Canon-Charaktere lieber etwas dezenter einsetzen und mich mehr auf die Captains hier aus dem Forum konzentrieren - dann hätten die auch gleich einen Daseinsgrund.
--- Ende Zitat ---


Nein, nein. Du hast schon Recht. Janeway und Sisko passen wesentlich besser in das Konzept. Bei Riker passt es gerade so. Ich finde aber es ist eine der großen Stärken der Taskforce, dass sie auch Captains wie Riker in ihren Reihen haben, der nicht so DER Krieger ist. Picard ist allerdings kein Teil der TF und wird es auch nie werden. Belar kommandiert nicht die gesamte Taskforce Flotte, sondern nur einen Teil davon, nämlich die 5. von Sieben. Er hat die TFs ganz bewusst so organisiert, dass nicht einer die volle Kontrolle darüber hat. Aber im Hauptquartier sitzt ein Chief of TFs. Und was das einsetzen von Canonchars angeht, werde ich mich künftig noch mehr auf meine eigenen konzentrieren. Es ist sicher sehr reizvoll. Aber wenn ich sie öfter auftreten lasse, dann kann man mir mit Recht vorwerfen, UO wäre ein Spinoff der bekannten Canonserien, was ja nicht der Fall ist. Außerdem sollen bei mir die Canonchars nur hin und wieder mal ein nettes Beiwerk sein. Bei Personen wie Garak, der für UO sehr wichtig ist, werde ich wohl nicht drum herum kommen, dass er öfter als die anderen Auftritt.


--- Zitat ---Wie gesagt, mich stört nicht, dass die Leute aus dem Forum in den Geschichten auftauchen. Bisher wirkte es allerdings mehr wie ein Pflichtpunkt, den du abhakst, denn ein integraler Bestandteil der Geschichte. Aber ich begreife langsam, dass man die UO-Geschichten vielleicht nicht einzeln, sondern im Gesamtbild bewerten und daher nicht zu vorschnell urteilen sollte. Das Spiegeluniversum, das mir zunächst überflüssig erschien hat ja jetzt auch einen Sinn (der mir sehr gut gefällt), also warte ich mal ab und vertraue deinen Fähigkeiten. smile Wenn du sagst, die Captains werden später noch wichtig, dann glaube ich das. Erwähnen wollte ich den Punkt trotzdem mal.

--- Ende Zitat ---


Es sind nicht die Leute aus dem Forum, sondern einfach nur Charaktäre die die Leute eigens für UO kreiiert haben. Es ist für mich auch keine Pflichtübung. Ich mache das, weil gerade das sehr viel Spaß macht, auch andere Aspekte, die nicht von mir stammen, in einer meiner Geschichten einzubinden. Bei UO geht es immer ums Gesamtbild. Die Serie ist aufgebaut, wie BSG, B5 und Buffy etc. Wo eine Folge Auswirkungen auf eine andere hat. Und man von Folge zu Folge immer mehr Infos bekommt. Noch kann ich dir leider aber nicht sagen, welcher Captain wichtig wird. Aber es wird Geschichten geben, die sich absolut gar nicht um die Hauptcrew um Belar drehen werden, sondern rein auf einem TF Schiff spielen werden, um einen noch größeren Zusammenhang zu erzeugen. Zum Beispiel ein Abenteuer der U.S.S. Arrowblade unter Captain Kreutzer.


--- Zitat ---Hier habe ich schon Erfahrungen gesammelt, die ich an dich weitergeben kann, weil ich bei Star Trek: Starfury im Grunde dasselbe gemacht habe. Ich hatte auch eine Geschichte um Schicksal und Bestimmung und die Rettung des Universums, das einem schlimmen Ende entgegensah und Matt Bartez - Shans Dad - war einer von neun Auserwählten. Die sollte er im Laufe der Serie kennenlernen und um sich versammeln, damit sie am Ende ganz heroisch gemeinsam den Tag retten konnten. Das hat Storytechnisch auch alles geklappt.
Bis auf die Sache mit den Auserwählten.
Das war eine Schnapsidee. Wenn du deine Finale Episode schreibst, dann willst du vor allem eines: Dich von deinen liebgewonnen Hauptcharakteren verabschieden. Und davon hast du schon jede Menge. Jeder zusätzliche, nicht so wichtige Charakter raubt denen, die dir wirklich am Herz liegen, im Finale Screentime. Weshalb in meinem Finale diese anderen Auserwählten letztendlich auch nur noch schmückendes Beiwerk waren, ich habe mich lieber auf meine Crew konzentriert. Das wäre sonst viel zu viel gewusel geworden, da in einem epischen Finale am Ende auch alles Schlag auf Schlag geht. Da mit mehreren Auserwählten zu jonglieren, UND mit den eigenen Leuten ist... schwierig.
--- Ende Zitat ---


Vielen Dank für den weisen Rat. Das Hilft mir schon weiter. Belar und die anderen sind nicht unbedingt Auserwählte in diesem epischen Sinne. Sie sind einfach eine Gruppe von Leuten, die dazu fähig sind. Es gibt sicher auch noch andere. Im UO Finale werde ich mich von den wenigsten verabschieden müssen, denn danach geht es direkt weiter. aber ich verstehe, was du meinst. Die Canonchars werden beim Finale sicher weniger Aufmerksamkeit erhalten, als die Chars, die wir in 7 Staffeln lieb gewonnen haben. Jeder wird seinen Teil dazu beitragen. Und wenn das bedeutet, dass ein würdiges Ende für jeden 190 Seiten braucht, dann ist das eben so. Es wird auf jeden Fall nicht so ein Ent-Finale. Aber bis dahin habe ich noch ganze 5 oder 6 Staffeln Zeit.  :D


--- Zitat ---Gibt es in deinem Universum auch den Rontar Minor-Sektor?
--- Ende Zitat ---


In \"Crossover\" habe ich Matt auftreten lassen und ich meine mich zu erinnern, dass er nach seinem kleinen Stopp auf UO nach Rontar Minor zurückgekehrt ist.  :D


--- Zitat ---Ich habe mich übrigens gerade gefragt, ob es im Parallel-Universum auch die Q gibt? Möglicherweise sind die noch erschreckender für unsere Q als alles andere (vielleicht sind sie ja... Nett?! großes Grinsen)
--- Ende Zitat ---


Du wirst lachen, aber das Frage ich mich, seit ich das MU kenne. Aber selbst wenn, werde ich mich zumindest in UO nicht an dieses Thema wagen.

@ Selius

--- Zitat ---Ich komme mir etwas doof vor wenn ich hier die Kritiken sehe mit denen man ganze A4 Seiten füllen könnte.unglücklich
Meine Kritik an deinen momentan aktuellsten Werk wird nicht so lang.
In großen und ganzen hat mir auch wieder diese Gesichte gefallen und hat mich auch sehr gefesselt. War mal schön zu lesen wie voll ein Terminkalender eines Admirals von UO ist. Freude
Ich hatte ja so meine Bedenken als ich Q auf den Cover gesehen habe, das mir die Folgen mit ihn in der StarTrek-Serie nie gefallen habe. Doch ich finde du hast ihn gut eingebaut und man konnte auch sein Vorhaben und Pläne die er hat, gut verstehen.
Ich bin schon jetzt gespannt wie sich die Gesichte weiter spinnt und wie sich alle zusammenfinden und das, sagen wir mal Problem lösen.
--- Ende Zitat ---


Ach komm, das macht doch rein gar nichts. Absolut kein Problem.
Es freut mich zu hören, dass dir einmal mehr eine UO Geschichte gefallen hat und ich in der Lage war, sogar an deinen Q Ressentiments vorbeizuschippern. Ziel dieser Geschichte war es, all seinen Schabernackattacken in den verschiedenen Serien endlich mal einen Sinn zu geben. Ich bin auch gespannt, wie es weiter geht.  ;)

Vielen Dank für das Lob.

Gruß
J.J.

Maik:
Habe ja jetzt Urlaub und mal an gefangen seit Wochen mit den versprochen und erwarten lesen der neuen Geschichte, auf die ich ja lange gewartet hatte.

Bin jetzt beim 5 Kapitel erst.

Wollte aber mal fragen Belar ob du jetzt wirklich deine Haare in wahren Leben auch kürzer tragen willst oder noch vorhast, musst ja dann auch neue Bilder für neue Covers dann bitten. :D

Und dein Wortschatz ist auch sehr gut, wüsste einiges gorne wie es geschrieben wird ect. Musstest du das eine oder andre Wort auch nach schauen?

 Wie zum Beispiel \"Coiffeurs\"

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Maik


--- Zitat ---Wollte aber mal fragen Belar ob du jetzt wirklich deine Haare in wahren Leben auch kürzer tragen willst oder noch vorhast, musst ja dann auch neue Bilder für neue Covers dann bitten.
--- Ende Zitat ---


lol
Ich habe schon seit zwei Jahren keine langen Haare mehr. Sieht man doch auf meinen Fotos und da dem so ist, musste sich auch der Admiral, dem ich ja mein Konterfei leihe unter die Schere legen.


--- Zitat ---Und dein Wortschatz ist auch sehr gut, wüsste einiges gorne wie es geschrieben wird ect. Musstest du das eine oder andre Wort auch nach schauen?

Wie zum Beispiel \"Coiffeurs\"
--- Ende Zitat ---


Vielen Dank. Darauf lege ich großen Wert. Meistens habe ich sowas im Kopf aber hin und wieder muss ich auch nachschlagen. Bei dem Wort \"Asystolie\" musste ich auch nachschlagen und recherchieren. In Deutsch war ich immer mindestens ein 2er Schüler und hatte nie wirklich Probleme, ich denke das kommt auch meinen Geschichten zugute.

Gruß
J.J.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln