Forum > 3D Galerie
Das Raumschiff SOLARIS
Max:
Weiter oben waren ja schon die Aussägeanzeichnungen für die Gondeln zu sehen. Nun galt es die Nacelle-Ausstoßelemente (oder wie auch immer das bezeichnen möchte) auszusägen. Auch hier galt es wie nie, sich nicht zu versägen, wobei ich den Verlust einer Gondel verschmerzen hätte können. Mir fällt es zwar schwer, die Bauphasen und den Aufwand in richtige Zeitangaben umzuwandeln, aber eine Gondel neu herzustallen wäre sicherlich ärgerlich gewesen, aber noch zu ertragen.
Für die Gondeln war der Weg nun ziemlich bereitet: dünne Basisplatte (freilich im Endeffekt nur das Mittelstück) dazu und obere Elemente zurechgesägt. Weil die Ausstoßelemente ja erhöht sein sollen (sonst wäre ja das ganze Sägen an dieser Stelle nutzlos gewesen), müssen nun noch Unterteile her, die das bewerkstelligen, also wieder \"Unterlegscheiben\", analog wie bei der \"Zunge\" der Untertasse. Das sind die \"Klammern\" in der Bildmitte.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Die Form der Gondeln gefällt mir sehr. Ich bin ja mal gespannt, wie du die Bussardkollektoren hinbekommst.
Visitor5:
Hallo,
wow, das nimmt ja langsam richtig Formen an! Hey, bei deiner Begabung ist wohl dein nächstes Projekt ein Raumschiff im Maßstab 1:1, inklusive aller \"Gimmiks\" wie Replikatoren, Warpantrieb, ...? :D
Da ich gerade an dieses 1:1 Modell denke und die tollen Special-Effects, wenn es auf Warp springt - hast du eigentlich auch vor, das Schiff zu beleuchten!?
Mfg
Visitor5
Max:
@ Balar: Danke. Über die Gondeln hatte ich bei der Planung viel zu tun, denn ihre Form war lange Zeit ungewiss. Am Ende machte ein klassisches Design das Rennen und sie hat sich beim Modellbau auch als schön erwiesen.
Die Bussard-Kollektoren werden relativ unspektakulär: Weil sie ja nur auf der Gondel \"aufsitzen\", habe ich mich damit begnügt, ihre Wirkung durch Anstrich zu erzielen.
@ Visitor5: 1:1? Das möchte ich den heimischen Waldbeständen nicht antun ;) :D Ja, an den Bau des Warpantriebs habe ich auch schon gedacht, aber wo bekommt schon günstige Antimaterie her :rolleyes: :D ;)
Eine Beleuchtung der \"Solaris\" wird es nicht geben. Meine Bauweise hat zum Nachteil, dass sie das Ergebnis ja immer einen - wenn man so will - soliden Block darstellt; Hohlräume wären aber schon nötig, um eine Beleuchtung einzubauen. Ganz ausgeschlossen ist es freilich auch bei Holz nicht, Kabel und Lämpchen einzubauen, aber das wäre noch eine Herausforderung für die Zukunft.
Visitor5:
Hallo,
mit einem Fräs-Bohrer wäre es ein leichtes, \"Schlitze\" für die Beleuchtung der Gondeln zu fräsen: 8mm tief, 4mm breit; Für die Kabel bräuchte man dann noch ein System, denn die Batterien passen dann ja nicht rein...
Leuchtdioden hinter angerautem Plexiglas würden gewiss irre stylisch aussehen! ;)
Mfg
Visitor5
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete