Forum > 3D Galerie

Das Raumschiff SOLARIS

<< < (29/62) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Langsam aber sicher entwickelt sich aus der Verbindung der einzelnen Teile ein Ganzes. Es ist ein Genuss da zusehen zu können. Der Sekundärrumpf passt sehr gut zur USek.

Max:
@ Belar: Danke :)) Ja, solange formte sich alles zur \"Solaris\" :)




Exkurs: Hilfkonstruktionen



Die \"Schleifbasis\" mit Turm habe ich ja schon vorgestellt. Sie leistete aber weiter gute Dienste, als Plattform für die Standvorrichtung, die ganz unpretentiös zusammengebaut wurde.
Oben sprach ich ja schon das konkave und konvexe Schleifen an - Jenes ist kein Problem, weil man mit dem auf ein gerade Brettchen geklebten Sandpapier durch die Handbewegung die jeweils richtigen Winkel selbst ausüben kann und nicht sozusagen im Weg steht. Konkav - tja, das ist schon unangenehmer und dafür habe ich mir auch wiederum Hilfmittel zurechtgemacht. Auf einer Wölbung oder Rolle wird die jeweils wirkende Fläche des Sandpapiers genauso reduziert, wie es nötig ist.

Visitor5:
Guten Morgen,

wenn ich so durchzappe und mir die Bilder anschaue... stellenweise hat dieses Raumschiff ja schon noch Designelemente der Cardassianer: Es ist flach, hat die Form eines Rochens... Nun gut, diese Schraubzwinge findet man bei den Cardis jetzt nicht! :D


Das letzte Mal, das ich mit Holz gearbeitet habe war noch in der Werkrealschule, und das ist eine ganze Weile her...

Vielleicht sollte ich auch mal mit einem Modell beginnen. Ein Borgwürfel, oder so... etwas Einfaches für den Anfang!

Es ist jaszinierend, wie man diese ganzen geschwungenen Linien letzten Endes doch hinbekommen kann. Ich bin schon auf den nächsten Schritt gespannt!


Mfg

Visitor5

Max:
Ja, was wirklich eine gewisse Assoziation zum cardassianischen Design weckt, ist mMn das Zusammenspiel aus dem \"Heckbürzel\" und der ungewöhnlich \"unrunden\" Untertassenform. Am Ende \"stören\" die Pylone samt den Gondeln diesen Eindruck aber wie ich glaube genug, sodass es nicht zu \"Verwirrungen\" kommt.

Oh, so ein Borg-Kubus als nicht schwieriger Einstieg ??? Ich weiß ja nicht, denn bedenke: bei Beschädigung wird dann nämlich allgemein erwartet, dass sich das Modell selbst repariert, sich \'regeneriert\'!  8o  ;)  :D

Ich finde und fand es auch immer irgendwie schön, wenn ich merke, dass sich aus den Holzplatten nach und nach soetwas wie ein Raumschiff \"rausschält\".

SSJKamui:
Können/sollen wir einen Artikel zu diesem Raumschiff Projekt in unser Wiki übernehmen?

Das ganze Projekt ist wirklich ein einmaliges Projekt, was zumindest ich im Fandom in der Form bisher noch nicht so gesehen habe und währe deshalb schon eine große Bereicherung für das Wiki. (Außerdem ist es eines der einzigartigsten und aufwendigsten Projekte des Forums.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln