Forum > 3D Galerie
Das Raumschiff SOLARIS
Max:
@ SSJKamui: Oh, das würde mich natürlich sehr ehren :)
Die Frage ist jedoch auch, wie das dann in der Praxis aussehe, denn - und das wird erst durch die zugehörige Erzählung, die noch ihrer Vollendung wartet, deutlich - die \"Solaris\" gehört zu einem 25. Jahrhundert Star Treks, das sich in vielen Aspekten von einer normalen Weiterführung unterscheidet. Würde das ein Hindernis darstellen?
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Max
@ SSJKamui: Oh, das würde mich natürlich sehr ehren :)
Die Frage ist jedoch auch, wie das dann in der Praxis aussehe, denn - und das wird erst durch die zugehörige Erzählung, die noch ihrer Vollendung wartet, deutlich - die \"Solaris\" gehört zu einem 25. Jahrhundert Star Treks, das sich in vielen Aspekten von einer normalen Weiterführung unterscheidet. Würde das ein Hindernis darstellen?
--- Ende Zitat ---
Kein Problem. Meine Sachen haben ja auch gewisse Unterschiede zur normalen Darstellung in Star Trek. Außerdem haben wir momentan sehr wenig zum Thema 25. Jahrhundert. Meines Wissens nach nur ein paar kleinere sachen von mir, die auch nicht über das Jahr 2420 Hinaus gehen, sondern sogar einige Jahre früher aufhören. Deshalb wird das kein Hindernis darstellen. Im Gegenteil, so kann man bei der Darstellung auch so einige Trends sehen.
Ich persönlich bin sowieso dafür, so viele verschiedene Meinungen wie möglich auf dem Wiki vertreten zu haben, damit Leser sich ein möglichst objektives Bild von den Meinungen im Fandom machen können.
(Ich habe mir sogar mal überlegt bei manchen Canon Sachen Links zu Artikeln mit Interpretationen dieses Elements am Ende einzufügen, wozu auch einige extrem alternative Theorien gehören, die aber trotzdem in einigen Teilen des Fandoms populär sind.)
Max:
@ SSJKamui: Okay. Ja, die Idee, unterschiedliche Herangehensweisen aufzuzeigen, finde ich ja eigentlich auch sehr spannend und wenn es der Zielsetzung des Wikis nicht widerspricht, dann können wir das gerne konkreter ins Auge fassen :) Was an Infos müsste ich dafür zusammenstellen?
Weiter beim Bau:
Sechster Schritt - Nebenschauplätze: Hangarsektion
Beide Rumpfteile sind nun zursammgefügt worden. Der \"Schiffsrücken\" musste nun in Form gebracht werden, denn erst wenn er glatt genug der Wolbung wie im Profil vorgesehen folgt, kann der hintere Hangar angebracht werden. Hätte ich den Hangar vorher aufgeklebt, hätte ich nicht den nötigen Raum gehabt, um beide Bereiche richtig auszuformen.
Wie beim \"prominentesten\" Vertreter der Methode, der Untertasse, ist auch der Hangar / die Hecksektion aus Einzelschichten aufgebaut...
... die zusammen geklebt in Form gebracht gehörten. Ich habe nur die eine Seite bearbeitet; die Seite, die nach vorne gen \"Rücken\" zeigen wird (wie gesagt: weil ich sonst nicht mehr gut herangekommen wäre).
Nun konnte auch der Hangar an den Rumpf montiert werden.
Erst jetzt, wie dieser Zwischenschritt zeigt, erhielt die Rückseite des Bauteils langsam ihre Bearbeitung.
Maik:
Man Max bei dieser fein Arbeit würde ich ja verzweifeln. Schön das du durch hältst.
Max:
@ Maik: Manchmal ist das auch echt nervig, vor allem dann, wenn man glaubt, irgendetwas (in Bezug auf die Reihenfolge) vergessen zu haben 8o ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete