Forum > 3D Galerie
Das Raumschiff SOLARIS
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Max
@ SSJKamui: Okay. Ja, die Idee, unterschiedliche Herangehensweisen aufzuzeigen, finde ich ja eigentlich auch sehr spannend und wenn es der Zielsetzung des Wikis nicht widerspricht, dann können wir das gerne konkreter ins Auge fassen :) Was an Infos müsste ich dafür zusammenstellen?
--- Ende Zitat ---
Also, für den Artikel zum Schiff reichen schon die Infos aus dem Anfangspost. (Die meisten Schiffsklassenartikel haben genau so viele Infos oder sogar noch weniger.) Dann kann man noch unten in einer Galerie einige ausgewählte Bilder einfügen um Arbeitsschritte zu dokumentieren, ähnlich wie ich es bei einigen Charakteren aus meinen Projekten gemacht habe.
Für einen Artikel zu einer Eventuell zu deinem Schiff gehörigen Fanfiction brauchst du eigentlich nur eine Beschreibung der Fanfiction. Die meisten Leute haben zwar noch eine Charakterliste mit weiteren Artikeln zu jedem einzelnen Charakter aber das muss man nicht unbedingt. (Eigentlich haben wir eh so gut wie keine Regeln auf dem Wiki. (Ist momentan eigentlich auch besser so, momentan spamt ja keiner die Seite mit Mist zu und ein wenig Anarchie ist besser als die Verhältnisse, die man aktuell auf Wikipedia hat.))
Das mit den unterschiedlichen Herangehensweisen musste eigentlich so sein. Allein schon aus purem Eigeninteresse. (Wenn nur die Meinung der Mehrheit im Wiki auftauchen könnte dürfte ich selbst ja auch nichts mehr zur Föderation schreiben. :D)
Star:
Das Modell ist echt Gold wert, wenn es mal fertig ist. Dass du selbst die Hangarelemente noch einzeln machst...? Also das nenne ich Liebe zum Detail.
Alexander_Maclean:
ich kann da star und amik nur zustimmen.
Die leibe mit der du dieses projekt angehst fasziniert mich immer wieder. ich selber hätte das ding schon längst in die ecke geschmissen. mir fehlt da einfach die geduld.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich bewundere auch immer die Geduld, die ihr bastler da an den Tag legt. Ich bin schon bei Lego Bauplänen am verzweifeln und nicht wenige Modelle an die ich mich mal gewagt habe, sind wie bei Alex in der Ecke gelandet. Eines Tages werde ich mich aber mal an der Defiant versuchen.
Max:
@ Star: Danke. Für den Bau des Hangar-Decks hielt ich den Schichtaufbau für die beste Lösung und nachdem ich die Untertasse fertig geschliffen hatte, war ich froh, beim Hangar viel schneller Erfolge zu sehen :)
@ Alex: Ich muss gestehen, ein, zwei Mal stand ich schon fast vor dem Punkt, das unfertige Ding in die Ecke zu werfen :D Größere Pausen gab es auch, oft einfach aus normalem Zeitmangel, manchmal aber eben aus dem Grund, dass ich keine Lust hatte, weiter zu machen - und dafür, umgekehrt, zu anderen Zeiten wieder richtig sch Schwung fand, das Modell voranzubringen.
@ Belar: Ich glaube, in meinem Bekanntenkreis fiele den wenigsten zuerst das Wort \"geduldig\" ein, um mich zu beschreiben ;) :D Aber - und deswegen ist Dein Vorhaben mit der Defiant auch goldrichtig - am Ende das Ergebnis zu sehen, ist schon auch ein gutes Gefühl.
Und mir persönlich geht es so, dass ich es gerade beruhigend finde, eine Art Plan (entweder \"physisch\" oder) vor Augen zu haben, denn dann ist ja abzusehen, was man machen muss, um das Ziel zu erreichen. An ein, zwei Punken beim Bau der \"Solaris\" fehlte mir aber eine genaue Vorstellung, wie ich das jeweilige Bauteil am Besten machen soll und das kann schon ganz schön frustrierend sein :( Ein solcher Fall kommt bald im Bericht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete