Autor Thema: Das Raumschiff SOLARIS  (Gelesen 107234 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #225 am: 20.10.10, 17:39 »
Megaklasse. Die Silouette des Schiffes ist meine Lieblingsansicht. Sehr elegant und doch kraftvoll.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Drake

  • Gast
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #226 am: 20.10.10, 19:42 »
Ich möchte auch mal meinen tiefsten Respekt ausdrücken. Als Modellbauer (erst Revell-Plastikkrams, dann Tabletop) hat es mich immer in den Fingern gejuckt, so ein Projekt mal selbst durchzuziehen, aber ich habe den Aufwand immer gescheut. Letztendlich ist das doch die Krone des Selbst-Entwerfens, ich meine, eine Zeichnung, ein 3D-Modell auf dem Rechner oder ein Wallpaper sind nett, aber nichts schlägt etwas Handfestes, das auf einem Sockel im Regal steht.

Umso schöner zu sehen, dass du dieses Projekt konstant weiterführst und hier regelmäßige Updates reinstellst.

Rein handwerklich ist da auch wirklich nichts zu bemängeln, das Design ist auch sehr frisch und interessant, ich bin letztendlich vor allem gespannt, wie es sich dann in fertigem Zustand macht.

(Und werde vermutlich grün anlaufen vor Neid, aber vielleicht sollte ich auch einfach meinen inneren Schweinehund mal überwinden und mich selbst an sowas versuchen...)

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #227 am: 20.10.10, 20:48 »
@ Belar: Danke schön :) Freut mich, dass sie Dir gefällt :))

@ Drake: Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback :)) Ja, Revell-Bausätze habe ich auch immer gerne gebaut und noch jetzt warten einige eigentlich darauf, gebaut zu werden :D Aber ich finde es auch echt spannend, eigene Design umsetzen zu können - und es dann auch \"real\" vor sich zu haben. Aber ich denke, jede Umsetzungsform hat ihre Vor- und Nachteile und auch PC-3d-Modelle sind etwas unglaublich cooles!




Noch zwei weitere Fotos...




Eine Aufnahme, die sich auf den vorderen Rumpfteil konzentriert.




Gefolgt von einem Bild, das etwa von Profilhöhe aus aufgenommen wurde.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #228 am: 20.10.10, 22:09 »
Es wäre schön wenn man das PC 3D Modell einfach in ein Reales Modell verwandeln könnte! :]
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #229 am: 20.10.10, 22:32 »
Kann ich mir vorstellen, aber eins muss man auch sagen: Ich glaube, ein PC-Modell ist (sozusagen immer) perfekt. So wie ich das \"aus der Ferne\" einschätze, kann man das Programm doch immer dafür sorgen lassen, dass die Symmetrie perfekt ist; dass die Hülle vollkommen eben geformt ist; dass (unter gewissen Bedinungen) Änderungen durchgeführt oder rückgängig gemacht werden können...
Das besteht bei einem Realmodell gar nicht oder nur in eingeschränkter weise.
Die \"Solaris\" ist nicht meine erste Holzarbeit und ich in mit dem Ergbnis in Anbetracht der Tatsache, dass ich am Anfang bei vielen Teilen überhaupt keine konkrete Vorstellung hatte, ob sie sich wirklich wie gedacht umsetzen lassen, ziemlich zufrieden. Aber mit der Vollkommenheit der Schönheit von PC-Modellen wie denen von Dir kann sie sich nicht messen.

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #230 am: 20.10.10, 22:33 »
Hmm.. ich sollte mir wirklich mehr Zeit für die durchforstung dieses Forums nehmen.

:Blink

Einfach nur saugeil umgesetz, das ist alles was mir dazu einfällt.

Saj.
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Drake

  • Gast
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #231 am: 21.10.10, 06:30 »
Zitat
Original von Mr Ronsfield
Es wäre schön wenn man das PC 3D Modell einfach in ein Reales Modell verwandeln könnte! :]


Naja, 3D-Drucker sind ja schon auf dem Markt, nur noch für Ottonormalverbraucher unbezahlbar. Aber angeblich sollen die früher oder später ihren Weg in Copy-Shops und irgendwann vielleicht sogar in Privathaushalte finden.

Also einfach geduldig abwarten, irgendwann kann man 3D-Modelle dann einfach ausdrucken. :D

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #232 am: 21.10.10, 19:35 »
@ Sajuuk: Danke für\'s Reinschauen in den Thread :) und für Dein Feedback :))

@ Drake: Ich glaube, dieser \"Drucker\" wird sicher in nicht allzu ferner Zukunft erschwinglich sein. Zwar ist der Markt, die Zielgruppe, nicht so groß wie damals für die Personal Computer, aber ich glaube, da kann man als PC-Modeller nicht ohne Hoffnung sein.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #233 am: 22.10.10, 10:51 »


Und so sieht die Unteransicht aus.
Die Pylone haben sich sehr, sehr schön in die für sie vorgesehenen Aussparungen gefügt. Nur natürlich ist, dass es dennoch feine Niveau-Unterschiede gab und die ein oder andere kleine Spalte - auf diesem Foto sieht man ja auch noch gut den, ja, \"Graben\", der zwischen dem Block für die Haltevorrichtung und der rechten Wand des Sekundärrumpfs besteht. Aber auch dafür findet sich eine Lösung.

Der Winkel, in dem die Pylone nach oben gehen, und die Form der Pylone wirkt aus unterschiedlichen Perspektiven recht verschieden; ein ganz lustiger Effekt.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #234 am: 22.10.10, 13:22 »
Schaut aber dennoch gut aus. Ich denke die kleinen Unebenheiten sind nichts, was man nicht mit etwas Schmirgepapier und einer Feile hinbekäme.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Energy6

  • Petty officer 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 334
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #235 am: 22.10.10, 13:56 »
schmunzel stelle mir gerade vor wie Max das Konstrukt in den Schraubstock spannt und mit der Feile loslegt  :P   :D

@Max
Was soll ich dazu sagen es wird immer besser,runder,und spannender,bin erneut auf die Fortsetzung gespannt,komme mir vor wie ein kleines Kind kurz vor der Bescherung  :D

Masterdrage

  • Master Chief Petty Officer
  • *
  • Beiträge: 734
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #236 am: 22.10.10, 14:23 »
Na das schaut ja shcon mal richtig gut aus. Immer am Ball bleiben :D. Wsa schätzt du wieviel Prozent du fertig bist?

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #237 am: 22.10.10, 17:12 »
@ Belar: Ich finde die Wirkung eigentlich auch ziemlich cool. Pylone bringen es oft mit sich, dass man sich entscheiden muss: \"trotzige\" und strake Wirkung, indem man sie nach vorne ausrichtet; neutral, indem sie recht gerade zur Seite gehen; dynamisch, indem man sie nach hinten richtet. Aber bei der Konstellation wie bei der \"Solaris\" kommt von allem irgendwie ein bisschen rein und das finde ich eigentlich ganz gut :)
Wie ich die Spalten-Sache löse, kommt bald.

@ Energy6: Vielen Dank :) Ja, die \"Solaris\" war für mich wirklich so eine Art von Geschenk, das ich mir selber mache. (und weswegen kommt sie bestimmt nicht in einen Schraubstock ;) :D)

@ Masterdrage: Ja gerade im Moment ruhen die Arbeiten etwas, weil ich keine Zeit (und Muse) für das Modell habe, aber ein paar Bilder habe ich noch, bis es soweit ist und der neueste Stand mit dem beinahe bemalten Schiff erreicht ist.
Die Frage mit dem Prozentsatz ist schwierig zu beantwortend!
Also ich glaube, die groben Schleifarbeiten (bis die Einzelteile ihre eigentliche Form, die Wölbung haben) beanspruchten gesamt gesehen schon so um die Hälfte der Arbeit. Aber auch die Feinbearbeitungen darf man nicht unterschätzen. Aber das nun einzuordnen...? Wirklich schwierig. Aber mit dem Stand der Bilder, die ich im Moment so poste, dürfte ich schon bei 80 Prozent sein. Das Anmalen ist aber auch noch mal eine große Aktion!






Neugierig wie ich nun mal bin, musste ich natürlich auch gleich mal testen, wie das Schiff mit Gondeln aussähe. Die Bauweise erlaubt solche schnellen und reversiblen Tests.




Dies also eine Aufnahme mit lose an ihre Stelle gesetzten \"Flügeln\" und Warpgondeln.

Man beachte auch, wie sich die Untertasse gen Heck \"teilt\", weil sich der Schacht dort befindet.

PercyKeys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.107
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #238 am: 22.10.10, 17:54 »
Saubere Arbeit - saubere Arbeit... :)

Shodan

  • Petty Officer 1st Class
  • *
  • Beiträge: 483
Das Raumschiff SOLARIS
« Antwort #239 am: 22.10.10, 19:15 »
Nicht schlecht! Macht schon richtig was her.

Mal ne Frage: Vermutlich hab ichs überlesen (?), aber wie hast du die Pylonen so gebogen bekommen?

 

TinyPortal © 2005-2019