Forum > 3D Galerie

Das Raumschiff SOLARIS

<< < (17/62) > >>

Masterdrage:
Da hast du meinen Respekt davor. Das wid nicht nur ne Heidenarbeit sondern sicher auch erstklassig. Allerdings verdammt schwer, je nach Größe des Modells.

Ich habe mir mal überlegt, das ganze mit Epoxy Harz zu machen.  Im Grunde ähnlich wie du es machst,  nur als ersten Arbeitsschritt mit Gips. Um das Modell zu formen, dann mit Latex oder  Silikon eine Negativ Form zu erstellen um dann mit Epoyharz eine dünne Form zu bauen um damit dann ein leichtes, bearbeitbares Modell zu erhalten. Dadurch könnte man auch LEDs verbauen.

Maik:
Bist ja ganz schön weit schon Max, hast auch ein gutes Handwerkliches Händchen. Sieht echt gut aus schon. Weiter so:thumbup

Max:
@ Lord Doorhammer: Danke schön :)
@ Belar: Ist ja nicht tragisch :) Der Sekundärrumpf kommt auch bald an die Reihe.
@ Masterdrage: Danke sehr :)) Ja, die Größe... Am Ende ist die \"Solaris\" etwa 27 cm lang. Das erwies sich als praktische Größe, aus verschiedenen Erwäggründen heraus. Mit einigen Aspekten des Baus bin ich sehr zufrieden, mit anderen regelrecht unglücklich - aber man lernt nie aus und was wäre das für ein Leben, in dem man nicht noch die Perspektive sieht, sich weiterzuentwickeln?... Aber anhand des Baubericht werde ich ja noch einiges zeigen.
Mit Kunstharzen (und Klarsicht-Elementen) zu arbeiten, um auch noch eine Beleuchtung integrieren zu können, wäre in der Tat noch eine Motivation für die Zukunft. Mit Holz hat man da ja schon auch noch Schwierigkeiten - zu wenig natürliche Hohlräume, jedenfalls bei der Bauweise.
@ Maik: Danke :) Ich werde versuchen, morgen den nächsten Teil zu posten.

Max:


Vorher erklang ja schon mein Loblied auf das Design-Element des Schachts. Zu dieser Bauphase, als die Untertasse also immer mehr bearbeitet werden musste, um die Wölbung richtig zu gestalten, machte ich mir dieses \"Loch im Rumpf\" richtig zunutze.
Zuerst sei noch folgendes erwähnt: Verschnitt bleibt nicht aus. Auch wenn man sich im Vorfeld viele, viele Gedanken macht, heißt das natürlich nicht, dass man gleich beim Königsweg landet. Ich glaube, es wäre auch gar nicht erstrebenswert, einfach immer einen vorgefassten Plan durchzuziehen. Die Solaris stellte für mich durch ein paar Design-Merkmale schon eine kleinere Herausforderung dar. Bliebe nun Experimentieren völlig aus, gäbe es auch keinen so natürlichen Fortschritt.
Wie dem auch sei, ich komme vom Thema ab.
Hier zu sehen ist eine 4 Millimeter Sperrholzplatte, die ich ursprünglich zur Basisschicht der Untertasse machen wollte. Der Ausschnitt des Schachts war damals aber noch ein anderer, weil das Schiff selbst damals noch etwas anders aussah und später entschied ich mich gegen eine dicke Basis, weil ich inzwischen die Aussparungen für die \"Flügel\" brauchte. Das Teil war aber schon mal aussgesägt, die Umrisse stimmten. Um die Untertasse beim Schleifen zu schonen - das dünne Holz läuft schon mal Gefahr auszusplittern - setzte ich das eigentliche Bauteil nun auf diese Arbeitsplatte. Dadurch war die dünne Basisschicht der Untertasse nicht mehr \"ganz unten\", nicht mehr als letztes Glied in der Kette \"freischwebend\". Natürlich klebte ich die beiden Teile nicht zusammen, die untere Platte ist ja nur ein Hilfsmittel. Zur Fixierung diente mir ein Turm (ebenfalls aus Sperrholz ausgesägt), passgenau für den Schacht.





Das ganze sieht dann \"in Aktion\" so aus. Aufgelegt - und natürlich bis zur ihrer endgültigen Ausformung auch noch nicht aufgeklebt - hier mal wieder die schon grob bearbeiteten \"Flügel\".





Und auch wieder aus einer anderen Perspektive.

Robert Amper:
Mein ganz großes Kompliment und Respekt! Wirklich - eine großartige Arbeit. Und elegant dazu.
Zu Beginn konnte ich mir - zugegebenermassen - nicht all zuviel vorstellen. Aber jetzt, da die Geschichte
Form und Kontur bekommt, hebt die eigene Vorstellungskraft langsam ab und es entsteht eine
(wenn auch nur ungefähre) Vorstellung des fertigen Produkts. Noch mal: Herzlichen Glückwunsch
zu diesem jetzt schon wunderschönen Ergebnis, viel Glück und weiterhin den nötigen Enthusiasmus!

Robby

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln