Forum > 3D Galerie
Das Raumschiff SOLARIS
Visitor5:
Guten Tag,
beachtlich, wirklich! Ich muss sagen, je weiter dein Projekt hier voranschreitet, desto stärker wird meine Fantasie angeregt. Ich halte es mittlerweile durchaus für möglich, eine gute Replik des Phasergewehrs, das sich J.J. Belar wünscht, selbst zu fertigen...
Natürlich weckt das die Lust auf mehr - also nur weiter! Ich glaube wir alle warten schon gespannt auf den nächsten Schritt! :))
Mfg
Visitor5
Max:
@ Belar: Ja ich freue mich schon sehr, wenn ich für meine \"Solaris\" Lob bekomme, denn auch wenn es grundsätzlich schon nicht unwichtig ist, dass einem selbst der gemachte Entwurf und die Umsetzung gefällt, wurde es für mich ab dem Moment der Präsentation ja besonders spannend :)
@ Visitor5: das ist cool, dass Dich mein Bauen inspiriert :) Dass es erst jetzt weitergeht, ist ein wenig meiner wieder knapper werdenden Zeit geschuldet. Das meiste ist ja vorgearbeitet; nun wie dem auch sei, jetzt geht es weiter:
Zurück zum ersten Schritt - Der Sekundärrumpf
Nicht groß überraschend: Was für die Untertasse und die Warpgondeln galt, gilt für den Sekunddärrumpf meiner \"Solaris\" freilich auch.
Hier ein paar der Einzelteile. Der Aufbau passiert auch wieder nach dem Schichtprinzip - aber mit einer gewaltigen Einschränkung! Dazu später mehr.
Auch hier sieht man wichtige Einschnitte (der Schacht für das \"oberste Deck\", Aussparungen vorne und an der Seite) und Markierungen (um gleich einmal festzuhalten, welcher Teil an der Unterseite wegzuschleifen - \'deleatur\' - ist).
Wieder beim zweiten Schritt - Der Sekundärrumpf
Die Schichten sind verklebt, erste Schleifvorgänge geben dem Rumpfteile ansatzweise seine Form. Hier ist ein tragischeres Malheur geschehen (hinter dem Bauteil \"Sek.6\") und ich war drauf und dran, diese Bauteile verloren zu geben und von vorne anzufangen, wollte meinen späteren Ausbesserungsbemühungen aber auch die Chance geben, zu reifen ;) :D
Interessanter Punkt am Rande: Während die Ausformung der Untertasse mit konvexer Wölbung nicht so schwer zu bewerkstelligen ist, liegen hier - zum Beispiel für den Bereich, der bei den Einzelteilen noch markiert war - konkave Wölbungen vor. Dazu zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr.
Max:
Noch einmal kurz zu den Warp-Gondeln zurück, die inzwischen so aussahen.
Thunderchild:
Sieht alles sehr sauber aus. Ich bin von mal zu mal mehr drauf gespannt wie das fertige Modell aussieht. Echt klasse.
Schleifst du eigentlich per Hand oder hast du Maschinenunterstützung?
Star:
Phew, ich versuche mich grade auf den neuesten Stand zu bringen, was hier so los ist, und da fällt dieser Thread hier natürlich sofort ins Auge. Eines muss man dir lassen, Max: Wenn du etwas machst, dann machst du es richtig. Ich bin schwer beeindruckt von diesem Projekt, sowohl von der Kreativität, die du an den Tag legst, als auch von der Ausführung. Und damit menie ich nicht nur die Bastelei. Man merkt für gewöhnlich an der Art, wie du die Threads aufbaust, wie viele Gedanken und wie viel - auch wenns Klischeehaft klingt - Liebe du in die Projekte steckst. Das ist hier nicht anders. Ich bin gespannt, wie sich die Solaris weiter entwickelt. :)
Mich inspiriert das hier übrigens auch. Wollte schon länger mal die Phaserpistole aus Legend schnitzen. Ich glaube, das mache ich im Winter mal =)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete