Forum > Star Trek: Cadets
STAR TREK - CADETS
David:
--- Zitat von: Max am 22.08.13, 20:41 ---
--- Zitat von: David am 22.08.13, 13:12 ---Ich habe mich nun für "Geisterschiff" entschieden, da das Skript enorme Fortschritte gemacht hat.
--- Ende Zitat ---
Hmm, dürfen wir dann hoffen, dass es bei den dieser Geschichte dann nicht zu Schreibblockaden kommen wird? :) ;) ;) ;) ;)
--- Ende Zitat ---
Das kann man leider nie wissen.
Auch wenn das Skript mittlerweile ein gutes Standbein hat, plane ich ja nicht jede Szene im Detail und lasse mir Spielraum für Ideen, die Unterwegs kommen.
Aber ich bin recht optimistisch.
--- Zitat von: David am 22.08.13, 13:12 ---Es wird ein spannender Roman rund um ein altes Schiff der Daedalus Klasse, die USS Schiaparelli.
--- Ende Zitat ---
Das klingt nicht schlecht, finde ich. Ich freue mich schon auf den Streifzug durch das Schiff der "Daedalus"-Klasse und bin gespannend, wie Du das "Gruselthema" umsetzen wirst. ENT "Oasis" hat mich da zuletzt ein wenig skeptisch zurückgelassen, glaube ich.
[/quote]
"Oasis", hm,... also ich glaube, das war die Folge mit René Auberjonois oder?
Wo sich die Geister am Ende als Hologramme herausstellten.
Nein, keine Sorge, diesen oder einen ähnlichen Weg gehe ich nicht.
Aber ich will hier auch nicht Spoilern.
Mal sehen, ob ich das alles so hinbekomme, wie ich mir das bislang vorstelle.
Max:
--- Zitat von: David am 22.08.13, 21:04 ---Das kann man leider nie wissen.
Auch wenn das Skript mittlerweile ein gutes Standbein hat, plane ich ja nicht jede Szene im Detail und lasse mir Spielraum für Ideen, die Unterwegs kommen.
Aber ich bin recht optimistisch.
--- Ende Zitat ---
Ich wrde Dir da aber dann auch einfach raten, Dich von den Details nicht ins Bockshorn jagen zu lassen. Wenn die umgebende Planung solide war, können Dir die Einzelheiten eigentlich gar nichts anhaben, wenn Du Dir nur gelassen überlegst, wie sie ins Allgemeinbild passen können.
--- Zitat von: David am 22.08.13, 21:04 ---"Oasis", hm,... also ich glaube, das war die Folge mit René Auberjonois oder?
Wo sich die Geister am Ende als Hologramme herausstellten.
Nein, keine Sorge, diesen oder einen ähnlichen Weg gehe ich nicht.
Aber ich will hier auch nicht Spoilern.
Mal sehen, ob ich das alles so hinbekomme, wie ich mir das bislang vorstelle.
--- Ende Zitat ---
Ja, das war die Folge.
"Oasis" hatte am Ende den Vorteil, dass sie die Phänomen (ST-typisch) wissenschaftlich erklären konnte (auch wenn man damit recht schamlos bei einer DS9-Folge geklaut hat). Natürlich könnte man aber auch versuchen, am Ende bei einem spirituellen Ansatz zu bleiben, wobei das schon fast ein wenig provokant wäre.
Star:
--- Zitat von: David am 22.08.13, 21:04 ---Auch wenn das Skript mittlerweile ein gutes Standbein hat, plane ich ja nicht jede Szene im Detail
--- Ende Zitat ---
Wäre vielleicht mal einen Versuch wert. Ich habe die Methode bei "Cast Away" getestet. Hat - wie üblich - Vor- und Nachteile, aber auf jeden Fall bekommt man ein sehr klares Bild der jeweiligen Gechichte, und hat schon im Vorfeld ein gutes Gefühl für das "pacing". Raum für Spontanität ist trotzdem gegeben. Man merkt ja, wenn die Charaktere in eine andere Richtung wollen, oder wenn das, was auf dem Papier noch gut klang, doch nicht so recht funktioniert. Dann nimmt man entsprechende Anpassungen vor. :)
Star:
--- Zitat von: David am 21.08.13, 23:53 ---Ich weis, Star hat damit schon bei "Starfury" Erfahrungen mit gesammelt und bestimmt auch schon der ein oder andere von euch.
--- Ende Zitat ---
Ich erinnere mich dunkel. Aber da herrschten auch noch ganz andere Rahmenbedingungen, David. Ich war damals Schüler, hatte also entsprechend viel Freizeit, und meine Geschichten waren wesentlich kürzer. Das hat dazu geführt, dass ich durchaus irgendwie einen Output von einer Geschichte pro Monat hatte. Das führt natürlich dazu, dass ich leicht in der Materie war und es auch blieb. Heute würde ich so etwas jedenfalls nicht mehr machen, einfach weil sich so ein Projekt enorm zieht. Ich glaube das klappt nur, wenn man wirklich jeden Abend etwas schreibt, und... dafür bin ich einfach nicht mehr Nerd genug 8[.
Als Tipp würde ich dir ansonsten auf den Weg geben, zwei Projekte zu wählen, die sich völlig voneinander unterscheiden - im Aufbau, aber vielleicht auch im Ton. Dadurch läuft man vielleicht weniger Gefahr, durcheinander zu geraten.
Aber wenn du es wagen willst, dann... halte uns auf dem Laufenden. Würde mich interessieren, welche Erfahrungen du dabei machst :)
David:
Vielen Dank.
Ich gebe zu, ich dürfte dafür noch "Nerd" genug sein, da ich voll und ganz dazu stehe und auch keinen wirklichen Grund habe, mich in dieser Hinsicht je zu ändern.
Entweder, man akzeptiert mich so, wie ich bin, oder eben nicht.
Danke für deinen Tipp.
Ich schätze, ich werde es wirklich mal versuchen und halte euch dann gern über meinen VLog auf dem Laufenden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete