Forum > Star Trek: Cadets

STAR TREK - CADETS

<< < (42/123) > >>

David:
So, ich habe mich heute am späten Abend erst mal auf die Missionsbesprechung konzentiert und zwei Außenteams aufgestellt.

Tja, wie soll ich sagen,... es sind doch mehr Leute geworden, als ich dachte.
Insgesamt 10 Leute gehören zum Außenteam, welches ich der Einfachheit halber in zwei Gruppen aufteilen werde, wodurch es möglich ist, während der Handlung immer zwischen beiden Teams hin und her zuwechseln.
Diese Vorgehensweise hat sich schon in "Guardian Angel" und "Ferne Welten" bewährt und ich werde darauf achten, nicht wieder Namen zu verwechseln (war in "Guardian Angel" leider passiert).

Also, hier die Liste:

Trupp Alpha

* Cdr. T'Ral (Erster Offizier / Wissenschaft)
* Lt.-Cdr. Gabriel Tecumseh Fox (Bordarzt)
* Lt. Denise DeMarco (Historikerin)
* Lt. Piral (Ingenieur)
* Lt. Nigel Phelps (Sicherheit)
Trupp Beta

* Cdr. Shannyn McLane (Sicherheitschefin)
* Lt.-Cdr. Tavony Simmons (Counselor)
* Esg. Bärbel Maier (Historikerin)
* Cdt. Mila Kell (Archäologin)
* Cdt. David Albers (Archäologe)
Was haltet ihr von dieser Aufteilung?
Ist sie taktisch sinnvoll?
oder würdet ihr etwas ändern?

=A=

Anbei eine neu strukturierte Liste der Missionsziele für das Außenteam.
Fehlt etwas Wichtiges?

--- Zitat ---1.    Sicherung des Hangardecks und Einrichtung eines Kommandopostens
2.    Erkundung der umliegenden Sektionen
2.1.      Schäden festsstellen
2.2.      Hinweise für den Grund suchen
3.    Betreten weiterer Decks
3.1.      Energieversorgung – soweit möglich – wiederherstellen
3.2.      Schadenkontrolle und -analyse
4.    Suche nach Leichen der Crew
4.1.      bei Fund: Analyse der Todesursache
4.2.      kein Fund
4.2.1.        Wurde das Schiff in Rettungskapseln verlassen?
4.2.1.1.        Wenn nicht: Was ist passiert?
5.    Grund des Verschwindens herausfinden
5.1.      Zugriff auf die Datenbank
5.1.1.        Suche und Bergung von Flugrekorder, Logbücher, etc.
5.1.1.1.          Grund der letzten Kursänderung klären
5.1.2.        weitere nützliche Informationen bergen
5.1.2.1.         Welche anderen Schiffe haben den Kurs gekreuzt?
5.1.2.2.          Wurde das Schiff angegriffen?
5.1.3.        Von wem?
6.1.    Antrieb des Schiffes reaktivieren
6.1.1.       Wenn möglich: Warpantrieb reaktivieren
6.1.2.       wenn nicht möglich: Schiff fürs Abschleppen vorbereiten
--- Ende Zitat ---

Alexander_Maclean:
Nur eine sache würdeich ändern,.

Nämlich das jedes Team einen Kadetten dabei hat.

Weil meiner Meinung nach der teamleiter den Kadetten gegenüber eine besondere Verantwortun ghat, nicht nur als Teamleiter, osndern auch als Ausbilder.Und da halte ich zwei Kadetten auf einen Haufen etwasd zu viel.

Visitor5:
Ich versuche mal das, was ich bei deiner Aufteilung als "schlecht" empfinde, mit einer Angriffsstrategie gegen dein Team darzustellen:

Trupp Beta ist deine Archillessehne:
Dein Team kommt um die Ecke - der erste Schuss trifft deine Sicherheitschefin aus dem Hinterhalt und es wird verdammt eng für den Rest...

Trupp Alpha wird es ähnlich ergehen:
Du hast vier "Forscher" - die sich nicht hauptsächlich um die Sicherung kümmern können, sofern sie sich nicht diszipliniert wie eine römische Legion abwechseln - und das wage ich zu bezweifeln (so militärisch straff organisiert ist die Sternenflotte nicht). Dein Verhältnis von Sicherheit zu Forschern beträgt also jeweils 1:4.



Ich hätte drei Teams geschickt:

Eines nur aus Sicherheitsleuten, das quasi in einer 8 um deine Forscherteams herum patrouilliert und sehr schnell zur Stelle sein kann und. Die Größe? 8 Mann. Diesen Aspekt beleuchte ich später noch etwas näher.

Nun zur Teamgröße:
Nahezu perfekt - aber utopisch - wäre ein Fünf- oder Sechs-Mann-Team: Vier von der Sicherheit, ein bis zwei Forscher. Damit hätte das Team die Möglichkeit, auch unter direktem Beschuss agieren zu können - und, was noch weitaus wichtiger ist: Sollte das Team auseinandergejagt werden - und da reicht schon ein Gegenstand, der wie eine Granate aussieht (die psychologische Wirkung ist entscheidend), und jeder wirft sich in eine andere Richtung! An dieser Stelle ist die Wahrscheinlichkeit bei deiner Zusammensetzung sehr groß, dass kampfunerfahrene Teammitglieder abgeschnitten (und aufgerieben) werden. Bei meinem Vorschlag hätte ich ein Verhältnis von 4:1 oder 4:2 von Sicherheit zu Forschern, was deutlich besser ist.

Wenn du dich an deine vorhergehenden Geschichten erinnerst, ich denke da gerade an die Geschichte für deinen Mentor, dann ist ja genau das passiert: Deine Protagonisten wurden viel zu schnell abgeschnitten.  ;)

Und hier kommt der zweite Aspekt: Das Aufnehmen der Versprengten: Du hättest mit Team Gamma eine Reserve vor Ort, die stark genug ist auch zwei Kadetten wieder aus dem Schlamassel herausholen zu können! Dieser Trupp könnte sich sogar noch aufteilen und die Angreifer in die Zange nehmen - oder sie halten die Angreifer hin und die zweite Hälfte begibt sich zu deinem Alpha-Team, schließlich könnten auch sie angegriffen werden!
Auch wenn nur dein Beta-Trupp angegriffen werden würde ist dein Apha-Team zu schwach um wirkungsvolle Unterstützung bieten zu können!

An dieser Stelle sollte man auch abwägen, ob der Bordarzt nicht besser auf der Krankenstation Bereitschaft haben sollte...


Na gut, die Sternenflotte ich nicht vergleichbar mit der Organisation, der Darsha nun dient und vielleicht male ich ja auch den Teufel an die Wand - Fakt ist aber auch: Mein Bergungsteam auf Empok Nor wäre niemals überrannt worden!  :D

David:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 14.09.13, 10:19 ---Nur eine sache würdeich ändern,.

Nämlich das jedes Team einen Kadetten dabei hat.

Weil meiner Meinung nach der teamleiter den Kadetten gegenüber eine besondere Verantwortun ghat, nicht nur als Teamleiter, osndern auch als Ausbilder.Und da halte ich zwei Kadetten auf einen Haufen etwasd zu viel.

--- Ende Zitat ---

Hm,.. ich denke, da hast du recht.
Danke.

Tja, ihr habt wirklich gute Argumente, nur stellt ich dann ein neues Problem ein:

Ich müsste dann ja fast zwei Dutzend Leute den Außenteams zu teilen.
So viele habe ich gar nicht eingeplant und ich kann auch nicht so vielen Leuten "Screentime" einräumen, was bedeutet, dass man überhaupt nicht mitbekommen wird - als Leser - dass so viele Leute an Bord herumschnüffeln.

Im Moment habe ich da noch keine IDee, wie ich das machen soll.
Ich habe ja mind. 5 Forscher, die in die Geschichte einfließen sollen (Albers, Kell, T'Ral, DeMarco und Maier)

Ich denke, in Abetracht der Tatsache, dass das Schiff schon so alt ist, könnte man den Doc rausnehmen.

Man könnte also zwei Fünf-Mann-Teams bilden:
Team A: 3 Wissenschaftler 2 Sicherheit
Team B: 2 Wissenschaftler 3 Sicherheit
Team C: ist das zusätzliche Sicherheitsteam, wie es Visitor vorgeschlagen hat, welches permanent in Bewegung bleibt und die Vorauserkundung vornimmt, wodurch im Notfall bis zu 8 Sicherheitsleute (im Falle einer Anforderung von Team B) vor Ort sind.

Ich weis, so eine Aufteilung 3:2 ist nicht wirklich realistisch, aber wenn man mal bedenkt, dass in TNG teilweise bis auf Riker (Anführer) und Worf nur Forscher/Ingenieure auf Außenmission waren,... ist es am Canon verglichen, doch schon gar nicht schlecht.


Ist das ein guter Kompromiss?
Viel Größer möchte ich die Teams nicht haben, da sonst die Hälfte der Leute ziemlich maulfaul sein wird.

David:
Okay,... ich habe jetzt meinen drei Teams auch alle Punkte auf der Aufgabenliste zugeteilt.

Wie findet ihr das?

Gruppe Alpha
Cdr. T'Ral      Vulkanierin, Erster Offizier / Science
Lt. Bärbel Maier   Mensch / Historikerin
Lt. Nigel Phelps   Mensch / Sicherheit
Esg. Dabish   Gallamite / Sicherheit
Cdt. David Albers   Mensch / Archäologe

Aufgaben (in Reihenfolge)
* Sicherung des Hangardecks & Einrichtung eines Kommandopostens
* Erkundung der umliegenden Sektionen (Hinweise suchen, Schäden feststellen)
* Betreten der oberen Decks (Sphärensegment, oberer Radius)
* Suche nach Leichen
* Grund des Verschwindens herausfinden
* Grund für die letzte Kursänderung ergründen
Gruppe Beta
Lt.-Cdr. Shannyn McLane   Mensch, Sicherheitschefin / Sicherheit
Lt. Denise DeMarco   Mensch / Historikerin
Csr. Tavony Simmons    Betazoid / Counselor
Lt. S'rrel    Caitianer / Sicherheit
Cdt. Mila Kell   Trill / Archäologin

Aufgaben (in Reihenfolge)
* Sicherung des Hangardecks & Einrichtung eines Kommandopostens
* Erkundung der umliegenden Sektionen (Hinweise suchen, Schäden feststellen)
* Betreten der unteren Decks (Sphärensegment, unterer Radius)
* Suche nach Leichen
* Zugriff auf die Datenbank erlangen, Flugrekorder bergen
* Klärung des Verbleibes der Crew (Rettungskapseln, Shuttles, etc.)
Gruppe Gamma
Lt. Pete Becker   Mensch / Sicherheit
Lt. Sergej Ivanov   Mensch / Sicherheit
Lt. Gartov   Tellarit / Sicherheit
Lt. Rivas Jakara   Malcorianer / Ingenieur
Lt. Sarjeno Luson   Barjoraner / Ingenieur
Lt. Ariel Lutschenko      Mensch / Ingenieur
Lt. Akira Yushimata      Mensch / Ingenieur

Aufgaben (in Reihenfolge)
* Sicherung des Hangardecks & Einrichtung eines Kommandopostens
* Erkundung der umliegenden Sektionen (Hinweise suchen, Schäden feststellen)
* Betreten der Maschinensektion
* Energieversorgung wiederherstellen
* Schadenskontrolle (wenn möglich: Antrieb reaktivieren, wenn nicht möglich: Abschleppen vorbereiten)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln