Forum > Star Trek: Cadets

STAR TREK - CADETS

<< < (61/123) > >>

David:
Hm,... welche zum Bleistift?
Es fällt mir schwer, mir dazu was vorzustellen und ich denke, da du so viel über dieses Thema weist, könntest du mir ein paar Tips/Ideen liefern.
Das ist nicht so mein Ding.

So weit ich weis, haben Träume selten/keinen Bezug zur Realität - aber da spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung.
Bei Träumen ist bei mir in 99 % aller Fälle so:
Ich wache morgens auf und weis noch ganz genau: Vor einer Sekunde war ich noch im Traum drin, aber alle Erinnerungen daran sind weg.

Es kommt ganz selten vor, dass ich mich an meine Träume erinnere - nur dann, wenn sie sehr signifikant sind.
Zum Bleistift:

Die Nacht, in der meine Großmutter vor wenigen Jahren verstorben ist (okay, es sind schon 8 Jahre - glaube ich), wachte ich auf und war mir sicher, das Telefon hätte ein Stockwerk tiefer geklingelt und was dürfte Nachts um 3 Uhr näher liegen, als ein Anruf vom Krankenhaus.
Ich habe also einige Minuten gelauscht ob sich unten was tut (ein Telefon ist im Schlafzimmer meiner Eltern), aber es passierte nix.
Okay - dachte ich - das war Einbildung.
Ich leg miich wieder hin und jüst in diesem Moment klingelt tatsächlich das Telefon und unten geht das Licht an:
Anruf von Krankenhaus - meine Großmutter ist vor wenigen Minuten verstorben.

Ob so etwas Vorahnung oder purer Zufall ist,... keine Ahnung.
Ich glaube nicht, dass ein Mensch den Tod einer Nahestehenden Person "vorausahnen" kann.

Ich halte es für Zufall.

Ansonsten glaube ich, dass Träume keinen Bezug zur Realität haben.
IdR sind Träume - meinem Verständnis aus einigen Büchern zufolge - einfach nur Bilder, durch die das Gehirn versucht, Erlebnisse zu ordnen und zu verarbeiten.
Denn ich glaube nicht, dass es tatsächlich - wie desöfteren gern mal in Serien beschrieben - jemanden passiert, dass er zur Arbeit geht und erst dort angekommen, feststellt, dass er/sie vergessen hat, sich anzuziehen.

Das ist Mumpitz.
Um das Thema abzuschließen (btt) - ich denke, dass ist eher ein symbolischer Ausdruck des Kopfes, wenn es schwerfällt sich an eine völlig neue Situation/Umgebung/Umstände anzupassen, da man nicht weis, was auf einen zukommt und man die neuen Leute um sich herum nicht kennt.

Denn der Ausspruch von Hr. Dr. Freud "jeder Traum ist ein Wunsch".... ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei diesem Beispiel passt  ^-^

Aber vielleicht sollten wir auf dieses Thema in einem passenderen Thread eingehen.

=A=

btt
Ich denke, auf Mythen und Sagen bin ich ja eingegangen, da Mila sich in einem Traum an die Geschichten ihrer Urgroßmutter erinnert, die ihr als Kind von kleinen grauen Aliens erzählt.
Aber vielleicht impliziere ich auch jetzt etwas anderes, was du im Sinn hast.

Also: Was schwebt dir denn konkret vor?
Vielleicht lässt sich was daraus machen - ich bin für alle Vorschläge offen

SSJKamui:
Sagenstruktur bedeutet einmal zum Beispiel, dass jemand einen Lehrmeister haben kann, der ihm im Traum was beibringt. (Ähnlich wie Merlin, oder auch Meister Yoda.) Beispielsweise hatte ich ja mal berichtet, dass in einem Traum B.F. Skinner dabei helfen wollte, mich meiner inneren Dunkelheit zu stellen. Erinnert das nicht irgendwie an die Stelle bei Star Wars, wo Luke von Yoda in diese Höhle geschickt wird? (Star Wars ist sowieso ein gutes Beispiel, weil der komplett nach Jungs Theorien konstruiert ist und so gut wie jeder Charakter dort auf einem Typus von Traumsymbolen basiert.)

(Und gleichzeitig tauchte in anderen Träumen quasi ein Schüler des Meisters B.F. Skinner auf, der aber zu unethischen Mitteln griff und mich gewalt auf seine Seite ziehen wollte. Das hört sich auch irgendwie sehr nach Mythos an.)

Oder der Alptraum, wo ich ein Mädchen verletze, was mir sehr ähnlich ist, weil ich von einer Dunkelheit verführt werde, die auch schon meinen Vater verführt hatte. Das erinnert sowohl an die Bibel als auch an die Legende des Gallanten Yiraiya, wo der Schüler eines Ninjameisters von einer Schlange zum Bösen verführt wird. (Und offensichtlich an Darth Vader.)

Die Theorien Jungs im Detail: http://en.wikipedia.org/wiki/Jungian_archetypes
Der auf Jung basierende Monomythos: http://www.moongadget.com/origins/myth.html

Das bedeutet zum Einen nicht unbedingt, dass Träume direkte Abbilder der Realität sind, sondern dass Teile der Realität in das mythische Gitter verpackt werden, aber dann vom Hirn abgeändert werden.

Und das muss jetzt nicht direkt Fantasy werden, dieser Traum. Der weise alte Mann muss nicht unbedingt ein Zauberer sein, sondern kann auch ein Wissenschaftler, ein Kung Fu Lehrer, ein älterer Arbeitskollege, oder was Anderes sein. (Selbst ein sechsjähriges Kind mit dem "kleinen Professor Syndrom" kann unter Umständen als weiser alter Mann fungieren. Dies wäre sogar etwas, was dem Bild des weisen Eremiten sehr Nahe kommen würde.)

David:
Sehr interessant.
Ich bin beeindruckt, wie viel du von diesem Thema verstehst, Kamui.

Im Kopf für diese Szene habe ich noch nicht sehr viel.
Eine Szene, in der Mila sich an die Geschichten ihrer Urgroßmutter erinnert, habe ich schon geschrieben, wodurch ihr allmählich klar wird, warum sie so empfindet, wie sie empfindet.

Schwierigkeiten bereitet mir der Traum (ist es einer?) selbst.
Ich habe noch keinen Schimmer, wie ich das angehen soll.
Der Einstieg,... okay, der ist schon geschrieben - ganz klassisch.

Mila wacht auf und denkt, sie hätte Schritte oder Geräusche in ihrem Wohnraum gehört.
Sie geht also hinüber und schaut sich überall um - findet jedoch nix.
Anschließend legt sie sich wieder hin, in dem Glauben, sie hätte sich die Geräusche nur eingebildet.
Dann jedoch taucht - ganz klischeehaft - ein helles Licht auf, welches sie vom Schiff praktisch wegbeamt - rüber zu Station.

Tja und dann,... weiter bin ich noch nicht.
Das wird ein wenig schwierig.
Ein paar Bilder haber ich im Kopf, aber sie zu Papier zu bringen,... ist nicht so einfach.

Da wären wir ja fast beim Rosswell-Syndrom und ich muss sagen, seitdem wir hier im Forum schon mal über BEgegnungen der Dritten Art gesprochen haben, geht mir Stars lustige Beschreibung des letzten Indiana Jones Films (Kino, "Akator") nicht mehr aus dem Kopf.
Damn,... sein spontaner Humor für solche Kommentare ist immer wieder erfrischend.

Tja, also,... ich denke, ich kann mit der Traumszene, in der Mila als kleines Mädchen den Geschichten ihrer Urgroßmutter lauscht, schon gut leben.
Der Rest wird knifflig.
Wie beschreibe ich so ein (fiktvies ?) Erlebnis am besten.
Welche Details sind wichtig, was kann man rauslassen.
Praktisch wären da wohl bruchstückhafte Szenen, bei denen man Dinge überspringen kann.

David:
So, da ja neuerdings so großes Interesse an meiner FF zu entstehen scheint, möchte hier drauf hinweisen, dass ihr in diesem Thread hier jederzeit Kommentare, Fragen und Diskussionen anstoßen könnt.
Alles, was ihr zu "Cadets" wissen möchtet (ob Charaktere, Planungen, Hintergründe und alles Weitere) könnt ihr hier gerne posten, ich werde mit Freude darauf eingehen und hoffe auf interessante Diskussionen.
Jeder kann sich eingeladen fühlen, seinen Senf dazuzugeben.

Wird ja mal Zeit, dass sich in meinem Board was tut und da es grad so gut läuft mit Fragen, Kommentaren und Vertiefungswünschen,... na ja, viel Spaß beim Posten.

David:

--- Zitat ---zugehörige Cover, siehe Anhang am Ende des Posts
--- Ende Zitat ---

Erste Zeile
Guardian Angel (fertiggestellt 2010)
Kadett David Albers und sein Professor nehmen an einer archäologischen Forschungsmission teil, um die Überreste eines lange vermissten Erdenschiffes aus den Anfangstagen der Föderation zu finden.
Für David ist es die erste Mission im All und diese entwickelt sich asbald zu seinem ersten großen Abenteuer...
Hauptfiguren: David Albers, Professor Hartdegen
Geschichte im Praxisjahr

Opferung (fertiggestellt 2012)
Auf dem Weg zum Ferienplaneten Risa stürtzt das Raumschiff von Mila Kell und David Albers auf einem paradisischen Planeten ab. Gemeinsam müssen sich die beiden Kadetten in der Natur durchschlagen und treffen dabei auf eine indigene Spezies.
Bald geraten sie in Lebensgefahr...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell
Freie Geschichte

Ferne Welten (fertiggestellt 2013)
Eines Nachts erwacht Mila Kell in einer ihr fremden Umgebung. Man erklärt ihr, dass sie an einer Krankheit leide und sich deswegen an nichts erinnere.
Mila wird misstrauisch und stellt bald fest, dass sie sich in einem Albtraum befindet, der sich nach und nach in ein Horroszenario verwandelt...
Hauptfiguren: Mila Kell
Geschichte im Praxisjahr

Dunkler Spiegel (fertiggestellt 2014)
David Albers besucht die historische Raumstation Deep Space Nine, um an den Feierlichkeiten zu Bajors Mitgliedschaft in der Föderation teilzunehmen. Als er dabei wenig später einer Frau begegnet, die seiner Freundin zum Verwechseln ähnelt, wird der junge Mann in ein gefährliches Spiel hineingezogen...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell (Spiegelversion)
Freie Geschichte

Kleine Graue Freunde (in Arbeit)
Auf ihrer ersten Praxismission an Bord der U.S.S. Amelie erlebt Mila Kell ein erstes Abenteuer, als das Schiff auf einen Notruf einer fremden Raumstation reagiert. Mila ist begeistert, als sie einem der Außenteams zugeteilt wird, aber als die junge Trill den fremden Grey gegenübersteht, muss sie sich schon bald mit aufkeimenden Vorurteilen auseinander setzen...
Hauptfiguren: Mila Kell
Geschichte im Praxisjahr

Alioth's Töchter
David Albers begleitet Mila zu ihrer Heimatwelt und macht ihr auf der Reise einen Heiratsantrag. Mila nimmt diesen an. Auf Alioth eingetroffen, stellt Mila fest, dass sich in den vier Jahren ihrer Abwesenheit, nicht nur einiges, sondern auch ihre Schwester Azali sich sehr verändert hat...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell
Freie Geschichte

=A=

Zweite Zeile
Tempus Fluvium
Auf dem Campus der Akademie gehen sonderbare Dinge vor, als sich zufällig temporale Anomalien bilden. David Albers assistiert Professor Hartdegen bei der Aufklärung und dabei stellt der junge Kadett fest, dass sein Dozent nicht der Mann ist, der er zu sein scheint...
Hauptfiguren: David Albers, Professor Hartdegen, Thy'lek Shras
Campusgeschichte

Bruchlandung
Die vier Kadetten stürzen während der Reise zu einer Forschungsmission auf einem unwirtlichen Planeten ab, nachdem es zu einer Katastrophe auf dem Transportschiff gekommen ist. Allein müssen die Freunde ums Überleben kämpfen...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell, Naomi Wildman, Thy'lek Shras
Freie Geschichte

ea thesaurus hammaburgum
Bei Recherchen zu einem wissenschaftlichen Projekt stoßen Mila, David, Shras und Naomi auf Hinweise eines antiken Schatzes, der vor hunderten von Jahren in Hamburg deponiert wurde und in den Wirren des Dritten Weltkrieges verschwand.
David überzeugt seine Freunde, dieser Legende nachzugeen, da er entschlossen ist, dieses Geheimnis seiner Heimat aufzudecken.
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell, Naomi Wildman, Thy'lek Shras
Campusgeschichte

Et non est ultra vires engineer
Ingenieuere sind insgeheim die wahren Tüftler und Arbeitstiere der Sternenflotte.
Auch Naomi Wildman hat diesen Weg eingeschlagen, um irgendwann Chefingenieurin zu werden. Der Campus bietet ihr einen Wettbewerb in diesem BEreich an und Naomi vertieft sich in ihr Projekt.
Doch das Experiment der Kadettin geht wenig später folgenreich schief...
Hauptfiguren: Naomi Wildman
Campusgeschichte

Feuer und Eis
Während Kadett Thy'lek Shras seine Praxiszeit an Bord der USS U'Shaan absolviert, fliegt das Schiff die Scott-Forschungsstation an, auf der seine Studienkollegin Naomi ihre Praxiszeit verbringt. Dort kommt es zu einem Unfall bei einem Experiment und die beiden Freunde machen sich auf die Suche nach der Ursache.
Hauptfiguren: Naomi Wildman, Thy'lek Shras
Geschichte im Praxisjahr

Freibeuter
Auf dem Weg in die Flitterwochen wird das Passagierschiff von Mila und David von Piraten überfallen, welche die weibliche Crew enführen. David und die Crew der herbeigeilten USS Achilles nehmen die Verfolgung auf...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell
Freie Geschichte

=A=

Dritte Zeile
Geisterschiff
Die USS XXX empfängt ein altes Notsignal und entdeckt schließlich das Wrack eines 200 Jahre alten Föderationsschiffes. Die Crew - darunter Mila Kell - erforscht das Wrack, doch bald geschehen gruselige Dinge...
Hauptfiguren: Mila Kell, (evtl. David Albers)
Geschichte im Praxisjahr

Hammonia's Erbe
Die USS Ulysses entdeckt auf ihrer Reise einen seltenen ozeanischen Planeten und eine darin versunkene Stadt. Bei der Erforschung kommt es zum Ersten Kontakt mit deren Bewohnern.
Besonders David Albers ist von einer Frau, die in der Stadt wohnt, sehr angetan.
Als diese dem jungen Mann in einem Traum um Hilfe bittet, ist David entschlossen, zu helfen...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell
Geschichte im Praxisjahr

Katzenjammer
- Handlung noch in Planung -
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell, Thy'lek Shras, Naomi Wildman, Sagittarius

Konsequenzen
Beim Ersten Kontakt mit dem Greilor kommt es zu einem diplomatischen Eklat, als MIla und David gegen ein spirituelles Gesetz des fremden Volkes verstoßen. Die Verhandlungen mit den Greilor stehen vor dem Scheitern und so stehen die beiden Kadetten bald vor schwerwiegenden Konsequenzen...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell
Geschichte im Praxisjahr

Mikrokosmos
Die USS Ulysses wohnt der Inbetriebnahme des Transwarptores der Föderation bei.
Beim ersten Test kommt es zu einem Unfall, bei dem die Besatzung des Testschiffes - darunter T'Ral und David Albers - auf Zwergengröße geschrumpft werden...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell
Geschichte im Praxisjahr

ex astris, amicitiae
Mila Kell, David Albers, Naomi Wildman und Thy'lek Shras beginnen ihre Ausbildung an der Sternenflottenakademie. Die vier jungen Leute kommen mit unterschiedlichen Zielen und Voraussetzungen an den Campus und müssen sich erst mal zurecht finden. Als die Sternenflotte den Campus schließen will, wollen die vier dies verhindern, steht doch ihre gerade entstehende Freundschaft auf dem Spiel...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell, Thy'lek Shras, Naomi Wildman
Campusgeschichte

=A=

Vierte Zeile
Silbermond & Sternenfeuer
Die vier Freunde gönnen sich ihren wohlverdienten Urlaub auf dem Ferienplaneten Risa.
David will Mila einen Heiratsantrag machen, doch nach einem heftigen Streit trennt sich das Pärchen.
Naomi und Shras schmieden einen Plan, ihre beiden Freunde wieder zusammen zu bringen...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell, Thy'lek Shras, Naomi Wildman
Freie Geschichte

Sternenrätsel
Mila und David besuchen das historische Archiv von Memory Alpha, um sich auf ein Studienprojekt vorzubereiten. Doch bald finden sich die beiden Kadetten in einem kryptischen Puzzle wieder, bei dem jemand Anderes die fehlenden Teile in der Hand hält...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell
Freie Geschichte

Verbotene Mittel
Mila, David, Shras und Naomi stecken mitten im Studium und allen vier macht der Leistungsdruck - mehr oder weniger - zu schaffen. David macht sich Sorgen um seine Zukunft und schließlich bietet eine weitere Kadettin ihm ungewöhnliche Hilfe gegen den Stress an...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell, Thy'lek Shras, Naomi Wildman
Campusgeschichte

Vier Freunde - ein Ziel
Alle Jahre wieder, veranstaltet die Akademie ein Parisses Squares Turnier. Gemeinsam setzen sich Mila, David, Naomi und Shras das Ziel, das Turnier zu gewinnen. Doch neben dem Training stehen ihrem Ziel nicht nur das Studium im Weg, sondern auch eine Gruppe Kadetten, die das Turnier im letzten Jahr gewannen...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell, Thy'lek Shras, Naomi Wildman
Campusgeschichte

Wiege des Lebens
Auf der Heimatwelt der Nguyen infiziert sich David Albers mit einem tödlichen Virus. Doktor Fox ist machtlos und Mila setzt alles daran, ihren Freund zu retten.
Die letzte Hoffnung scheint eine alte Reliquie der Nguyen zu sein. Doch die Nutzung ist sehr riskant...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell
Geschichte im Praxisjahr

Wunderland
Die USS Ulysses erforscht einen unbekannten Planeten.
Als dem Außenteam wundersamen Kreaturen aus dem Reich der Fantasie begegnen, werden T'Ral und Commander McLane misstrauisch...
Hauptfiguren: David Albers, Mila Kell
Geschichte im Praxisjahr

[attachment deleted by admin]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln