Forum > Star Trek: Cadets

STAR TREK - CADETS

<< < (70/123) > >>

David:
Ja, so in der Art könnte ich mir das vorstellen.
Gute Idee, Konti.

Allerdings frage ich mich dann wieder,... wie wird festgelegt, wie hoch das Konto ist?

Ich meine, die Leute werden für ihren Job ja nicht bezahlt.
Hat die Föderation da vielleicht eine Art "Abrechnungssystem?"

Wie viel ist Arbeit im 24. Jahrhundert wert, wenn sie "nur" den Zweck hat, "sich selbst zu verbessern und den Rest der Gesellschaft."

Ich stelle fest, dass man da doch viel überlegen muss, um dahinter zu kommen, auch wenn es für meinen Roman eigentlich keine Rolle spielt, aber interessant ist's schon, darüber zu diskutieren.

Ich möchte da jetzt nicht zu weit ausholen, da es OFF Topic wäre.
Aber bezüglich "Umgang der Föderation mit Spezies, deren Wirtschaft auf "Währung" basiert" (so nannten es die Vulkanier in ENT "Carbon Creek"), sollten wir vielleicht wirklich mal im Forum diskutieren, denn die Frage wird sicher dem einem oder anderen von uns in einem Roman hin und wieder begegnen.

David:
So, mal ein aktueller Statusbericht zu den offenen und geplanten Szenen in meinem aktuellen Roman "Dunkler Spiegel".
Schlicht mal so als kleines Update für euch, aber wer möchte, darf sich gern mit Kommentaren oder Vorschlägen zu Wort melden.

"Dunkler Spiegel" hat derzeit eine Länge von 167 Seiten und ist zu etwa 45-49 Prozent fertig.

Seite 60 : eine Zwischenszene für David (nicht geplant)
Seite 63 : eine noch nicht geplante Zwischenszene, die einfach mal das Leben auf der Station zeigen soll.
Seite 84 : Spiegel-Mila macht sich auf die Suche nach David (noch keine konkrete Idee, was passieren soll)
Seite 113 : David besucht einen bajoranischen Spa. Er soll dort überraschend auf seine Ex-Freundin treffen - eine Bajoranerin.
Diese Szene möchte ich nutzen, um David's Vergangenheit ein wenig näher zu beleuchten
Seite 133 : noch nicht geplante Zwischenszene (wie Seite 63)
Seite 139 : eine Füllszene für David Albers (diese Szene möchte ich nutzen, um die Handlung ein wenig zu "entschleunigen", da ich auch für David Zeit finden muss, bevor er in sein Quartier zurückkehrt (da Mila dort bereits auf Ihn wartet ;))
Seite 164 ff. : Fortführung der Handlung

=A=

Ihr seht,... ich habe die Handlung zwar schon weit gebracht, musste aber - mangels Ideen - einige Szenen offen lassen und hoffe nun, dass mir im Laufe des Urlaubs genug einfällt.
Denn sollte ich wirklich die Chance haben, meinen vierten Roman bis zum Ende des Urlaubs fertigzustellen, will ich sie auch nutzen.

Roger van Dyke:

Das klingt ja schon mal überraschend gut.

Was mich ein wenig verwundert ist, dass dir da so ab und an mal eine Szene fehlt (auch wenn die jetzt nicht geplant war)
Das kenne ich ja auch, wenn ich der Meinung bin, ...aaach, da müsste jetzt noch was kommen... aber was?.

Sowas dauert aber bei mir nicht wirklich lange. Ich sehe mir an, was hab ich schon geschrieben, was kommt später noch alles und was passt da jetzt rein.

Bei mir hat sich da eine Taktik bewährt, die recht einfach ist:
Ich mach eine Überschrift und schreibe ein, zwei Gedanken auf, auch wenns abwegig ist. Dann schreibe ich halt an einer anderen Stelle weiter.
Gelegentlich entwickelt sich dann auch mal ein ungeplanter Handlungsstrang und dann denkt man sich Ah! da könnte ich einen Vorgeschmack an früherer Stelle geben.

Einfaches Dummes Beispiel:
Du hast gesagt David trifft später seine Ex. Er ist ja auf DS9 im bajoranischen Sektor, da kommen einem ja schnell mal solche Erinnerungen, wenn einem haufenweise Bajoraner über den Weg laufen. Er könnte sich also in einer frühen Szene an diese Zeit erinnern, ohne dass ihm bewusst ist dass er sie später auch noch zufällig treffen könnte/wird.

David:
Hm,... das ist eine interessante Herangehensweise und ein guter Vorschlag, Roger.

Bei den ersten drei Szenen weis ich noch nicht so recht, was ich einbauen kann.
Die Szene, wo David seine Ex-Freundin trifft, könnte ich mir schon recht gut vorstellen, aber mir fehlen noch ein wenig Ideen für die Dialoge, als das "worum geht es?"

Seite 139 ist z.B. eine reine Szene, um eine kleine Zeitspanne zu überbrücken, die zwar nicht zwingend nötig ist, ich aber drinnen haben möchte, um da einfach kein so großes Loch zu reissen (meines Erachtens)

Es ist da immer so der Gedanke... eigentlich nicht nötig, aber irgendwie erscheint mit der zeitliche Sprung einfach zu groß
Außerdem will ich da immer mal die Chance nutzen, evtl. Neben-/Gastcharakteren einen Auftritt zu geben.

=A=

Solangsam nähert sich die Handlung ihrem Showdown, aber es sind auch noch ein paar übersprungene Szenen zu füllen.
Aber ich glaube langsam immer mehr, dass eine Fertigstellung des 4. Bandes noch bis Ende des Monats möglich sein könnte.

Ich komme recht gut voran.

David:
So, da ich noch immer nicht so genau weis, wie ich die kommenden Szenen und den Showdown samt Ende des Romans aufziehen soll, habe ich jetzt begonnen, mir selbst Fragen diesbezüglich aufzuschreiben und diese dann zu beantworten.

Ich hoffe, mit dieser Taktik dann auch den Rest des Romans fertigstellen zu können.
Aber Antworten finden, ist recht kompliziert.

Zum Bleistift:

* Wie kommen Spiegel-Milas... Verfolger nach DS9/Ins Föderationsuniversum, ohne dass gleich die Sternenflotte alarmiert wird?
* Auch wenn es klar sein dürfte, dass David sich keine Hilfe von der Sicherheitsabteilung holen soll (sonst könnte es "BUMM!" machen), wird er kaum so verrückt sein, die Frau aus dem Spiegel-Universum allein zu stoppen
* Spiegel-Mila verlangt von David Hilfe, um im Föderationsuniversum bleiben zu können. Doch was genau bräuchte sie dazu?
Ich stelle auch - mal wieder - fest, dass die Handung sich irgendwie zu sehr beschleunigt hat.
Und das möchte ich nicht, da ich keine (oder möglichst nur sehr wenige) offenen Fragen für den Leser übrig lassen will.

Ich hatte während der Arbeit am Roman gehofft, dass mir die Antworten "unterwegs" kommen, aber je näher ich genau diesen Szenen komme, desto weniger Zeit habe ich, diese beantworten zu können, da ich den Roman jetzt nicht unnötig lange auf Eis legen will.
Das würde meinen so guten Schreibfluss zerstören.

Bislang sind diese Fragen (und noch ein oder zwei mehr) nicht beantwortet.
Es nervt mal wieder.
Warum?
Ganz einfach - ich habe nicht so weit geplant - da mir natürlich die jahrelangen Ratschläge ("du planst zu viel") von euch im Kopf geblieben sind.

Das ist jetzt keine Kritik an euch - ich finde, ich komme insgesamt auch ohne zu detailreiche Planungen sehr gut voran (sonst hätte ich nicht 3 Romane seit 2010 geschrieben ;) )
Aber jetzt habe ich wohl zu wenig geplant.

=A=

Hinzu kommen noch 5 Szenen, die nicht fertig sind und die ich erst mal übersprungen habe, um die Handlung fortzuführen, da ich meinen Schwung nicht verlieren wollte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln