Forum > Star Trek: Cadets
STAR TREK - CADETS
Max:
Welche Art von Bild suchst Du denn? Die Ansicht des Himmelskörpers selbst wird auf Screenshots aus der vierten ENT-Staffel wahrscheinlich das Beste sein, was man so an sich bekommen kann.
Die Storyidee betreffend kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sie gefällt mir sehr gut. Sie besitzt die richtige Brisanz und dürfte sich auch dramaturgisch sehr gut umsetzen lassen. Vor allem Roger hat das ja auch eindrücklich beschrieben: Man stelle sich vor, ein Verbindungstunnel schmelze davon...
Problematisch könnte höchstens (wiederum) werden, dass wenige Personen allein (und dann halt wieder "nur" Kadetten) wenig Einflussmöglichkeiten auf so eine Katastrophe haben könnten, es umgekehrt aber auch ein zu typisches "Katastrophenfilmmuster" wäre, wenn die Protagonisten lediglich von Punkt A zu Punkt B flüchten...
Alexander_Maclean:
Das könnte wirklich eine tolle Idee werden.
Nur zwei Sachen:
- wie max schon sagte könnte die "Kleiens Licht" Postion der Protagonisten eien herausforderung beid er entwicklung der story werden. wobei das wider dem klassischene rsten abschnitt zu Gute kommt, wo keiner den beiden Zuhören will.
- Ich würde statt geothermen reaktoren an Fusiosnreaktoren denken, die gerade neu aufgestellt werden um den gesteigeten Energiebedarf rechnung zu tragen.
Dann wärdt du thematisch näher an heutigen Atomreaktoren dran.
David:
--- Zitat von: Max am 27.07.14, 12:08 ---Welche Art von Bild suchst Du denn? Die Ansicht des Himmelskörpers selbst wird auf Screenshots aus der vierten ENT-Staffel wahrscheinlich das Beste sein, was man so an sich bekommen kann.
Die Storyidee betreffend kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sie gefällt mir sehr gut. Sie besitzt die richtige Brisanz und dürfte sich auch dramaturgisch sehr gut umsetzen lassen. Vor allem Roger hat das ja auch eindrücklich beschrieben: Man stelle sich vor, ein Verbindungstunnel schmelze davon...
Problematisch könnte höchstens (wiederum) werden, dass wenige Personen allein (und dann halt wieder "nur" Kadetten) wenig Einflussmöglichkeiten auf so eine Katastrophe haben könnten, es umgekehrt aber auch ein zu typisches "Katastrophenfilmmuster" wäre, wenn die Protagonisten lediglich von Punkt A zu Punkt B flüchten...
--- Ende Zitat ---
Nun ja, es sollte schon Andoria auf dem Cover sein.
Evtl. könnte ich auch nach dieser unterirdischen Aenar-Stadt googlen.
Die sah ziemlich cool aus.
Das "typische Katastrophenfilmmuster" greife ich nicht auf.
Ich hasse diese Klischeebehafteten Filmgenres, genau wie deutsche Krimis und werde nicht in diese Kerbe schlagen.
Ich werde mir da eine andere Herangehensweise ausdenken, deren erzählweise Star Trek würdig ist.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 27.07.14, 12:27 ---Das könnte wirklich eine tolle Idee werden.
Nur zwei Sachen:
- wie max schon sagte könnte die "Kleiens Licht" Postion der Protagonisten eien herausforderung beid er entwicklung der story werden. wobei das wider dem klassischene rsten abschnitt zu Gute kommt, wo keiner den beiden Zuhören will.
- Ich würde statt geothermen reaktoren an Fusiosnreaktoren denken, die gerade neu aufgestellt werden um den gesteigeten Energiebedarf rechnung zu tragen.
Dann wärdt du thematisch näher an heutigen Atomreaktoren dran.
--- Ende Zitat ---
1. Wie schon gesagt, diese klischeebehafteten Billigfilmmuster werde ich nicht bedienen.
Ich möchte da einen anderen Weg gehen, anstatt schablonenhafte Handlung und Figuren zu nutzen.
Das dramaturgische Niveau von Star Trek soll dabei um jeden Preis gehalten werden und nicht in Billig-B-Katastrophenmovie abrutschen.
2.
Wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Bevor ich mich in diesem Punkt entscheide, sollte man vielleicht erst mal abwägen, ob die funktionsweise diesr beiden Techniken literarisch vor- oder NAchteile hat.
Wenn's egal ist, werde ich wohl würfeln ;)
David:
Ein aktuelles Problem, mit dem ich mich gerade in "Kleine Graue Freunde" beschäftigte, ist die Tatsache, dass die Grey den sog. "kleinen grauen Männchen" ähneln, die z.B. in der Menschlichen Kultur einen gewissen Platz für Erzählungen und Gerüchte haben.
Konkret werden die Grey in ihrem Aussehen zweifels ohne dem einen oder anderen Besatzungsmitglied der USS Amelie bekannt vorkommen, was jedoch - außer Mila - niemanden stutzig macht. (es sind ja nur unbewiesene Legenden)
Dennoch frage ich mich, wie man dieses Thema in die Geschichten einbauen kann.
Lt. Keyser wäre dafür vielleicht eine geeignete Kandidatin.
Zur Erklärung der Figur:
Beate Keyser ist Assistenzärztin und so etwas wie die linke Hand von Doktor Amelié Madison.
Sie hatte bereits eine Begegnung mit Napi - der zweiten Protagonistin neben Mila in meinem Roman und findet Napi - nebenbei bemerkt - knuddelig.
Als Mensch könnte sie zweifellos diese Geschichten über kleine graue Männchen auch kennen, ohne dass dies Auswirkungen auf ihre Meinung über die Grey haben wird.
Nur leider weis ich nicht, wie man so etwas in die Geschichte einbauen kann.
Das die Grey aus meiner Geschichte, wirklich die Erde mal besucht haben, kann man wohl - denke ich - ausschließen.
Dennoch sollte ich dieses Thema im Roman keinesfalls außen vor lassen.
Interessant wäre es nämlich, wie die Grey über diese Geschichten denken und ob die Grey an Bord der Raumstation wissen oder zumindest glauben, dass ihr Volk einst auf ihren Reisen durchs all (bevor sie sich auf Eclipse niedergelassen haben) auch andere Planeten besucht haben.
Ob dabei auch Personen entführt wurden, sei jetzt mal dahingestellt.
Wahrscheinlich lasse ich diesen Punkt raus (oder meint ihr, dass es interessant wäre, diesen Punkt auch im Roman zu thematisieren, soll heißen: Sollen die Grey einst warpfähig gewesen sein und tatsächlich andere, bewohnte Welten besucht haben?)
Einen Vorteil hätte dieser Punkt:
Er würde erklären, wieso die Grey auf einer relativ abgelegenen Raumstation, recht weit ab vom nächsten, bewohnten Sonnensystem leben.
Sie könnten bei Kontakten mit Aliens schlechte Erfahrungen gemacht haben - aufgrund von Vorurteilen, basierend auf diesen Legenden - und bevorzugen deshalb das Leben auf einer Raumstation.
Was meint ihr?
Sollte ich das in die Geschichte irgendwie einfließen lassen?
Oder wäre es - in Bezug auf Milas Ängste vor diesem Volk - klüger, darauf zu verzichten.
Ich weis es im Moment wirklich nicht.
Lairis77:
@David:
Wie du vielleicht mitgekriegt hast, sind wir Mods gerade dabei, ein paar paar thematisch ähnliche Threads zusammenzulegen, da das Forum so langsam ein Ausmaß annimmt, wo ein unübersichtlich wird.
Mir ist aufgefallen, dass du für deine STC-Reihe ganze 5 (!) News-, Planungs- und Diskussionsthreads hast:
- STC : Übersicht über geplante Romane
- STC : Der Thread zur Romanreihe
- STC : Aktuelles zum laufenden Roman (Planungen & Probleme)
- STC : David's literarische Happen (Vorsicht! kann Spoiler enthalten)
- STC-PILOTROMAN : Skripting und Diskussionen
Die verworfenen Konzepte und die Grafik-Threads hab ich dabei gar nicht mitgezählt.
Andere FF-Autoren haben maximal zwei!
Ich bitte dich daher, mich im Laufe der Woche per PN zu informieren, welche Threads deiner Meinung nach verschmolzen werden können und unter welchem Titel. Ich könnte mir z.B. einen einen allgemeines Thema "STC: News, Planungen, Leseproben, Diskussionen" vorstellen, wo alles reinkommt, was nicht zu einer konkreten Cadets-Folge gehört.
Des weiteren würde ich die STC-Covers in deinen Photoshop-Thread verschieben, da auch sonst kein anderer Autor einen extra Cover-Thread zu seiner Serie hat.
Den Charakter-Thread können wir lassen, sofern dort nicht nur Bilder, sondern auch Dienstakten und Bio's reinkommen.
Es gehen dabei keine Postings verloren und es kommt auch nichts durcheinander.
Im Gegenteil - es macht dein FF-Unterforum für uns alle übersichtlicher und angenehmer.
Danke!
LG, Lairis.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete