Forum > Star Trek: Cadets

STAR TREK - CADETS

<< < (85/123) > >>

David:
Es macht wenig Sinn, jedes mal einen Vote im Eingangspost zu verlinken.
Was die Jahreszahl angeht, so dachte ich, du meinst mit "nur 4 Tage" die Dauer der Umfrage. Die habe ich verlängert.

Scheint so, als herrschte da ein kleines Missverständnis.

=A=

Edit: Habe den Vote editiert (verlängert) und nun im Eingangspost verlinkt.
Ich hoffe auf rege Beteiligung ;)

und auf diesem Wege schon mal Danke für die ersten Stimmen - weiter so

=A=

Ankündigung
Da ich beschlossen habe, euch mehr an STC partizipieren zu lassen und ich weiterhin vorhabe, pro Jahr 2 Romane zu produzieren, habe ich entschieden, dass ab dem kommenden Jahr ein Roman meiner Wahl geschrieben werden soll und einer, den ihr dann wieder votet.
Ich habe ja bereits einen Vote ausgeschrieben (und hoffe weiter auf rege Beteiligung ;) ) und werde das in Zukunft weiter so halten. Ich glaube, das ist eine gute Idee

David:
Es denkt, also ist es
Sicher habt ihr das Cover zu diesem geplanten Roman schon in Augenschein genommen.
Die Handlung spielt auf dem Campus der Akademie und stellt Naomi Wildman in den Vordergrund, allerdings habe ich noch keine konkrete Handlung.

Mir ist jetzt folgender Einfall gekommen:
"Holografische Rechte".

Dies wurde in Star Trek Voyager erstmals thematisiert und ich würde es gerne aufgreifen, denn die Föderation muss sich auf lange Sicht mit diesem Thema befassen.
Eine Art "Aufstand der Hologramme" habe ich dabei allerdings nicht im Sinne, denn dies verstieße gegen den "Serien-Canon" von ST-Cadets. (-> kein Krieg, keine Beschädigung der Integrität der Föderation)

Ich muss also einen anderen Weg finden, mit diesem Thema umzugehen, nur weis ich noch nicht genau, wie und in welcher Weise.
Aber die Idee gefällt mir, greift sie doch ein Thema ganz im Sinne von Star Trek auf und der inneren Politik der Föderation.

Konkret stelle ich mir vor, dass Naomi vielleicht einem Hologramm begegnen könnte, dass sehr weit entwickelt ist und diesem schließlich dabei helfen soll, die Ansichten der Föderation zu ändern - zumindest teilweise.

Vielleicht könnte sie selbst mit Holografie experimentieren und dabei entsteht ein sehr modernes, intelligentes Hologramm, dass dann von der Sternenflotte eingesetzt werden soll - möglicherweise für recht riskante Einsätze.

Das Hologramm wird zwar möglicherweise sich zuerst geehrt fühlen, der Föderation dienen zu können, doch nach und nach entstehen in ihm/ihr Zweifel, ob man das Recht hat, ihn derart "zu verheizen" (man kann ja jederzeit ein neues Hologramm erschaffen, nichtwahr?)

Also bittet das Programm Naomi - seine Erschafferin - um Hilfe.

Allerdings stelle ich ein paar Grundsätze für diese Story auf - falls ihr das Thema interessant findet und an der KOnstruktion der Handlung mitwirken sollt.

* Es wird keinesfalls eine Art "Aufstand der Hologramme" geben
* Es darf offen bleiben, ob Naomi und ihr "Freund" am Ende bei der Föderation Erfolg haben
* Es sollte nicht zu "juristisch" werden in der Geschichte
* Die Handlung muss - soweit es nur irgend geht - auf dem Campus spielen. Die Jupiter Station (das Zentrum der holografischen Forschung darf eingebaut werden. Ebenso Lewis Zimmerman oder Reg Barclay
Weitere Details gebe ich noch bekannt oder dürfen gern von euch eingebracht werden, denn Hilfe bei der Entwicklung einer so komplexen Story werde ich von euch brauchen.

Summa summarum:

Was haltet ihr von dieser Idee? und wer möchte mich beider Entwicklung des Skripts unterstützen?
Arbeitsbeginn für diesen Roman wird jedoch nicht vor 2015 sein

Über einen besseren Titel, der zur Handlung passt, können wir natürlich auch noch diskutieren ;)

Wenn ich die Idee gefällt, dann votet sie doch auch gleich im Eingangspost.
Beteiligung würde mich freuen

[attachment deleted by admin]

Kontikinx1404:
Die Idee das Naomi beim experimentieren mit Holografietechnik versehentlich ein intelligentes Hologramm erschaft gefällt mir persönlich
sehr gut. Das Du keinen Aufstand der Hologramme haben willst, verstehe ich, schließlich wurde das bei Voyager schon gezeigt.
Vielleicht wäre auch eine Begegnung zwischen dem Hologramm und dem Holodock von der Voyager/Lewis Zimmerman eine schöne Idee.
Quasi ist das der Kontakt mit der eigenen "Spezies" für das Hologramm. Es wäre schön wenn sich das Hologramm für einen eigenen Namen
entscheiden könnte und diesen dann auf Dauer auch behält. Und nicht wie der Holodock, so unentschlossen ist.

David:
Danke Konti.
Ich hatte gehofft, dass die Idee auf Interesse stößt und ich sehe durchaus großes Potenzial für eine gute und wirklich neue Story in diesem Skript.

Aber ich muss dazu sagen, dass das alles noch recht fragmentarisch ist, doch die Aussicht, sich mal mit holografischen Rechten zu befassen und auch die Föderation mehr "intern", ist ein großer Reiz.

Das MHN oder ZImmerman selbst wären eine gute Idee für einen Gastauftritt.

Schwierig wird es halt noch, eine Komplette Handlung zu erschaffen, denn eigentlich kennt man ja nur 2 Extreme:
1. Diskussionen und letztliche Rechtssprechung (wie in STV- Die Veröffentlichung)
2. Radikale Lösung (Aufstand oder Reset des Programms)

Beides möchte ich Ausschließen und irgendwie einen akzeptablen Mittelweg finden.
Ich hoffe, mir gelingt das.
Interessant wird dann auch die Frage sein, wie sich die Handlung auf die Nutzung von Holografie und der Holodecks in der Föderation auswirken könnte.

=A=

Der Roman hat nun auch einen neuen Arbeitstitel bekommen

"Es denkt, also ist es..."

David:
Nach der Anregung, mir einen Blog als Ersatz für den FF-Newsthread zuzulegen, wo ich gern Fortschritte und Notizen zum aktuellen Roman festhalte, habe ich mir jetzt einen entsprechenden Newsblog auf "myblog" zugelegt.

Zu finden ist er ab sofort hier: http://stclogs.myblog.de/

Der Blog ist auch in meinem Portfolio http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1862.0.html und in meiner Signatur verlinkt.

Er ist noch im Aufbaustadium, wird aber zweifellos mit der Zeit wachsen.
Also schaut bei Interesse gern rein und/oder abomniert meinen Blog, wenn ihr mögt.

Anmerkung: Da der Spamfilter ein schlechter Witz bei diesem Anbieter ist, habe ich jedoch die Kommentarfunktion deaktiviert. Daher sind Kommentare und Anregungen zu problematischen Szenen, mit denen ich im aktuellen und in kommenden Romanen Schwierigkeiten habe, nicht möglich. Man kann den Blog jedoch abonnieren -> siehe Homepage des Blogs

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln