Forum > Star Trek: Cadets
STAR TREK - CADETS
David:
Gerne.
Ich freue mich über jede Anregung und Hilfe, Danke.
Also hier die neue Liste, chronologisch sortiert, wobei sich die Reihenfolge bei dem einen oder anderen Titel noch ändern könnte:
1. Ausbildungsjahr (2379)
* Ex astris, amicitiae
* Das Venus-Experiment
* Ea thesaurus Hammaburgum
* Ort der Wunder
* Das waren noch Zeiten2. Ausbildungsjahr (2380)
* Verbotene Mittel (in Vorbereitung)
* Perpetum Mobile
* Das Heiligtum des Schnees
* Feuer und Eis
* Mikrokosmos (in Vorbereitung)
* Opferung (Fertiggestellt)3. Ausbildungsjahr [Praxisjahr](2381)
* Dunkler Spiegel (Fertiggestellt)
* Guardian Angel (Fertiggestellt)
* Kleine Graue Freunde (Fertiggestellt)
* Geisterschiff
* Ferne Welten (Fertiggestellt)
* Hammonia's Erbe
* Konsequenzen (in Vorbereitung)
* Even Tyne
* Silbermond & Sternenfeuer4. Ausbildungsjahr (2382)
* Alioth's Töchter
* Vier Freunde, ein Ziel (in Arbeit)
* Freibeuter
* Redshirts
* Es denkt, also ist es (in Vorbereitung)
* Vorurteile
* Verbranntes Eis
* Bruchlandung
* Ein Freund in Not
* Tempus Fluviumnach Ende der Ausbildung (2383)
* Das Delta-Geheimnis
=A=
Nach "Verbotene Mittel" soll "Cadets in 2016/17 in hellere Gefilde schippern.
Dazu habe ich entschieden, die dunkleren Romane (Alioth's Töchter, Bruchlandung, Freibeuter, Geisterschiff, Konsequenzen, Verbranntes Eis) zu verschieben.
Also wenn es für 2016 wieder einen Vote gibt, dann werden diese Romane nicht zur Abstimmung kommen.
=A=
EDIT: Es kam soeben eine neue Idee hinzu.
David:
Leute ich weis im Moment nicht, was gerade bei mir abgeht.
Zwar komme ich unter der Woche einfach kaum zum Schreiben, wodurch ich Band VI erst am Samstag fortsetze, aber es trudeln Ideen für kommende Romane ein, so auch heute wieder.
Zu "Redshirts" kommen mir langsam ein paar gute Ideen, die aber noch sehr fragmentarisch sind.
Die Idee, meine Kadetten für kurze Zeit zu "Tutoren" zu machen ist aber schon jetzt unglaublich reizvoll.
Ich hoffe, auch da kann ich am Ende eine interessante Story kreieren.
Planungsstand: 15 %
"Verbotene Mittel"
Auch dieser Plot nimmt langsam Fahrt auf und ich habe begonnen, meine zahlreichen Ideen zu strukturieren, um zu schauen, was für die Handlung wirklich passt und was nicht. Ich glaube, hier kann ich meinen Figuren auch ganz neue Facetten abgewinnen und sie vor viele neue Probleme stellen.
Planungsstand: 60 %
"Es denkt, also ist es"
Hier tu ich mich noch mit dem Thema der "Experimente" schwer, an dem Naomi teilnimmt, aber immerhin bin ich mit der Charaktererstellung fertig geworden und konnte ein paar Stichworte notieren.
Die neue Idee für den "Wettbewerb" von Naomi passt jetzt auch viel besser - leider auf Kosten der ethischen Frage über Hologramme.
Sorry, ich weis, das Thema wurde hier sehr interessiert aufgenommen, aber ich habe trotz vieler Überlegungen einfach nix draus machen können.
Planungsstand: 25 %
"Konsequenzen"
Die Kultur der Greilor habe ich fertiggestellt, muss aber noch an ein paar wichtigen Details feilen.
Charaktererstellung der Crew der USS Emissary (inkl. aufbrausendem Snob-Captain) ist komplettiert.
Die Roadmap der Handlung ist so gut wie fertig und jetzt geht es nur noch um das passende "Gesetzesthema" um das es ja in der Story geht.
Planungsstand: 65 %
"Mikrokosmos"
Grobe Handlung steht und muss noch ausgefeilt werden.
Ich habe die ein oder andere Idee für das Experiment, an dem meine Kadetten arbeiten und dass dann schief geht, konnte mich aber noch nicht auf Eine festlegen, da ich noch an den Details feilen und dann sehen muss, welches in der Handlung funktioniert.
Planungsstand: 45 %
"Ein Freund in Not"
Klappentext steht, Karte des Planeten Antalus ist fertig. Grobe Rahmenidee ist fertig.
Die ganzen Details und das Skript muss noch komplett erstellt werden.
Planungsstand: 10 %
Ihr seht, ich konnte immer vor meiner Schicht in der Kantine richtig viel in mein Notizbuch kritzeln und seit heute schweben mir auch schon wieder erste Ideen für die Fortsetzung von "Opferung" im Kopf rum.
Am Wochenende will ich alles mal zu Papier bringen und ordnen, damit der Kopf wieder zum Schreiben an Band VI frei ist.
Keine Ahnung, welcher Muse ich vor Kurzem begegnet bin, aber so viele Ideen hatte ich schon lange nicht mehr, die mich wirklich in den Planungen neuer Romane schon ein ganzes Stück weiter gebracht haben.
Es ist noch "a hell of a walk" zu tun, bis all diese Romane zu Papier kommen (ca. 3 Jahre) aber die Motivation ist höher denn je.
Am liebsten würde ich gerade die letzten beiden, hier genannten Werke schon beginnen, aber 1. bin ich noch nicht so weit und 2. möchte ich ja eurem Vote Rechnung tragen und "Es denkt, also ist es" im Sommer schreiben.
Aber ich möchte darauf hinweisen:
Kriege ich bis Ende August da nix zustande, wird ein anderer Roman vorgezogen, denn ich will von meinem Ziel (2 Romane pro Kalenderjahr) keinesfalls abweichen.
Aber vielleicht kommt ja auch hier die Muse noch mal bei mir vorbei und gibt mir die letzten, noch nötigen Anregungen, damit der Roman dann doch noch im 2. Halbjahr kommen kann.
[...]
Ich hoffe, es läuft bei euch Allen auch so gut im kreativen Bereich, denn ich kann mich vor Ideen für diese soeben erwähnten Romane im Moment kaum retten und ich schätze, morgen in der Kantine (vor der Arbeit) bin ich schon wieder am kritzeln :)
So, wieder viel gelabert und ich hoffe, ich konnte wieder ein wenig Vorfreude wecken auf die Zukunft von STAR TREK - CADETS.
Für Anregungen zu den genannten Romanen bin ich natürlich - wie immer - offen. ;)
Euer
David
David:
Okay Leute, Folgendes:
Ich hänge im Sportroman fest und mir fällt nix ein.
In könnte daher kreative Hilfe gebrauchen.
Das Springballturnier soll nun beginnen, ich habe die Location im Kopf, habe aber keinen Schimmer, wie ich die erste Szene schreiben soll.
Angedacht habe ich, Dem Leser die Location zu beschreiben und Infos zum Turnier zu geben.
Außerdem möchte ich irgendwie die Atmosphäre des Turniers und im Elbe Stadion einfangen.
Stellt es euch in etwa so vor, wie die Arena aus der Enterprise-Folge "Home" (Staffel 4), nur dass es in der Form dem Olympialogo Hamburgs entspricht.
http://www.schulsport-hamburg.de/media/images/oe/feuerflamme.gif
Ich würde gern auf Kommentatoren verzichten, weil die nur die Belastung weiterer Charakter mit sich bringen.
Kann mir da jemand Tips geben?
Thorndyke:
Die erste Szene könntest du wie folgt schreiben bzw. beschreiben.
Du hast also die Lication genau im Kopf.
Na dann beschreib sie doch einfach. Mach dem Leser klar, wie es dort aussieht. Eingangsbereich, Tribünen, wo laufen die Spieler auf.
Statt der Räume der Kommentatoren gibt es was anderes. Wie ist das Spielfeld aufgebaut, wie sehen die Mannschaften aus, Farbe der Trikots, wieviele Spieler.
Mensch da gibt es Möglichkeiten on mass.
Und ich denke, während du dieses beschreibst, löst sich auch deine Denkbarriere und du kannst wahrscheinlich weiterschreiben. Und wenn nicht, mach dir einfach Stichpunkte.
Lass irgendein Spiel vor deinen Augen ablaufen und wenn es kein Spiel ist dann irgendwas anderes. Von mir aus auch ein
Formel 1 Rennen oder was auch immer und dann schreib dir auf was dir durch den Kopf schießt.
Nimm Zettel und Stift mit, egal wo du bist und wenn es auf dem Klo ist.
Da bekomm ich auch immer die besten Ideen.
David:
Hm,... interessante Vorschläge.
Um das richtig zu stellen:
Ich weis schon, wie die Location aussieht, es geht mir mehr darum, ob es mir gelingt, die Atmosphäre einzufangen.
So was hab ich noch nie beschrieben.
Aber danke für Deine Vorschläge.
Morgen setz' ich mich ran
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete