Forum > Modellbau
Thunderchilds Props und Bastelleien
Thunderchild:
Da ich gerade unser Weihnachts Trekdinner mit meinen Mannen hinter mir hab, auf dem das eine oder andere Trek-typische Gschenk überreicht worden ist, dachte ich stelle einfach mal was davon vor.
Der Tribble.
Schaut man sich so mal um, kann man bei ebay etc für so ein kleines Fellkneul so um die 15 bis 30 Euro zahlen.
Das geht mit ein wenig Mühe auch billiger.
Lairis hatte ja eines unserer kleinen Biester bei einem Photoshooting in die Hand bekommen:
Die Herstellung ist relativ leicht. Als einzige Fertigkeit benötigt ihr ein paar Nähkentnisse.
Materialien:
- Nagelschere
- Flokati-Teppich
- Watte
- Näh-Material
Aus dem Stoffladen holt man sich ein wenig Flokati-Teppich. Das ist nicht teuer, wenn man sich ein kleines Stück von vlt 1x1 m holt. Je nachdem wie viel ihr macht.
Die ersten Tribbles wurden noch recht kompliziert gemacht. Es wurde aus dem Flokati zwei Teile ausgeschnitten. Und zwar in Form ähnlich einer Damenbinde. Man muss ja irgendwie zu einem Ball kommen. Am besten kann man diese Form auf einen Tennisball sehen.
Ich hab im Netz leider keine Vorlagen gefunden, so dass ich etwas gebraucht hatte, bis ich die perfekte Form für einen Ball hinbekam.
Als Füllmaterial nimmt man am besten Watte. Es gibt direkt Stopf-Watte zu kaufen. Anschließend fixiert man die beiden Hälften des Flokati mit Nadeln, so dass man sie Stück für Stück zusammennähen kann.
Aufgrund der langen Haare des Flokati, braucht man sich aber nicht wirklich die Mühe machen, extra diese Damenbinden Form zu schneiden. Die langen Haare verstecken jede Naht, so dassman sich auch einfach zwei halbrunde Teile schniden kann. Das erleichtert auch das spätere zusammennähen und ist vor allen Dingen schneller.
Im weißen Tribble ist noch ein kleiner Magnet eingenäht. So kann man den auch mal irgendwohin hängen ;-)
Hunderte davon zu machen ist vielleicht ein wenig anstrengend, aber inzwischen liegen hier bereits gute zehn Stück herum, die teilweise auf unserem Weihnachts TD neue Besitzer gefunden haben.
Mr Ronsfield:
Tolle Idee!
Man könnte ihn noch etwas verfeinern mit dem Vibrations Ding aus nem Handy und einem kleinen Sound Chip!
Thunderchild:
Hab ich auch schon überlegt.
problem ist einerseits, das man dann so einen harten Kern drin hat.
Da ich aus Erfahrung weiß, das die Tribbles gerne mal als Wurfgeschoss genutzt werden, könnte das \'im warsten Sinne\' ins Auge gehen.
Außerdem wüsste ich nicht, wie ich das mit den Batterien klären sollte. Ich will dem Tribble ja nicht jedesmal den Bauch aufschlitzen müssen, um die Batterien zu wechseln.
Möglichkeit wäre nen Handy-Akku, wo man dann nur den Ladestutzen rausgucken läßt. Na mal sehen.
Mr Ronsfield:
--- Zitat ---Original von Thunderchild
Hab ich auch schon überlegt.
problem ist einerseits, das man dann so einen harten Kern drin hat.
Da ich aus Erfahrung weiß, das die Tribbles gerne mal als Wurfgeschoss genutzt werden, könnte das \'im warsten Sinne\' ins Auge gehen.
Außerdem wüsste ich nicht, wie ich das mit den Batterien klären sollte. Ich will dem Tribble ja nicht jedesmal den Bauch aufschlitzen müssen, um die Batterien zu wechseln.
Möglichkeit wäre nen Handy-Akku, wo man dann nur den Ladestutzen rausgucken läßt. Na mal sehen.
--- Ende Zitat ---
Oder einen Klettverschluss anbringen!
Fleetadmiral J.J. Belar:
Mann, Mann, Mann.
Dein erfindungsreichtum kennt ja wirklich keine Grenzen. Ich muss unbedingt mal zu euch kommen und mit euch zusammen mal ein Shooting oder was anderes machen. Ein richtig knuffiger Tribble und wie Spock sagen würde: \"Der ist gut im Futter.\" :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete