Forum > Modellbau

Thunderchilds Props und Bastelleien

<< < (30/147) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von Thunderchild
Sicher, hübsch sind die TNG Gewehre nicht. Da gibts wohl keinen Zweifel. Finde aber sie sind zweckdienlicher. Sie sind nicht so groß und unhandlich wie die First Contact Gewehre und vor allen Dingen sie sehen nicht so wie ein typisches Gewehr aus. Für mich eben so, wie ich es von einer Strahlenwaffe erwarte.
--- Ende Zitat ---

Na ja, das ist schon ein Argument. Aber die Optik ist natürlich auch ganz wichtig; am besten wäre ein in die Zukunft weisender Entwurf, der beiden in sich vereinigt...


Interessant finde ich - auch inzwischen, beim ersten Sehen überhaupt nicht - Sorans Waffe aus \"Generations\"!

Das war nämlich auch mal ein richtig ungewöhnliches Design, aber es war durch und durch durchgestylt, mit Liebe zum Detail.
Das nachzubauen wäre  doch mal lustig :)
Man müsste den Klappmechanismus irgendwie umsetzen - mit einer Feder, die so eingestellt ist, dass sie immer die Über-Eck-Position herstellen will und durch den Auslöser arretiert ist.

ulimann644:
@Max
Aus Erfahrung würde ich sagen, dass man mit einer Schulterstütze genauer zielen kann.
Mit dem TNG Gewehr ist ein gezielter Schuss über mehr als 20 Meter bereits eine verzwickte Angelegenheit möchte ich meinen. Und auch aus der Hüfte scheint mir eine Schulterstütze sinnvoll, weil man bis zu einem gewissen Grad spürt wohin man ungefähr zielt.
Dagegen scheint mir die Handhaltung bei der TNG-Rifle etwas umständlich.

Man hat zwar keinen Rückstoß bei einer Strahlwaffe, aber in der Schwerelosigkeit sicherlich eine Rückdrift, wenn man dort die Rifle abfeuert...!! Auch das macht eine Stütze sinnvoll.

Thunderchild:

--- Zitat ---Original von Max
Interessant finde ich - auch inzwischen, beim ersten Sehen überhaupt nicht - Sorans Waffe aus \"Generations\"!

Das war nämlich auch mal ein richtig ungewöhnliches Design, aber es war durch und durch durchgestylt, mit Liebe zum Detail.
Das nachzubauen wäre  doch mal lustig :)
Man müsste den Klappmechanismus irgendwie umsetzen - mit einer Feder, die so eingestellt ist, dass sie immer die Über-Eck-Position herstellen will und durch den Auslöser arretiert ist.
--- Ende Zitat ---


Jo, da gebe ich dir recht, Sorans Disruptor hatte was. Allein diese Marke Selbstbau hatte mir im Film schon gefallen.
Zum nachbauen ist der aber irre kompliziert. Ich hatte das schonmal vor, aber das ist ein Schwierigkeitsgrad, an den ich mich noch nicht gewagt habe.
Mal sehen, vielleicht kommts ja mal. Würde mich auch mal interessieren, ob ich den hinkriege.

Max:
@ Uli:
Klar, das TNG-Film-Gewehr besitzt einen sinnvollen Aufbau und sieht auch gut aus; besonders futuristisch wirkt es aber nicht; und, wie gesagt, die TNG-Serien-Version ist mein Liebling auch nicht. Über Hand- und Faustwaffendesign habe ich mir aber noch nicht sooo viele Gedanken gemacht.
Ich finde nur, wie auch erwähnt, Kirks Gewehr irgendwie ansprechen ;) :D

@ Thunderchild:
Nicht wahr? Bei Sorans Pistole juckt es einen schon in den Fingern; geht mir auch so.
Aber ich habe da eigentlich keine Zweifel, dass Du den Bau hinbekommen würdest; nur ob das nur mit Recycling-Mitteln klappen würde, weiß ich nicht.

Thunderchild:
Vergangenes Wochenende kamen endlich zwei Lieferungen aus den USA und Großbritannien an, um mich mit neuen Prop Material einzudecken. Darunter waren zum beispiel das Maquis Phasergewehr, der Klingonische Disruptor oder der bajoranische Tricorder. Aber noch vieles weitere.

Leider muss ich sagen, das die Bestellung aus Großbrittanien für den A**h war, weil die Qualität dieser Resin Abgüsse übelst schlecht waren. Aber nun gut, was will man erwarten, wenn man teilweise nur 1 Pfund (1,16 €) dafür bezahlt hat?!!

Hier mal ein paar Kleinigkeiten:

Die Zat: (Zat\'nk\'tel)
Diese Stargate Waffe hab ich mir bei den Leuten von Cool-Models aus den USA bestellt. Die kenne ich schon länger, die haben zwar teils recht deftige Preise, aber bei denen weiß ich jedenfalls, das sie Qualität liefern.


https://www.deviantart.com/euderion/art/Stargate-Zat-Gun-Prop-1-461426724


https://www.deviantart.com/euderion/art/Stargate-Zat-Gun-Prop-3-461427838

Leider nur ein statisches Modell ohne Ausklappfunktion. Aber mir gefällt sie trotzdem.

Cortical Stimulator:

Das Modell ist von mir selbst. Bei der bestellung haben sie auch diesen Cortical Stimulator verkauft, für umgerechnet 10 Euro. War mir für so ein einfaches gerät doch etwas zu teuer, so dass ich beschloss es selbser zu bauen. Der Aufbau war ja auch sowas von einfach und innerhalb von 20 min fertig.
Die erste Version war noch aus Holz und ein wenig unsauber gearbeitet. Darum folgte dann Version 2 aus Forex.



Romulanische Abzeichen:

Zu guter letzt noch ein paar romulanische Abzeichen. Die stammen leider von dem Verkäufer aus England. Die Qualität war fürchterlich, überall Blasen drinn, teilweise war das Resin verlaufen. Insgesamt eine schlechte Verarbeitung. Naja, ich hab für jedes Eblem nur 1 Pfund gezahlt, so dass es noch okay war.



Ich musste teilweise viel mit Füllspachtel arbeiten, um die Teile wieder herzurichten. Bei den beiden romulanischen Abzeichen ist es ganz gut gelungen. Viel konnte ich noch durch die Lackierung kachieren, aber der Kommunikator gefällt mir nicht wirklich.

Den Rest der Bestellung wird vorgestellt, wenn ich alles fertig zusammengebaut und lackiert habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln