Forum > Modellbau

Thunderchilds Props und Bastelleien

<< < (32/147) > >>

Thunderchild:
Du hast sowohl recht als auch unrecht. :P
Ich hab mir die Folge schnell mal auf YouTube durchgescrollt und die Waffe die Furell trägt ist etwas anders als das Modell das ich hab. Der vordere Lauf von Furells Waffe ist geriffelt, außerdem fehlt ihr der Handschutz.

Aber man erkennt auf dem ersten Blick, das es sich wohl um ein und dasselbe Modell handelt, das vom Kostümbildner etwas verändert hat.

Hier zwei Screens die ich schnell gemacht hab:



Und hier das Prop: (meins folgt, sowie ich es fertig gebaut und bemalt habe)



Aber trotzdem nen riesen dank. Jetzt weiß ich wenigstens wo das Teil mal eingesetzt wurde. Jetzt muss ich bloß noch rausfinden, wo das gute Stück in den Händen eines Maquis aufgetaucht ist...

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Thunderchild

Stimmt, Furells Teil ist modifiziert. Versuche es doch mal mit der Doppelfolge aus der 2. Staffel \"Der Maquis\". Ich glaube, da wirst du fündig. Bin mir aber nicht sicher.

Thunderchild:
Einige von euch habens schon anhand meines neuen Avatars gesehen, das ich wieder ein neues Prop mein eigen nennen kann. Der klingonische Disruptor.

Es gibt davon ja bereits das Spielzeug von Playmates, doch das Ding hat erstens nicht die richtige Größe und ist zweitens sofort als billiges Plastik zu erkennen.

Neben einigen anderen hab ich mir eine kleine Bestellung aus den USA geleistet, und darunter war auch ein Resin-Modell des klingonischen Disruptors wie er in TNG und DS9 vorkam.
Zugegeben mit etwas über 40 Dollar ist der Bausatz von Cool-Models nicht ganz billig. Aber bei Resin Bausätzen sollte man lieber ein wenig mehr investieren und dafür dann Qualitätsware bekommen, als schnelle Abgüsse mit Blasen und Kanten.

Hier das Modell wie es unbehandelt aus dem Paket kommt:



Hierbei muss man natürlich noch die Stoßkanten schleifen wo das Flüssigresin eingegossen wurde. Wie gesagt, Cool-Models liefert Qualität, was man schon daran sieht, dass das gesamte Modell keine einzige Luftblase vorweisen kann.

Zusammengebaut siehts dann so aus:



Schließlich folgte die Bemalung. Bei Resin emfiehlt es sich das ganze Modell mit feinen Sandpapier einmal anzurauen, damit die Farbe später nciht einfach wieder abplatzt.



Hier gibts noch ein paar Bilder zum Größenvergleich. Zusammen mit meinen Dk'tagh und dem Starfleet Phaser. Der Disruptor ist nicht unbedingt eine kleine Waffe:



Zu guter letzt kommt das weathering bzw das trockenbürsten, damit das Modell benutzt aussieht. Dreckige oder zerkratzte Sachen sehen einfach realistischer aus, und gerade bei klingonischen Equipments sieht man sowas ja häufig.
Ich hab mich überwiegend an dem Lauf ausgetobt. Mit schwarz und Braun hab ich den drei Läufen Brandspuren hinzugefügt, so als wäre die Waffe das eine oder andere Mal überhitzt worden ;-)



Trockenbürsten geht übrigends am besten mit einem harten Pinsel. Diesen in die Farbe eintunken und dann an einem Tuch wieder abwischen, solange bis kaum noch Farbe dran ist. Damit dann auf das Modell tupfen (nicht streichen!) um den gewünschten Benutzungsgrad zu simulieren.

Thunderchild:
Schon vor einigen Wochen hab ich mein Maquis Gewehr fertig bekommen. Das gewehr kam lediglich ein einziges Mal in der DS9 Folge "Der Maquis" in der Hand einer Klingonin vor. Dort braucht man aber schon viel Phantasie, um es zu erkennen. Besser sieht man das Gewehr in der DS9 Folge "Shakaar", auch wenn dort eine Variation benutzt wurde.

Das Resin Modell hab ich mir bei einem amerikanischen Ebay-Händler gekauft. Kam nicht ganz 40 Dollar.
Die verarbeitung war gar nicht mal schlecht, lediglich auf der Oberseite gab es ein paar Luftblasen die man zuspachteln musste.



Bei der Bemalung hab ich ein Zwischending aus dem Maquis Gewehr und der bajoranischen Version von Furell gemacht. Mit mehreren Anstrichen hab ich versucht eine Optik wie gebürstetes Metall herzustellen.



Und so sieht jetzt das Endergebnis aus:

Lairis77:
Genial! Ich hoffe, ich darf damit mal posieren  :thumbup.

Die Metalloptik ist jedenfalls gut gelungen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln