Forum > Modellbau
Thunderchilds Props und Bastelleien
Fleetadmiral J.J. Belar:
Dagobert Duck ist ein Stümper gegen dich. Mann, das wäre toll, wenn das echt wäre oder?
Die kleine Phaserpistole im Fernbedienungsformat hat was. Es ist immer wieder erstaunlich, was du aus ganz normalen Alltagsgegenstände zu bauen im Stande bist. Aber der Burner ist fraglos deine Maske. Ich wusste gar nicht, dass die Ferengi Bartwuchs haben. :thumbup
Aber du machst dich gut als Ferengi. Wirst du auch mal einen Ferengi in euren Filmen spielen?
Thunderchild:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 19.06.11, 20:08 ---Aber der Burner ist fraglos deine Maske. Ich wusste gar nicht, dass die Ferengi Bartwuchs haben. :thumbup
Aber du machst dich gut als Ferengi. Wirst du auch mal einen Ferengi in euren Filmen spielen?
--- Ende Zitat ---
Thx! Den Bart wollte ich für so ein Testbild nicht extra abrasieren. Ich hatte für 5 Euro eine Maske bei ebay ersteigern können, und wollte mal schauen ob sie was taugt.
Für Ende 2011 planen wir eine neue Star Trek- Vignette zu drehen. Soll so etwa 5 min lang werden. Dort gibt es eine Weltraumbar wo ich als Ferengi eine Statistenrolle übernehmen werde. Ich muss mir nur bezüglich der Kleidung ein paar Gedanken machen.
Wer übrigends selbst ne kleine Statistenrolle dafür übernehmen will, wir suchen noch Leute für diese Barszene.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Thunderchild
Wäre auch schade, um den coolen Bart.
Natürlich muss so eine Maske getestet werden und ich finde, sie schaut eigentlich ganz passabel aus. Wenn ich gegen Ende des Jahres in der Gegend bin, was ja nie ganz ausgeschlossen ist, da ich bei euch ja Freunde in der Gegend habe, dann mache ich mit. Kann aber nichts definitiv zusagen.
Gruß
J.J.
Thunderchild:
Heute ist ein neus Prop fertig geworden. Eine Mini-Form meines Stargate Replicator Bugs. Ihr könnt euch vielleicht erinnern, ich hatte hier schonmal einen Replicator vorgestellt, den ich aus CD's gefertigt hatte. Ich hab jetzt mal wieder lust bekommen einen neuen zu bauen. Und wie es so mit Nachfolgemodellen ist, man kann die unzulänglichkeiten des vorherigen Modell ausbessern.
Beim größeren Modell hatte ich zuerst nur eine CD Stärke genommen. Dadurch wurde das Modell sehr anfällig, und es stand auch nicht gerade stabil. Bei zweiten Modell hab ich zwei CD Stärken genommen, was schon besser aussah. Jetzt beim neuen besteht jeder Replicator Baustein aus drei CD Stärken. Damit haben die Bausteine die Original Stärke wie in der Serie.
Die Farbgebung hab ich diesmal eher silberner gemacht, so wie die Replicatoren in den späteren Folgen aussahen, als sie sich von den menschlichen und Goa'uld Schiffen repliziert hatten.
Mein vorheriger Repli war ja eher metalic-lila farben, so wie die ersten Replikatoren aus der Asgard-Galaxie.
Dieser Replikator besteht aus 42 Replikatoren-Blöcke, was etwa 40 CD's bedeutet.
Und zum Abschluss noch zwei Bilder zum Vergleich mit meinem alten Repli-Bug. Entschuldigt bitte den Staub, der steht normalerweise ganz oben auf einen Schrank und ich war zu faul zu abstauben.
Alexander_Maclean:
Okay, wo ist meine P90 und meine Spaz 12. Nur zu sicherheit. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete