Forum > Modellbau

Thunderchilds Props und Bastelleien

<< < (55/147) > >>

Thunderchild:
Okay, hier wie versprochen das Ergebnis.









Die Farbe ist noch feucht auf den Bildern, daher kann es sein, das manche Stellen noch unsauber aussehen.

Zum Fazit also. Insgesamt bin ich positiv von dem Werkstoff angetan. Besonders die Zeitersparnis ist überwältigend. Im gegensatz zu meinem bajoranischen Phaser aus Holz hab ich hier nur etwa ein viertel der Zeit benötigt. Anstatt mit Säge und Feilen zu arbeiten, reicht hier ein einfaches Cutter-Messer. Das Endergebnis kann sich eigentlich sehen lassen.
Negativ fällt auf, das das Material die Farbe schluckt, und das nciht ohne. Hier brauch ich fast dreimal soviel Farbe, wie auf festen Oberflächen. Auch das was Max sagte, das die Farbe ungleichmäßig aufgenommen wird, hat sich bewahrheitet. Hier könnte man warscheinlich gegensteuern, wenn man das Modell vorher grundiert oder mit Klarlack behandelt. Werd ich nochmal testen.
Meine große Angst war es, das dass Material zu labberig wird, schließlich es es ja nur Schaumstoff. Auch hatte ich Angst das es dadurch schnell kaputt geht und anfällig wird, für jeden kleinen Kratzer. Aber das hat sich nicht bewahrheitet.
Das Modell ist sehr leicht, aber robust.

Mir hat es gezeigt, das ich den Werkstoff nehmen kann, besonders, wenn ich größere Stückzahlen oder Dummie Modelle brauche, die man Werfen oder fallen lassen kann braucht.

Thunderchild:
Wer meine Arbeiten verfolgt hat, der weiß, das ich mir vor einiger Zeit schon eine Widmungsplakette für meine USS Euderion gebaut hatte.
Da mir das gravieren zu teuer war (70 bis 100 Euro) musste ich mir was einfallen lassen. Ich hatte also bei ebay Messingplatten bestellt, die es für 5 bis 10 Euro gibt. Diese wurden dann mit bedruckbarer Folie (mit entsprechenden Aufdruck) beklebt.
Sah an sich nicht schlecht aus, und ich war lange mit zufrieden.
Inzwischen empfand ich sie aber doch ein wenig schlicht, also hab ich sie ein wenig aufgemotzt.





Als Rahmenplatte hab ich eine ausrangierte Schranktür genommen. Ich hab das Loch des Schrankgriffs zugespachtelt, und dann die komplette Tür schwarz glänzend lackiert.
Anschließend hab ich eine Plexiglasscheibe zugeschnitten, etwas größer als die Messingplatte ist und alles miteinander verschraubt.
Damit die Plexischeibe nicht direkt auf der Messingplatte liegt, hab ich unter die Schrauben jeweils einen kleinen Dichtungsring als Abstandshalter gelegt.

Thunderchild:
Was kleines für zwischendurch, für die Cardassianer Fans unter euch. Ein cardassianischer Scanner/Tool/Device whatever:




Entschuldigt die lausige Qualität. Ich muss nächstes mal wohl den Makro anschalten.

Alexander_Maclean:
Cool.

hatten die Cardies auch was Paddartiges?

Thunderchild:
Ja, die Cardis hatten sogar verschieden Sachen.
Hier mal ein paar Beispiele:



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln