Forum > Modellbau
Thunderchilds Props und Bastelleien
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich bin ja Besitzer dieses Phaserteils der 1. Generation und kann deine Argumente sehr gut verstehen. Ich für meinen Teil würde nie mit dem Ding über eine Con laufen. Auch ich achte darauf, dass die Uniform halbwegs sitzt, die Pins und Kommunikatoren da sind wo sie sein sollen, denn auch ich kann es nicht leiden, wenn ich diese Leute sehe, die es nach 20 Jahren nicht gebacken bekommen, den Kommunikator auf die richtige Seite zu heften.
Deine Umsetzung ist mal wieder 1A gelungen. Ich hätte aber nicht gedacht, dass eine Konstruktion aus Pappe und Klebeband mehrere actionreiche Drehtage heil übersteht.
Visitor5:
Mit Klebeband und einer Grundform aus Pappe lässt sich viel machen. Überlege doch mal, wie das mit einem Tape funktioniert: Mehrere Schichten, überkreuz geklebt, halten es starr oder elastisch, wie gewünscht... Und dem Herausfallen kannst du vorbeugen, indem du innen geschickt den Zwischenraum durch weitere Schichten minimierst.
Thunderchild:
Ich zitier mich mal selbst um zu erklären, warum ich mich die letzte Woche an einer Holz-Version der P90 gemacht habe.
--- Zitat ---Original von Thunderchild
Dummerweise ist bei einem unserer Drehs eine P90 abhanden gekommen. Fragt mich nicht wie, das wissen wir auch nicht. Fakt ist, jetzt am 8. August haben wir unseren letzten Drehtag, und da wird die gebraucht. Aus diesem Grund sitze ich gerade an einer Holzversion. Sowie die fertig ist poste ich hier näheres dazu...
--- Ende Zitat ---
Der Dreh ist nun gelaufen, und die P90 ist fertig.
Die P90 hab ich aus einer alten Schrankwandtür und ein wenig Forex (Padd-Material, siehe Eingangspost) hergestellt. Zeitlich hab ich etwa 14 Stunden, verteilt auf vier Tage gebraucht. Als Vorlage habe ich meine Softair genommen.
Ich denke die folgenden Bilder die ich während der Produktion gemacht habe sind weitestgehend selbsterklärend. Falls nicht, fragt einfach...
https://www.deviantart.com/euderion/art/P90-Submachine-Gun-Replica-Prop-435239764
Leider hatte ich gegen Ende ein kleines Problem mit der Lackierung. Auf der Holzplatte die ich genommen hatte, befand sich eine Schicht Kunstharz, mit der sie scheinbar die Oberfläche versiegelt haben. Dieses hat sich mit der schwarzen Sprühfarbe die aufgetragen habe nicht vertragen, und hat massive Blasen gebildet. Aus diesem Grund sieht es an einigen Stellen etwas unsauber aus. Ich hatte nur leider nicht mehr die Zeit gehabt das auszubessern, da der Drehtag immer näher rückte. Wenn ich mal wieder die Zeit finde, werde ich die Farbe nochmal komplett runter schleifen und eine verträglichere auftragen.
David:
Sehr beeindruckend.
Nur beim genaueren Hinsehen auf den letzten 3 Bildern würde man erkennen, dass es ne \"Attrappe\" ist.
Respekt, Kollege.
Visitor5:
Nicht schlecht, eine beeindruckende Arbeit!
Auch wenn ich kein großer Fan dieser Kanone bin, da ist mir der Lawmaster lieber! :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete