Okay, hier wie versprochen das Ergebnis.




Die Farbe ist noch feucht auf den Bildern, daher kann es sein, das manche Stellen noch unsauber aussehen.
Zum Fazit also. Insgesamt bin ich positiv von dem Werkstoff angetan. Besonders die Zeitersparnis ist überwältigend. Im gegensatz zu meinem bajoranischen Phaser aus Holz hab ich hier nur etwa ein viertel der Zeit benötigt. Anstatt mit Säge und Feilen zu arbeiten, reicht hier ein einfaches Cutter-Messer. Das Endergebnis kann sich eigentlich sehen lassen.
Negativ fällt auf, das das Material die Farbe schluckt, und das nciht ohne. Hier brauch ich fast dreimal soviel Farbe, wie auf festen Oberflächen. Auch das was Max sagte, das die Farbe ungleichmäßig aufgenommen wird, hat sich bewahrheitet. Hier könnte man warscheinlich gegensteuern, wenn man das Modell vorher grundiert oder mit Klarlack behandelt. Werd ich nochmal testen.
Meine große Angst war es, das dass Material zu labberig wird, schließlich es es ja nur Schaumstoff. Auch hatte ich Angst das es dadurch schnell kaputt geht und anfällig wird, für jeden kleinen Kratzer. Aber das hat sich nicht bewahrheitet.
Das Modell ist sehr leicht, aber robust.
Mir hat es gezeigt, das ich den Werkstoff nehmen kann, besonders, wenn ich größere Stückzahlen oder Dummie Modelle brauche, die man Werfen oder fallen lassen kann braucht.