Forum > Fan-Fiction Allgemein
Star Trek: Starfleet Academy - Tension
Star:
Hm, du hast recht, was Finnegan betrifft. Hab da was durcheinander gebracht. Das korrigiere ich bei nächster Gelegenheit.
Was die explosiven Showdowns angeht... ich kann ja schlecht den King of Kaboom (Drake) einführen und dann nichts in die Luft jagen :Ugly. Aber im Ernst, die Explosion am Ende war nötig, für den Twist, dass Kovan eigentlich eine sehr viel gefährlichere Gestalt ist als Sidak, weil man bei dem Andorianer eben nicht auf den ersten Blick erkennt, wofür er wirklich einsteht.
--- Zitat ---
Ein wenig skeptisch bin ich über die Fähigkeit diesen Stein abzulenken, ihr Schrei müsste dazu wirklich hochenergetisch gewesen sein, aber da dieser Umstand für den Verlauf der Geschichte nicht entscheidend war macht dieser Punkt auch nicht viel aus.
--- Ende Zitat ---
Joa, der Sonarschrei ist schon ein bisschen \"comichaft\", aber... zum einen weiß man bei mir ja, wo DAS herkommt und zum anderen passt es auch ein wenig zum augenzwinkernden Feeling der Academy-Geschichten. Der Grundgedanke war - wie sooft - mich am Tierreich zu orientieren. Man weiß, dass Delphine ziemlich fiese Kerle und sehr gefährliche Gegner sein können, weil sie aufgrund ihrer Sonarfähigkeiten die empfindlichsten Stellen ihrer Opponenten ausmachen und somit bei jedem Angriff vitale Bereiche direkt angreifen können. Und dann sind da Schüzenfische, die Insekten auf Blättern mit einem Wasserstrahl abschießen. Das ganze habe ich gedanklich ein bisschen vermischt. Wenn Tala ihr \"Dang\" von sich gibt (meist instinktiv, oder eben ohne sich darüber bewusst zu sein), dann hat sie nicht nur ein klareres Bild von ihrer Umgebung, sondern auch von den Schwachstellen der Leute in ihrer Nähe. Und für weiter entfernte Opponenten ist dann der Sonarschrei da, mit dem sie jemanden umknocken kann. Das hat auch ein bisschen mit (meiner) Voraussicht zu tun, denn die Kadetten werden außerhalb des Schießtrainings mit Phasern nichts am Hut haben. Sollte es in irgendeiner Geschichte aber doch mal zu unerwartetem Gegneraufkommen auf dem Campus oder sonstwo kommen, dann habe ich mit Talas Fähigkeit einen einigermaßen brauchbaren Phaserersatz. ;)
Wie gesagt, ja, das ist ein bisschen comichaft. Aber genau deswegen ist es auch so unterhaltsam und spaßig. Ein weiteres Beispiel wäre Shannyns rechter Haken - der hat auch etwas comichaftes, weil er fast immer zum selben Ergebnis führt: KO. Oder Durkins Oper-Gebrüll, das ist auch so etwas. Genaugenommen hat jeder in der Gruppe so kleine außergewöhnliche Eigenarten. =)
--- Zitat ---
Die Wichtigkeit von Förderern wird allerdings ein bisschen überbewertet. Sicher versucht sich Tala Freunde zu machen in den oberen Etagen, [...] mir ist ihr Bestreben, sich Gönner zu suchen, ein wenig suspekt.
--- Ende Zitat ---
Na ja, zum einen ist sie ein großer \"Fan\" von Captain Kovan. Wer hätte sein Idol nicht gerne als seinen Mentor und Förderer? Und zum anderen will Tala später ja nicht irgendein Raumschiff kommandieren, sondern das größte, was es dann in der Flotte gibt. Dafür ist Vitamin B sicher nicht verkehrt.
Aber das noch ein weiter Weg vor ihr liegt, der wohl auch weit weniger einfach zu erreichen ist, als sie dachte - vielleicht sogar unmöglich -, die Lektion hat sie ja jetzt gelernt.
Was mich mal interessieren würde... Wie seht ihr die Sache denn? Zu welchem Schluss kommt ihr nach der Geschichte? Auf welcher Seite steht ihr?
Yokos? Das erste Gesetz ist das wichtigste, Punkt aus?
Oder auf Talas Seite, die meint, dass man eben Abstriche machen muss, weil es in der Realität anders aussieht, als auf dem Papier der Verfassung?
Visitor5:
Guten Morgen,
ich war so lange auf Talas Seite, bis Yoko auf dem Podest den Mund aufmachte! ;)
Wobei ich aber auch zugeben muss, dass man manchen Idioten einfach nicht zuhören, geschweige denn sie überhaupt erst zu Wort kommen lassen sollte. Bestes Beispiel: Unsere Bundeskanzlerin! Vor der Wahl tönt sie noch dass die Erhöhung der Mehrwertsteuer absolut ausgeschlossen sei - mittlerweile denken sie doch wieder drüber nach. So etwas führt zur Volksverdummung und es drängt sich immer mehr der Verdacht auf, dass die Politiker einem VOR der Wahl einfach alles versprechen, nur um gewählt zu werden. Dagegen sollte es ein Gesetz geben.
Das, was du in deiner Geschichte zum Ausdruck bringst erinnert mich ziemlich an Amerika. In Amerika darfst du dich hinstellen und in einem Fernsehinterview den Holocaust leugnen (Mach das mal in Deutschland! ;) )! Die Amerikaner gestehen dir einfach deine Meinung zu, so blöde und unverständlich sie auch sein mag - und sie erlauben dir, sie auch zu äußern - denn schließlich hast du genauso wie jeder andere das Recht der Redefreiheit! Die amerikanische Kultur setzt sehr stark darauf, dass sich dann irgendjemand erhebt und eben dagegen argumentiert...
So ein System kann natürlich nur in einer aufgeklärten Gesellschaft funktionieren, welche politisch mündig, interessiert und aktiv ist.
Dagegen spricht dann der Kadavergehorsam, das deutsche Obrigkeitsdenken. Zuerst sagte man sich \"der Kaiser wird\'s schon richten!\", dann war\'s der Führer. Wohin das \"führt\" haben wir ja gesehen. Nicht persönlich, natürlich, aber unsere Geschichtsbücher sprechen eine deutliche Sprache. Unmündig sein ist toll, einfach, bequem.
Ich wage einfach auch mal zu behaupten, dass unsere heutige Gesellschaft einfach noch nicht wirklich reif und aktiv ist. Sicher - wenn man sieht wie wir von unseren Politikern verraten und verkauft werden (Stichwort CDU - die Mehrwertsteuer; Stichwort SPD: ihre erste Tat nachdem sie die Mehrheit hatten war, die Diäten zu erhöhen obwohl sie von sozialer Gerechtigkeit sprachen) dämpft das Engagement und das Vertrauen eines jeden einzelnen, man fühlt sich verraten und verkauft; Aber ich weiß auch, wie wir in der Schule auf die aktive politische Teilnahme in unserem Staat vorbereitet wurden - nämlich beschi... bis gar nicht! Wir haben zwar gelernt, wie man wählt, aber dass man uns mal mit den Politikern unserer Ortschaft zusammengebracht hätte, dass wir in unserer Stadt einmal einen Einblick in das politische Geschehen bekommen hätten - Fehlanzeige! Politik blieb immer etwas Abstraktes, Fremdes das uns \"von der anderen Straßenseite her zulächelte\". Politik und politisches Interesse beginnt im Kleinen, an der Teilnahme der SMV-Sitzungen, bei Vereinsangelegenheiten, dann gehts weiter zu den Interessen der Gemeinde. Alles Fehlanzeige. Wie soll eine Generation, die so unterrichtet wurde, jemals Interesse, Verständnis, Begeisterung und Einsatzbereitschaft entwickeln? Mit 14 Jahren ( ~8. Klasse) ist man noch fast ein Kind, man steckt in der Pubertät, hat eigene Probleme, kämpft ja schon aus diesem Grunde gegen den Rest der Welt - Kinder müssen anders an diese Problematik herangeführt werden. Das, was im Unterricht passiert ist, ist - in meinen Augen - einer aufgeklärten Gesellschaft das 21. Jahrhunderts absolut unwürdig!
Auch wenn ich hinter Yoko stehe muss ich sagen, dass das verbindende Element meiner Geschichten, der Mann im Hintergrund, diesen volksverhetzenden Doktor nicht toleriert hätte. Es zieht sich quer durch meine Geschichten, dass er eben nicht der \"Obersten Direktive\" folgt, sondern sich einmischt wo er es für richtig erachtet. Er manipuliert, dominiert, intrigiert - sicher, er tut es um der \"Guten Seite\" zum Ziel zu verhelfen, aber erstens ist auch die \"Gute Seite\" eine Frage der Definition und des Standpunktes und zweitens setzt er die gleichen Mittel und Methoden ein, wie die Gegenseite.
Eine Moral deiner Geschichte ist: \"Wenn man zu den Guten gehören will, dann darf man sich niemals die Mittel und Methoden der \"Bösen\" aneignen, selbst wenn man zu verlieren droht!\" Dem stimme ich auch vollkommen zu!
Falls sich jemand zu mir gesellen möchte um gemeinsam mit mir diese Meinung zu vertreten, so darf er sich gerne zu mir stellen, hier ist noch Platz. Es sei denn da steht schon jemand, der sehr gut getarnt ist...lol
Mfg
Visitor5
Alexander_Maclean:
So ich habe mir Tension durchgelesen.
Und bin hin und weg. Bitte mehr davon.
Auch das thema war sehr interessant.
Was die Dislussion Reden oder nicht Reden angeht, bin ich einer Meinung mit Shannyn.
Man sollte solche leute wie Sitak einfach ignorieren. Wenn die kein Publikum bekommen hören die von alleine aus.
Das ist auch ein wenig dass, was mich an dem Umgang mit Neonazis in usneren land stört. Die kommen irgendo angetrabt, und schon kommt jemand und motzt dagegn. und was ahben diese \"Pfeifen\" dann. Richtig. erst durch so etwas bekommen die ihre Aufmerksamkeit.
Genauso war es bei sitak. erst durch die Gegendemo von Tala hatte er die richtige aufmerksamkeit.
Visitor5:
Guten Morgen,
Ignoranz ist ein sehr friedliches Mittel der Kommunikation, das man im Tierreich recht häufig antrifft! Hunde und Wölfe nutzen dieses Mittel wirklich sehr häufig bei der Erziehung ihrer Welpen, bzw. Rudelmitglieder! Es ist das wichtigste und friedlichste Mittel um zu sagen \"Nein, das möchte ich nicht.\"
Sitak war klar, dass irgend ein Andorianer dagegen halten wird, das war so sicher wie das Amen in der Kirche. Schließlich handelt es sich um Andorianer...
Mfg
Visitor5
Alexander_Maclean:
Das stimmt natürlich auch wieder.
Dennoch halte ich das bewusste Ignoireren gewisser ansichten für die effektivste Methode eines friedlichen Widerstands. Wenn sie auch die schwierigste ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete