Forum > Hardware
Digitalkameras
sven1310:
Ich habe neulich sowas auf Youtube gesehen. Da hat jemand so ein "Hinter die Kulissen" Video gemacht. Seine Ausleuchtung hat er mit Baustrahlern gemacht:
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=baustrahler&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=1190811341&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=775285887878614437&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_5ldljjs677_b
Nicht dekorativ aber günstig und sie leuchten wohl angeblich gut aus. Ich bin mir sicher für Green Screen gab es auch eine recht einfache und günstige Lösung. Wobei ich habe eben mal gegoogelt. Ist doch recht erschwinglich.
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=greenscreen&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=16019736685&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=17682279131850132918&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_2iw1euv09u_b
CptJones:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 19.01.14, 10:18 ---
--- Zitat ---Und sieh zu dass Du ausreichend Speicher für die Bilder hast. In den zwei Jahren habe ich locker mit meiner DSLR so um die 50 GB an Bilder geschossen. Und dass hat sich sehr schnell. ;)
--- Ende Zitat ---
Der ist vorhanden. Ich glaube ich bringe alles in allem ein Terrabyte auf die Waage.
Alleine meine beiden Karten, die ich mir dazu gekauft habe, haben jeweils 16 Gig. Dann habe ich noch eine sehr große externe Platte und die in meinem Rechner ist auch nicht klein.
Gruß
J.J.
--- Ende Zitat ---
Bei mir sind es wenn man alles zusammenkratzt knapp 13 TB!^^
Kleiner Tipp für Dich und alle anderen die sich in diese Richtung der Digitalfotografie bewegen wollen. Achtet beim Kauf der Karten darauf dass diese als Class 10 ausgezeichnet sind. Man kann es leicht auf der Karte an einem großen C erkennen in dem eine 10 oder andere Nummer aufgeführt ist. Diese Angabe verweist auf die Schreibgeschwindigkeit der Karte. Class 10 ist für Full HD Videos ( 1080p) und die Serienbildfunktion (Manche Kameras können mehr wie 9 Bilder mit 12 MB pro Sekunde ausspucken ) unverzichtbar.
Eine Class 4 Karte z.B. reicht dagegen für den normalen gebrauch in einer kompakten Kamera aus, wenn man nur ein einziges Bild schießt.
Die Kapazität von 16 GB reicht in der Regel vollkommen aus, ich selbst jedoch gehe auf die 32 GB varianten langsam über, da auch das Fotografieren im RAW Format interessant wird und diese sehr Speicherintensiv sind, sprich ein Bild kann mal locker 60 MB umfassen. Da kann man sich denken, wie schnell eine 16 GB Karte knall voll sein kann.
Achja auch sollte man einen oder zwei Ersatzakkus immer dabei haben. Diese Kosten im Schnitt zwischen 14 bis 20 € je nach Hersteller.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Sven1310
Mit Baustrahlern habe ich bereits Erfahrungen gesammelt. Santi und ich haben die James Bond Bilder auf der ersten Seite meiner 2D Schmiede damals damit ausgeleuchtet. Ebenso die Bilder in meinem Portfolio. Kann ich nur empfehlen. Ich hätte nur gerne die Möglichkeit die Höhe und die Neigung zu verstellen, was eben diese Stativlampen gewährleiten. Aber eine tolle Alternative sind diese Baustrahler natürlich.
@ Jones
--- Zitat ---Bei mir sind es wenn man alles zusammenkratzt knapp 13 TB!^^
--- Ende Zitat ---
Naja, ich mache es auch so, dass sobald ich 7,4 GB an Bildmaterial zusammen habe, diese dann auf eine DVD runterbrenne und somit wieder Platz frei habe.
--- Zitat ---Kleiner Tipp für Dich und alle anderen die sich in diese Richtung der Digitalfotografie bewegen wollen. Achtet beim Kauf der Karten darauf dass diese als Class 10 ausgezeichnet sind. Man kann es leicht auf der Karte an einem großen C erkennen in dem eine 10 oder andere Nummer aufgeführt ist. Diese Angabe verweist auf die Schreibgeschwindigkeit der Karte. Class 10 ist für Full HD Videos ( 1080p) und die Serienbildfunktion (Manche Kameras können mehr wie 9 Bilder mit 12 MB pro Sekunde ausspucken ) unverzichtbar.
Eine Class 4 Karte z.B. reicht dagegen für den normalen gebrauch in einer kompakten Kamera aus, wenn man nur ein einziges Bild schießt.
--- Ende Zitat ---
Guter Tipp. Ich werde mir wohl noch 2x 32 GB Karten kaufen und auch den einen oder anderen Ersatzakku. Was die speziellen Karten angeht habe ich mich informiert und habe diese automatisch gekauft. Aber dennoch danke.
Gruß
J.J.
sven1310:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 19.01.14, 12:18 ---@ Sven1310
Mit Baustrahlern habe ich bereits Erfahrungen gesammelt. Santi und ich haben die James Bond Bilder auf der ersten Seite meiner 2D Schmiede damals damit ausgeleuchtet. Ebenso die Bilder in meinem Portfolio. Kann ich nur empfehlen. Ich hätte nur gerne die Möglichkeit die Höhe und die Neigung zu verstellen, was eben diese Stativlampen gewährleiten. Aber eine tolle Alternative sind diese Baustrahler natürlich.
--- Ende Zitat ---
Aber da gibt es doch welche, die fast genausoviel kosten, und das Gewährleisten:
http://www.amazon.de/as-Schwabe-46795-Halogenstrahler-doppelt-Stativ/dp/B00472MH0I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1390135937&sr=8-1&keywords=baustrahler
Deswegen habe ich ja den Suchverlauf gepostet, weil da mehrere dabei sind die das können. Mir ist schon klar das man mit dem Licht etwas flexible sein möchte um verschiedene Szenenlichter zu erzeugen. ;)
Ich bin immerhin derjenige der dir damit seit Jahren auf den Zeiger geht das Du mal deine Bilder anständig ausleuchten sollst. :D
Fleetadmiral J.J. Belar:
Wie gesagt, es wäre eine Alternative. Ich schau mir das alles mal ganz genau an und entscheide mich dann. Die Studiostrahler hätten allerdings den Vorteil, dass sie eben genau zum fotografieren gemacht sind und so Reflektorschirme haben. Was die Baustrahler nicht haben und aus Erfahrung kann ich dir sagen, die machen beim fotografieren heiss und blind. :blind
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete