@ Deci
Das kann sein, ich hab das noch nicht so raus.
Also wenn ich das Video bearbeitet habe, ist es noch genauso qualitativ gut, wie vorher. Das muss wohl beim hochladen passiert sein.
Ich schau mir das in nächster Zeit noch genauer an.
@ Jones
Mit der Nikon D5100 hast Du ein recht gutes Einstiegsmodell in die DSLR Klasse genommen. Ich habe meine Eos 600 D seit knapp 2 Jahren und habe immer noch nicht das Limit herausgekitzelt. Man bekommt für Motive ein wesentlich anderes Auge als man dies bisher mit einer Kompakten Kamera hatte, welche ohne abwertend klingen zu wollen im Vergleich zur DSLR zu einem Spielzeug mutiert.
Bei der Qualität liegen nun mal dazwischen ganze Galaxien.
Da gebe ich dir sowas von Recht. Als ich gestern Abend meine Objektaufnahmen gemacht habe, war der Raum komplett dunkel und nur von meinen Lichtschwertern erhellt, um die Objekte anzustrahlen und dennoch habe ich brilliante Bilder.
Ich würde dir Raten neben deinem 18 - 55 mm Standard Objektiv, würde ich noch ein 55 - 250 mm Zoom Objektiv erwerben. Mit den Beiden Objektiven deckt man als Amateur rund 80 bis 95 % alles ab was man vor die Linse bekommen will.
Das steht definitiv auf meiner Agenda. Spätestens mit dem nächsten Weihnachtsgeld.
Aber dazwischen werde ich mir noch so eine Hintergrundstange mit Tüchern zulegen und die ein oder andere Lampe mit Schirm.
Gibts bei Amazon recht günstig, wie ich gestern festgestellt habe. Ziel ist ein eigenes Minifotostudio.
Und sieh zu dass Du ausreichend Speicher für die Bilder hast. In den zwei Jahren habe ich locker mit meiner DSLR so um die 50 GB an Bilder geschossen. Und dass hat sich sehr schnell. 
Der ist vorhanden. Ich glaube ich bringe alles in allem ein Terrabyte auf die Waage.
Alleine meine beiden Karten, die ich mir dazu gekauft habe, haben jeweils 16 Gig. Dann habe ich noch eine sehr große externe Platte und die in meinem Rechner ist auch nicht klein.
Gruß
J.J.