Forum > Allgemein
Föderationsarmee ?!
Alexander_Maclean:
Würde ich nicht zwangsläufig behaupten.
Ich meine es ist schon ein Unterscheid ob man gut ausgebildete bestens ausgerüstete Soldaten in den kampf schickt, oder ob man nuir den (verzeiht jetzt das Wort) \"volkssturm\" mobilisiert.
möglicherwiese wrane die remanschen truppen während des Dom krieges nur unzureichend bewaffnet ohne die Möglichkeit getarnte jem\' Hadar aufzuspüren.
Klar das die dann durch Hinterhalte draufgehen, während die sich nun enttarnten jem Hadar von den Romulaner zusammengeschossen werden.
Mr Ronsfield:
Ich denke schon das die Föderation eine art Armee hat. Sowas in der Art:
-Freiwillige Verteidigungs Armeen, der einzelnen Völker, die für die Boden Verteidigung selbst verantwortlich sind.
-Spezial Truppen, für Komando Missionen (MACO`s)
-Reservisten, die im Kriegsfall einberufen werden können.
Will Pears:
Ich denke, es sollte kein Problem sein, eine Armee in das Star Trek Universum einzugliedern. Schließlich gelang es ebenso, eine, wenn auch nicht primär, militärische Organisation einzubauen, die sich um den Schutz des Weltalls kümmert. Warum sollte eine Armee nicht à la Blauhelme funktionieren. Eine Armee, die in Friedenszeiten bei Krisen, wie Naturkatastrophen und damit verbundendenen Evakurierungen, teils sind das ja ganze Welten, die evakuertierten werden müssen, mithilft. Oder die im Normalfall die Sicherheitskräfte der Föderation bilden, à la FBI. Dass eine Armee aus den \"Härtesten der Harten\" bestehen muss, zeugt eigentlich nur davon, wie sehr unser Begriff von Militär durch das heutige Bild von Armeen geprägt ist. Hätte Roddenberry sich die US Navy zum Vorbild genommen, wäre sicher nicht Starfleet am Ende auf dem Bildschirm zu sehen gewesen.
Ich denke, in etwa so müsste man auch bei der Entstehung der UFP Armee herangehen. Lange genug abstrahieren, was ist wirklich nötig: Es ist nötig, dass im Kriegsfall eine Bodenarmee von nöten ist. Ist es aber nötig, dass diese völlig aggressiv und gewaltätig sind, bzw. aus solchen Völkern hervorgehen? Ich denke nein.
Ich könnte mir eine Armee eher so vorstellen, wie bei Stargate die einzelnen SG-Kommandos. Kleine Spezialtrupps, die auch wissenschaftlichen Arbeiten nachgehen können. Kleine Trupps, die auch, im Star Trek Universum zumindest, polizeilichen Arbeiten nachgehen können. Kleine Trupps, die Eskort-Aufgaben, Personenschutz und dergleichen Arbeiten nachgehen können. Kleine Trupps, die bestimmte Instituionen, angefangen von Regierungsgebäuden, bis hin zu Raumstationen schützen können. Kleine Trupps, die sich aber im Kriegsfall zusammen mit einer weiteren großen Zahl, die sonst \"Zusätzliche Sicherheitskräfte\" auf Sternenflottenschiffen bilden, sowie Reservisten mit Panzern, schweren Waffen, usw. ausrüsten und Aliens grillen können.
Das Vorgehen stelle ich mir in der Tat so vor, dass etwa 1/3 im \"aktiven\" Polizei-Dienst arbeitet. 1/3 ist gänzlich \"passiv\" und geht ganz anderen Dingen nach während des Friedens und ein letztes Drittel dient als Leihtruppen in der Sternenflotte. Ich denke, dass im Kriegsfall Panzer, größere Munitionsdepots, sowie größere Landungsschiffe und überhaupt Transportschiffe, also kurzum das \"Arsenal\", auf strategisch entscheidenden Welten ruht. Vermutlich auf wichtigen stark bevölkerten Welten. Die Verteilung dieses Arsenals müsste dann nur dementsprechend schnell verlaufen.
Die Zahl dieser Truppen denke ich müsste bei min. 50.000.000 und höher Mann liegen, da man min. 1500 \"Hauptwelten\" und mehrere Tausend \"Koloniewelten\" hat, die mit Sicherheitskräften, sprich interföderaler Sicherheit versorgt werden müssten. Auch würden 16.666.666, 1/3, sicherlich gut aushelfen können in der Sternenflotte, denn wenn man von einer Sternenflotte, die spätestens zum Ende des 24. Jh. hin über 50.000 Schiffe hat und noch etwa 1.000 Raumstationen, sowie planetare Forschungseinrichtungen, etc. verfügt, die pro Station/Schiff/Forschungsanlage sicherlich über min. 750 Mann Besatzung (gigantische Raumstationen vs. winzige Schiffchen à la Defiant) verfügen, so käme man auf 38.250.000 +/-, womit diese Zusätzlichen Sicherheitsdienstler zugegebenermaßen ALLE Sicherheitsdienst-Offiziere sein müssten an Bord einer SF-Einrichtung.
Ich hielte unter 50.000 für eindeutig zu gering, um 30 kritische Welten oder mehr zu schützen, zumal Armeetruppen sicher häufig abgeschnitten würden von ihren Flotten und auf welte festsäßen. Das wiederum würde dafür sorgen, dass sie große Reserven auf den jeweiligen Welten bräuchten und nicht nur kleinere Einsatzstreitkräfte.
Ich habe vor Urzeiten mal in demselben SciFi-Forum, dessen User auch die Nemesis-Theorie veröffentlicht hat, mal einen Thread gesehen, indem ausgerechnet wurde, dass auch die Anzahl von 50.000 SF-Schiffen lächerlich wenig wäre und das es somit bei den im ST Universe angegebenen Maßen der Föderation Wochen dauern würde, bis sich Schiffe zur Hilfe kommen können, von zufälligen Treffern wäre demnach gar nicht auszugehen. Ich habe auch deshalb die Zahl der Einfachkeit halber ein wenig höher angesetzt als man sie in einer FF letztlich haben wollte, denn 50.000.000 Soldaten bei den 30.000 SF-Schiffen, von denen man minimal ausgehen muss aufgrund der NCC-Nummern, wäre geradezu lachhaft.
So, die Schlacht der Zahlen ist damit eröffnet. Auch wenn das gar nicht meine Intention war. Wir sollten vielleicht noch etwas näher auf die Bewaffnung eingehen. Was für Panzer könnten das sein. Antigrav-Panzer oder doch mit Ketten befahrene.. Beides wäre irgendwo sinnvoll, denn Antigrav dürfte sehr energielastig sein, dafür jedoch High-Speed garantieren. Ketten wiederum würden höhere Panzerung begünstigen, da schwere Panzerplatten nicht einfach so hochgehalten werden dürften. Das würde dafür sprechen, dass es beide Arten gäbe. Und, dass Räder nicht Out sind, sieht man an dem Transport-Fahrzeug aus Nemesis, das aus dem Argo-Shuttle kam.
sollten die Truppen sich nur auf kleinere MACOs/Marines beschränken, so wäre zu überlegen, ob diese nicht sinniger Weise irgendeine Form von Panzerung trügen. Schließlich wäre es bei einer echten Boden-Schlacht zu erwarten, dass auch mal keine Deckung besteht, doer?
mfg,
d\'Daniel
Star:
Prinzipiell hast du als Fan natürlich Narrenfreiheit und sollst umsetzen, was dir Spaß macht. Mein Fall ist die militarisierung von Star Trek überhaupt nicht - realismus hin oder her. Zumal ich das Universum immer als Utopie verstanden habe. Andere Franchises (Star Wars, Starship Troopers) würden sich doch sehr viel eher anbieten, oder?
--- Zitat ---Original von Seba
Hm.... ja, aber kleine Teams haben den Nachteil das sie nur eine geringe Anzahl an Feinden bekämpfen oder Niederhalten können.
Mal angenommen folgendes Szenario:
Eine Föderationswelt von einer feindseligen Rasse besetzt. Und um ein Planet effektiv zu besetzen brauch man ein Millionenheer. Und um die welt zurück zu erobern, brauch man mehr als orbitale Bombardierungen durch die Flotte....
--- Ende Zitat ---
Genau um solche unmöglich anmutenden Aufgaben zu bewältigen geht es doch (unter anderem) bei den Abenteuern in Star Trek. Anstatt mit roher Gewalt anzukommen, und Bombardierungen zu starten, werden eben kreativere Lösungen verlangt - meinetwegen auch von Spezialeinheiten oder SCE-Teams. Etwa Massentransporte von der Oberfläche weg, direkt in Gefängnisse, oder Schiffsphaser auf Betäubung oder eine Dimensionsverschiebung oder sonst irgendein technisch oder wissenschaftlich interessantes Mambojambo.
Daher denke ich auch nicht, dass die Föderation gewaltige Armeen gestattet, die - entgegen ihrer Philosophie - mit Brachialgewalt vorgehen, sondern auf bewährte Sternenflotten-Einheiten setzen, die das Wissen von über 150 Mitgliedswelten nutzen und mit Köpfchen vorgehen.
Aber wie gesagt, wir haben Narrenfreiheit. Im Grunde kann man in Star Trek jedes Projekt umsetzen, und jede Geschichte erzählen, ganz gleich welche. Raum für Interpretationen ist genügend vorhanden.
Alexander_Maclean:
@will
ich würde dennoch das \"wirkliche\" Militär von den den normalen Polizeieinheiten. Zumindest auf den von Menschen besiedelten Welten. In der Beziehung haben wir uns einfach zu oft die Finger verbrannt, wenn Soldaten auch im Inneren eingesetzt werden.
Ansonsten sehe ich es aber auch, dass solche Kräfte eher humanitäre Einsätze durchführen. teilweise in Zusammenarbeit mit der Sternenflotte.
und von der Größe her würde ich auch varieren.
Eine 8000 Ew Kolonie braucht keine 400 Mann starke sicherheitstruppe.
für meine EDF habe ich eine Einwohnerzahl von 15 Milliraden im gesamten sonnesstem angenommen (unter der amßgabe dass es größere Kolonien auf dem Mars, Mond und anderen bewohnbaren Objekten gibt) was ein Verhältnis von etwa 1:7500 macht. das halte ich für einen guten wert.
Bei den eher friedliebenden betazoiden wird das Verhältnis noch höher liegen. dass die bei geschätzt 800 Millionen EW nur eine 50000 mann große sicherheitstruppe haben. (ist ne Schätziung von mir)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete