Forum > Allgemein

Die Oberste Direktive (Diskussionen, FF-Anwendungen, etc.)

<< < (27/34) > >>

Visitor5:

--- Zitat von: Max am 19.10.14, 13:21 ---Eine Gesellschaft kann technisch noch so weit sein, die Erkenntnis, dass es noch andere Lebewesen im All geben könnte, ist eher ein kultureller Schock und um den geht es.

--- Ende Zitat ---
Ich stimme meinen Vorrednern, ganz besonders Max mit seiner oben genannten These, zu, werfe aber noch Folgendes in die Waagschale:

Was ist wenn diese fortgeschrittene Zivilisation zwar nicht in der Lage ist, Aliens zu besuchen, aber nachweislich Funkkontakt zu anderen Spezies unterhält? Dass sie selbst nicht in der Lage sind, andere Zivilisationen zu besuchen heißt nicht, dass andere sie nicht besucht haben könnten. Auch diese Option wäre denkbar. Ein Canon-Beispiel? Bitte sehr: Von den Ferengi ist bekannt, dass sie das Warptriebwerk nicht selbst entwickelt sondern gekauft haben! Wie hätte dies anders vonstatten gehen sollen, als dass sie besucht worden sind?

Die Erkenntnis, im Universum nicht alleine zu sein, ist auch in meinen Augen der ausschlaggebende Faktor, nicht das Warptriebwerk an und für sich - auch wenn es immer wieder als entsprechender Meilenstein herangezogen wird.

David:
Für diesen Fall gibt es noch ein anderes Canon-Beispiel, und zwar die Valakianer aus "Enterprise".

Ihre Schiffe besaßen keine Warptechnologie, sie schickten stattdessen ein Impulsschiff ins All, welches es fast ein Lichtjahr weit schaffte, um nach medizinischer Hilfe zu suchen.

Die Vulkanier hatten schon lange so etwas wie eine "Oberste Direktive", aber T'Pol betonte, dass "die Tatsache, dass sie schon zwei anderen Völkern mit Warpantrieb begegnet sind", das Risiko einer "Kulturellen Kontamination akzeptabel."

Ich denke, in dem Falle würde sich der betroffene Captain mit dem Sternenflottenkommando und dem Föderationsrat beraten und letztlich wird der Rat abwägen und entscheiden, ob man hilft oder eben nicht.

Alexander_Maclean:
@visitor
Man darf aber auch nicht vergessen, das andere Völker keine Oberste Direktive haben.

Visitor5:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 19.10.14, 18:38 ---@visitor
Man darf aber auch nicht vergessen, das andere Völker keine Oberste Direktive haben.

--- Ende Zitat ---
Da stimme ich voll zu. Gerade deswegen halte ich es durchaus für möglich, dass Tolayons Zivilisation Besuch von der Sternenflotte bekommen könnte!  ;D

Und wer Stars Kadetten-Romane kennt, weiß, dass Kirk sich schon immer einen Schei... um die Oberste Direktive scherte (Stichwort(e): "Eminiar & Vendikar").

Zudem: Sternenflottenschiffe sind nicht getarnt. Was, wenn sie in ein System einfliegen, dessen Planeten nachweislich eine hochentwickelte Kultur tragen und sie entdeckt werden? Es wird nicht immer ein Warpschiff in der Nähe warten, um der Sternenflotte als klares Indiz zu dienen, dass diese Planeten besucht werden dürfen! Diese Idee weitergesponnen: Was ist, wenn am Rande des Sternensystems Bojen/ Sonden ihre Position halten, die mitteilen, dass dieses System bewohnt ist und Besucher herzlich eingeladen sind, vorbeizuschauen? Auch dies ist eine interessante Situation, die diesen "Warpflug-Pflichtteil" der Obersten Direktive ernsthaft in Frage stellt.

David:
Da muss ich widersprechen.

Im Zweifel können auch Sternenflottenschiffe Tarntechnik verwenden - nur nicht in Form einer "echten Tarnung".

Die Voyager nutzte auf einer Zeitreise ins Jahr 1996 eine Schildkonfiguration, um das Überwachungsradar der Erde zu zerstreuen.
Auch das kann man als "Tarnsystem" interpretieren.

Für ein Sternenflottenschiff dürfte Überwachungstechnik einer Präwarp-Zivilisation kein großes Hindernis sein.
Sei es Radarstrahlen oder was auch immer.

Also: man kann sich auch mit Schilden vor Entdeckung durch technologisch weniger weit entwickelte Völker schützen, ohne eine romulanische Tarnvorrichtung zu borgen. ;)

=A=

Zu deinem letzten Argument mit den Bojen:

Ich bezweifele, dass die Sternenflotte dieser "Einladung" nachkommen würde - zumindest nicht ohne genauere Analysen.
Rain Robinson schickte auch eine Nachricht von SETI an die Voyager und da entschied man, dies einfach zu ignorieren.
Okay, hier ging es um den Schutz der Zeitlinie.

Solche "Bojen" könnten Völker bereits verschicken, wenn sie über "unsere heutige primitive Raketen- und Satellitentechnik" verfügen.

Die Sternenflotte wird sich da klar an die Direktive richten - da bin ich sicher.
Also:
Beobachten -> JA
Kontakt zulassen/aufnehmen -> NEIN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln