Forum > Allgemein
Wurmloch/ Wurmlöcher?
Max:
--- Zitat ---Original von Visitor5
Ich spiele mit dem Gedanken das Barzan-Wurmloch mit ein paar Modifikationen zu reaktivieren:
Es könnte doch sein, dass die Ausgänge, die „wild herumspringen“ nach wie vor einen Rhythmus vorzuweisen haben und eine Handvoll Orte in regelmäßigen Abständen abklappern.
Nun könnte man dieses Wurmloch stabilisieren, so ähnlich wie es mit dem bajoranischen Wurmloch passiert ist. (Ihr erinnert euch an die Folge, in der DS9 Crew sabotiert und das Wurmloch, anstatt es zu versiegeln, verstärkt wurde). Damit wäre der Rhythmus stabilisiert und das Wurmloch nutzbar.
--- Ende Zitat ---
Joah, möglich wäre das schon.
Ich persönlich fände es aber glaube ich nicht so gut, wenn Du genau dieses Wurmloch so benutzen würdest. Ich finde, ein paar Dinge dürfen einfach so bleiben, wie sie sind. Es war doch eine interessante Idee, wie dieses Wurmloch zu etwas Wildem wurde.
Du könntest Dein Projekt ja mit einem anderen Wurmloch realisieren.
Grundsätzlich sind Wumrlöcher die Basis für spannende Stories und ich denke, da ist von Seiten der FF-Autoren sicher auch noch viel rauszuholen. Etwa die Idee, dass ein Schiff in einem Wurmloch gefangen ist...
Visitor5:
J.J. Belar:
Ja, genau so etwas ist durchaus eine Alternative! Hast du dazu schon konkrete Ideen? Wie wird sich diese Technologie auf die Föderation und die Flotte auswirken?
Max:
Dann nehme ich ein anderes, eines aus dem Beta-Quadranten! ;) Sooo auf das Barzan-Wurmloch bin ich nicht festgelegt.
Trotzdem wird es wohl so sein, dass das Wurmloch zu mehreren Punkten führen wird und dass eine durchtriebene Handelsgesellschaft dieses Wurmloch \"besitzt\". Sie werden es schon gegen Klingonen und die Romulaner zu verteidigen wissen...
Max:
--- Zitat ---Original von Visitor5
Max:
Dann nehme ich ein anderes, eines aus dem Beta-Quadranten! ;) Sooo auf das Barzan-Wurmloch bin ich nicht festgelegt.
Trotzdem wird es wohl so sein, dass das Wurmloch zu mehreren Punkten führen wird und dass eine durchtriebene Handelsgesellschaft dieses Wurmloch \"besitzt\". Sie werden es schon gegen Klingonen und die Romulaner zu verteidigen wissen...
--- Ende Zitat ---
Na ja, aber das klingt doch gut :)
Vielleicht gibt es ja auch verschiedene Klassen von Wurmlöchern, sodass das Auftreten eines Wurmlochs, das ebenfalls auf einer Seite stabil und auf der anderen (zunächst noch instabil) hin- und herspringt, nichts unglaubliches wäre.
Visitor5:
Ein Wurmloch durch Zeit und Raum gibt es ja auch schon... ;)
Das bajoranische Wurmloch ist ja ein künstlich erschaffenes...
J.J. Belar: Hast du schon ein Konzept zu diesen Wurmoch-Gates oder ist da alles noch in der Schwebe?
Edit: Weiterführende Frage hinzugefügt.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Visitor 5
--- Zitat ---J.J. Belar: Hast du schon ein Konzept zu diesen Wurmoch-Gates oder ist da alles noch in der Schwebe?
--- Ende Zitat ---
Also wie gesagt, sie basieren auf den Theorien der Trillwissenschaftlerin Dr. Lenara Kahn, die endlich einen Erfolg erzielt hat, ein stabiles Wurmloch zu erzeugen, die Gates werden ähnlich aussehen, wie die Gates bei B5 und ein rotes Wurmlöoch erzeugen. Die Unity Stationen werden alle ein solches Gate bekommen und damit auch untereinander verbunden sein, damit man schnell Verstärkung in die 7 Schlüsselsektoren der Föderation bringen kann, wenn es da mal brennt. Desweiteren bauen im Deltaquadranten die Talaxianer und andere Freunde der Föderation ein Gegenstück und eine Raumstation in der Nähe, sodass die Sternenflotte nun auch umfangreiche Forschungen im DQ starten kann und eventuell auch dort neue Mitglieder bekommt. Problem bei dem ganzen sind die Borg, die sich von ihrer Janeway Niederlage erholt haben und sich nun erstmal darauf verlegt haben, ihren Heimatquadranten zu assimilieren, bevor sie sich weiter ausbreiten. So gesehen hat die Operation Delta neben der Forschung auch den Sinn, eine erste verteidigungslinie gegen die Borg zu etablieren. Zu diesem Zweck, wird dann wohl eine 8. TF ins Leben gerufen.
Gruß
J.J.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete