Forum > Technik

Frankenstein-Flotte

<< < (8/12) > >>

Astrid:

--- Zitat ---Original von Visitor5
Mir ist die Oberth aufgrund der Tatsache, dass sie des öfteren rauf und runter skaliert wurde, unsympathisch. Aber nun gut, zweckentfremden wir sie mal...

Hm... Ein Constellation-Antrieb, mit Ambassador-Untertasse. An die Untertasse könnte ich gewiss von unten vier Constitution-Maschinensektionen anbringen.

Und oben drauf auf die Untertasse auf der Backbord-Seite kommt dann ein auf den Kopf gestellter \"Schwimmer\" der Oberth-Klasse! Das \"Brückenmodul setze ich direkt an auf die Verbindungsstelle Untertasse-Maschinensektion der Constellation. Als Schmankerl könnte man dann einfach behaupten, dass das Schiff nur durch die Oberth betriebsbereit ist und funktionieren kann, weil dieses Schiff erst kurz vor dem Krieg nochmals auf den neuesten Stand gebracht wurde, was zum Beispiel Sensoren und Computer betrifft! :D

Das ist bisher mein Favorit und würde auch alle Anforderungen erfüllen. Der Antrieb wäre gewiss für Warp 6 ausreichend, das würde der USS Penelope für ihre Missionen genügen und es wäre wirklich ein \"heißes\" Konstrukt, das man kein zweites Mal zu sehen bekommt! :D

Hm, wie sieht es im UO-Universum aus, werden... 2379 noch Nebulas gebaut?
--- Ende Zitat ---


Tausche die Ambassador mit eine Constitution Untetasse dann passen die Segmente von der Skalierung und Grösse auch zueinander.
Das wäre nur ein Tipp von mir der beherzigt werden kann aber nicht muss.

Sajuuk

Visitor5:
Hm, die Constitution-Untertasse ist mir zu klein und zudem sollte die USS Penelope wirklich nach \"Bastelei\" aussehen, nicht nach etwas, das noch als ein Standart-Schiff durchgehen könnte! :D

Astrid:
Hier ist ein Grössenvergleich chart.

Such dir die Ambassador Untertasse und den Constellation Hintern raus.
Dir wird auffallen dass die Proportionen da ein wenig... schwierig werden.
Es seid enn du willst mini Nacellen an so einen massiven Schiffskörper.

http://www.cygnus-x1.net/links/lcars/blueprints/Adam_Heinbuch/StarfleetTop.jpg

Sajuuk

Tolayon:
Wie wär\'s mit einer Excelsior-Untertasse als Kompromiss?


Nachtrag:
Die Tabelle liefert eine schöne Übersicht, aber nicht alles scheint plausibel zueinander skaliert zu sein.
So dürfte die Defiant streng genommen nur halb so lang wie die Miranda sein, hier wurde offenbar eine Länge von 170 Metern anstelle des am plausibelsten erscheinenden Kompromisses von 120 Metern veranschlagt.

Die Oberth-Klasse mit 150 Metern Länge scheint dagegen wieder richtig getroffen zu sein.

Visitor5:
Hm, wozu eine Excelsior-Untertasse?

Die Penelope sollte, wenn sie fertig ist, wie folgt aussehen:


Wir nehmen die Ambassador-Untertassensektion. Hinten dran kommt dann die Maschinensektion der Constellation, als Antriebsmodul.

Auf der Oberseite werden noch montiert:
Auf das Maschinen-Modul und Untertassensektion, nach Backbord verschoben kommt das Untertassenmodul der Oberth, auf die Steuerbordseite obenauf eine Maschinensektion einer Constitution (Wird als Krankenhaus genutzt). und Backbord wird die umgedrehte Maschinensektion der Oberth als Sensorenphalanx montiert. Zugang erhält man über eine Turboliftgondeln, die sich drehen kann.

Weitere 3 Constitution-Maschinensegmente werden unten angebracht: Eine jeweils Backbord (Lager), Steuerbord (Lager) und vorne (wird als Nav-Deflektor und Lager genutzt).

Das Schiff ist damit etwa 450 Meter lang, es hat genügend Platz für das ganze zivile Personal und allerhand Stauraum, etc. pp.

Gesteuert wird das Schiff von der Oberth-Brücke aus, da die Module der Oberth die neuesten, modernsten und intaktesten sind.


Ich glaube nicht dass ich die Penelope um eine Excelsior-Untertasse konstruieren könnte, zumal diese Untertasse viel zu schnittig aussieht, um sie auf meine Weise zu verwenden, da ist sie an einer Centaur viel besser aufgehoben. ;)

Edit 1:

Ich habe mir überlegt den Umbau als SS Penelope zu beginnen, dann wird es aber doch der Sternenflotte eingegliedert (und die Oberth-Module montiert, damit es überhaupt fliegen kann! :D ) und verrichtet seinen Dienst von 2379 bis 2382 - und wird dann von einer Nebula-Klasse ersetzt, natürlich einem Neubau mit neuem Antrieb und allem möglichen Schnickschnack! ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln