Forum > Technik
Frankenstein-Flotte
Visitor5:
Mirandas wollte ich gar nicht mit berücksichtigen, weil sich Captain Ti schon mit dieser Klasse zur genüge auseinander setzt. :D
Tolayon:
Ich meine ja auch allgemein, denn der Titel dieses Threads suggeriert dass man hier auch über andere \"Frankenstein\"-Schiffe reden kann.
Aber noch mal zurück zur Penelope:
Wenn sie wirklich die Antriebs-Sektion der Constellation-Klasse kriegen sollte, wäre die im Vergleich zur Ambassador-Untertasse geradezu mickrig und der Gesamteindruck wäre noch schräger als so schon, das Schiff würde dann geradezu wie eine Parodie auf die Frankenstein-Flotte wirken.
Die einzige vernünftige Alternative wäre, die Antriebs-Sektion so aufzublasen dass sie in Relation zur Untertasse möglichst genauso wirkt wie bei der Constellation. Dann könnte es aber kein Original-Constellation-Antrieb mehr sein, sondern nur etwas das nach dessen Vorbild maßgeschneidert sein sollte.
Das ist auch ein generelles Problem bei der Frankenstein-Flotte:
Es wurden im realen Leben Teile aus Modell-Kits in verschiedenen Maßstäben gekitbashed, was es zum Teil auch schwer macht die Größe dieser Schiffe im fiktiven Universum abzuschätzen - denn je nachdem welches Teil man als Referenz nimmt können die Gesamtmaße stark variieren.
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Das ist auch ein generelles Problem bei der Frankenstein-Flotte:
Es wurden im realen Leben Teile aus Modell-Kits in verschiedenen Maßstäben gekitbashed, was es zum Teil auch schwer macht die Größe dieser Schiffe im fiktiven Universum abzuschätzen - denn je nachdem welches Teil man als Referenz nimmt können die Gesamtmaße stark variieren.
--- Ende Zitat ---
Wobei das problem nach nur bei der Yeagerklasse besteht, wo man eien Intrepid untertasse mit dem heck eines Maquis raiders vereinigt hat.
Bei der centaur kommt das meiner Meinung nach schon hin.
andere Canon \"Frankies\" fallen mir nicht ein.
Visitor5:
Hm, es gibt noch ein paar, Auf Ex Astris Scientia wurden noch einige recherchiert...
Ich habe ja hier ein Bild von der USS Penelope gepostet. Sooo grausam finde ich sie jetzt eigentlich auch nicht; Schräg ist sie allemal.
Sie wurde als ein ziviles Projekt begonnen, das die Sternenflotte dann in die Hand nahm, als es zu scheitern drohte und wie schon gesagt: Sobald die Sternenflotte eine Nebula übrig hat ist das Schiff auch wieder Schrott.
Die Höchstgeschwindigkeit wird auch Warp 6 nicht überschreiten...
Tolayon:
Das Bild habe ich erst jetzt gesehen, sieht ja richtig übel aus - zumindest die Constitution-Rümpfe sollten farblich noch etwas angepasst werden.
Gut, der Constellation-Antrieb geht auch in Original-Größe, aber die schiere Anzahl der Constitution-Maschinenrümpfe (soweit ich gelesen habe sollen es insgesamt vier Stück sein) ist schon heftig, da bleibt doch praktisch nichts mehr für den ambitionierten Hobby-Bastler übrig ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete