Original von Tolayon
Was die einen als Eleganz bezeichnen, ist für die anderen ein ingenieursmäßiger Fehlgriff...
Wenn die untere Sektion tatsächlich der traditionelle Maschinenrumpf sein soll, wäre es schon besser sie durch einen zentrierten Hals als durch die dünnen Pylone erreichen zu können.
Vielleicht gibt es einen ausfahrbaren Schacht - nur als Hintertürchen

Ansonsten sagt ja niemand, dass die untere Sektion wirklich erreicht werden muss, im Regelbetrieb.
Und ansonsten reduziert sich die Angelegenheit auf eine Größenproblem: je größer das Schiff desto breiter sind auch die Pylonen und desto glaubwürdiger sind Liftverbindungen zwischen beiden Schiffsteilen.
Original von Visitor5
was kann man eigentlich noch mehr wollen?
Deckspläne! 
Jaaein...
Klar, Deckpläne sind bzw. wären immer super. Zum einen, weil es ja schlicht interessant ist und zum anderen, weil ein paar ingenieurtechnische Fragen auf diese Weise schon geklärt werden könnten.
Aber bei Science Fiction-Entwürfe bin ich immer dafür, den Spruch \"FFF\" zu \"Function Follows Form\" umzudrehen.
Natürlich ist es am besten, die (fiktionale) Technik sinnvoll mit der Optik zu verbinden, aber ich bin vom Design der Oberth-Klasse zu sehr beeindruckt, als dass ich zu viel an - etwaige ! - Ungereimtheiten denken würde.