Forum > Allgemein
Frachtverkehr im 24. Jahrhundert
David:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
...mir fällt das besonders bei Früchten auf.
--- Ende Zitat ---
Ähm,... hä? wie jetzt?
Gibt es andere Früchte, als die Normalen Früchte vom Baum/Strauch?
Kann dir bei dieser Äußerung irgendwie nicht ganz folgen?
BTT
Was ich mich immer wieder Frage.
Wenn der interstellare Handel so wichtig ist für die Föderation - und dass dürfte er ja schließlich sein - warum können die ganzen Frachtschiffe nie viel schneller als Warp 4-6 fliegen?
Ich meine, je schneller die Ware am Ziel ist, desto besser.
Warum baut die Föderation dann keine größeren Frachtschiffe, die Platz haben für einen Warp 9 Antrieb?
Tolayon:
Ich denke für wirklich dringende Transporte dürften auch schnellere (Kurier-)Schiffe zur Verfügung stehen, auch wenn die meisten davon zur Sternenflotten gehören...
Ansonsten könnte eine gute Stase-Technologie selbst verderbliche Ware auf längeren Reisen frisch halten.
Dass die Frachter meist viel langsamer sind könnte auch daran liegen dass die Güter, die sie transportieren tatsächlich von untergeordneter Wichtigkeit sind gerade weil sie auch mit Replikatoren in hinreichender Qualität erzeugt werden können.
Ansonsten fällt mir nur noch die Dramaturgie als alles erklärende Ursache ein:
Ein Frachter hat gefälligst langsamer zu sein als ein Sternenflotten-Schiff, damit dessen Helden von der bei wichtigen Rettungs-Aktionen unerwünschten Konkurrenz verschont werden ;)
Alexander_Maclean:
Die langsamtkeit der Frachter hat auch imo was mit dem (vorausgesetzteten) verständnis der Zuschauer zu tun.
was fällt den euch ein, wenn ihr das wort Frachter hört?
Als ich denke da spontan an ein riesiges Containerschiff oder überhaupt an einen großen alten verrosteten langsamen Kahn.
Und das wird man auch hier umgesetzt haben.
Taschenmogul:
Bzg. Frachter: Ja, denke auch, daß es dramaturgisch gewollt ist.
Andererseits gibt es aber auch schlüssige Erklärungen dazu.
Immerhin wurde ja explizit etabliert, daß Reisen mit mehr als Warp 6 den Subraum schädigen können.
Wenn man dann jetzt ein paar hundert moderne Sternenflottenschiffe hat, die im Notfall auch mal schneller fliegen, ist das wohl kein großes Problem.
Wenn du aber zehntausende oder hunderttausende (da kriegen wir ja nie verlässliche Angaben) von zivilen Schiffen hast, die alle schneller fliegen, dann bricht dir irgendwann der Subraum zusammen.
Gab da doch auch mal ne TNG-Folge, bei der genau das gezeigt wurde, wenn ich mich nicht irre.
Abgesehen davon ist eine so hohe Geschwindigkeit vielleicht einerseits gar nicht nötig, andererseits vielleicht auch gar nicht effektiv zu nutzen.
Wenn wir nämlich einen stetigen Fluß an Frachtschiffen haben, wäre für die ständige Verfügbarkeit von Waren gesorgt, eine höhere individuelle Fluggeschwindigkeit würde nur den Durchsatz erhöhen.
Der könnte möglicherweise aber gar nicht befriedigend bedient werden, weil es vielleicht gar nicht genug Produktion gibt.
@Drake: Ja, entsprechend könnte ich mir vorstellen, daß es eben auch industrielle Replikatoren gibt, die auf submolekularem Level arbeiten.
Aber diese wären dann vermutlich eher zum Prototypen-Entwurf gedacht, weil sie wohl gar nicht genügend Produktionskapazität besäßen, um wirklich wirtschaftlich genutzt zu werden.
Alexander_Maclean:
Sowohkl das mit denr Warp 5 Sperre als auch mit dem engerieverbrauch sind sehr gute Argumente für \"langsame\" Frachter.
Ich meine die reisegeschwindigkeit (Für mich die Geschwindigkeit bei der der Kosten Nutzen faktor am besten ist) liegt bei starfleetschiffen selbst moderner Bauart zwischen warp sechs und warp sieben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete