Forum > Allgemein
Frachtverkehr im 24. Jahrhundert
Tolayon:
Eine vielleicht weitere Einschränkung für die Geschwindigkeit von Frachtschiffen könnte die oft vorherrschende modulare Bauweise mit Containern sein, die leicht ausgetauscht werden können und daher nicht fester Bestandteil der Schiffshülle sind.
Bei so einer Konfiguration würde wahrscheinlich alles auseinanderbrechen sobald man über längere Zeit deutlich schneller als Warp 7 fliegt...
Tolayon:
In dem Thread zur Ausdehnung der Föderation, in welchem auch die Größe der Sternenflotte besprochen wurde hat Ulimann behauptet, dass sämtliche Transportschiffe im 24. Jahrhundert in zivilen Händen wären.
In der TNG-Folge "Legacy" (der mit Tasha Yars Schwester) jedoch scheinen die beiden überlebenden Besatzungsmitglieder des Frachters Arcos jedoch eine sehr nach Sternenflotte aussehende Uniform zu tragen. Zwar kann man keinerlei Rangabzeichen erkennen (und das obwohl einer von ihnen der Chefingenieur sein soll) und der sonst farbige Teil der Uniform scheint bei der Rettung der beiden grau zu sein, aber in der offiziellen StarTrek-Enzykopädie wird das Schiff als USS Arcos mit der Registriernummer NCC-6237 aufgelistet.
Könnte es sein, dass die Sternenflotte ihre alten Frachter von lizensierten Zivilisten betreiben lässt, der Präfix und die Registriernummer aber beibehalten werden, weil sie immer noch im Auftrag der Sternenflotte unterwegs sind?
Zumindest müsste die Sternenflotte meiner Meinung nach immer noch über einige Frachter verfügen, die zur Versorgung ihrer eigenen Einrichtungen dienen. Und auf diesen (auf jeden Fall den neueren Modellen) dient dann meist auch richtiges Sternenflotten-Personal, nicht nur mögliche Zivilisten wie auf der Arcos.
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 23.04.11, 11:52 ---Zumindest müsste die Sternenflotte meiner Meinung nach immer noch über einige Frachter verfügen, die zur Versorgung ihrer eigenen Einrichtungen dienen. Und auf diesen (auf jeden Fall den neueren Modellen) dient dann meist auch richtiges Sternenflotten-Personal, nicht nur mögliche Zivilisten wie auf der Arcos.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mir das für weite Teile der Versorgung der Sternenflotten-/Föderationskolonien immer so vorgestellt, dass die normalen Sternenflottenraumschiffe, die ohnehin ständig in den verschiedenen Bereichen der Föderation unterwegs sind, auch mit dem Frachttransport beauftragt sind.
Echte Frachter kann es in einem System jenseits der eigentlichen Sternenflotte vielleicht ebenso geben wie direkt für die Logistik zuständige Schiffe in der Sternenflotte. Ansonsten hat man doch aber so häufig gehört, dass selbst ein Schiff wie die Ent-D Frachtgüter ausliefert, dass man nicht nur von zivil geführten Frachtern ausgehen muss.
ulimann644:
--- Zitat von: Max am 23.04.11, 12:03 ---
--- Zitat von: Tolayon am 23.04.11, 11:52 ---Zumindest müsste die Sternenflotte meiner Meinung nach immer noch über einige Frachter verfügen, die zur Versorgung ihrer eigenen Einrichtungen dienen. Und auf diesen (auf jeden Fall den neueren Modellen) dient dann meist auch richtiges Sternenflotten-Personal, nicht nur mögliche Zivilisten wie auf der Arcos.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mir das für weite Teile der Versorgung der Sternenflotten-/Föderationskolonien immer so vorgestellt, dass die normalen Sternenflottenraumschiffe, die ohnehin ständig in den verschiedenen Bereichen der Föderation unterwegs sind, auch mit dem Frachttransport beauftragt sind.
Echte Frachter kann es in einem System jenseits der eigentlichen Sternenflotte vielleicht ebenso geben wie direkt für die Logistik zuständige Schiffe in der Sternenflotte. Ansonsten hat man doch aber so häufig gehört, dass selbst ein Schiff wie die Ent-D Frachtgüter ausliefert, dass man nicht nur von zivil geführten Frachtern ausgehen muss.
--- Ende Zitat ---
Ich würde auch davon ausgehen, dass die SF-Schiffe zwar Transportaufgaben übernimmt - aber dass dies eher nicht zu den Standard-Funktionen gehört. Und dass es abseits der Sternenflotte Frachter gibt, dass wurde u.a. in den Filmen ersichtlich ( Kobayashi-Maru - ST2, der Frachter, der Romulanisches Ale durch die Neutrale Zone schmuggelt - ST2 )
Alexander_Maclean:
@max
Das Problem wird aber sein, dass die normalen SF schiffe nicht die Kapazität haben um normale basen zu versorgen.
durch zufall bin ich auf einen artikel über eine basi während des Vietnamkirges gestoßen.
diese Basis musste und ständiger Mörser und attilleriefeuer der Nortviertnamesen mit rund 100t TÄGLICH versorgt werden.
worauf ich hinaus will ist folgendes: Um einen Normalen außenposten der föderation zu versorgen für sagen wir mal ein halbes Jahr braucht man sicherlich so an 5000t (unter der maßgabe der effektiven Nutzung und konsequenten Recylings) Und für so was hat die ent D keinen extra Platz.
was geht und das wurde hin und wieder gezeigt ist diese heute so übliche Just in Time schnelllieferung. was IMO auch belegt, dass frachter langsamer sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete