Forum > Allgemein
Frachtverkehr im 24. Jahrhundert
Visitor5:
Hmhm... Ich ging dann wohl von "schwerem Wasser", also H2O aus. Okay, kleiner Fehler meinerseits.
Na fein, aber selbst das unterminiert meine These nicht - ohne das O-Atom wird es ja noch einfacher! Toll ist auch, dass man also nur drei Bausteine braucht, um es zu replizieren! Um Wasser herzustellen - also noch nicht einmal einen Earl Grey - muss man noch viel höheren Aufwand betreiben...
Oddys:
Stimmt deswegen werden frachter nur transportieren was durch eine Replikator nur mit Qualitätsverlust herstellbar ist. Da Sonnen überall Verfügbar sind werden diese wahrscheinlich die Versorgung der Replikatoren übernehmen. Bei SChiffen aber denke ich das diese einerseits einen Vorrat mitführen, ähnlich wie bei Antimaterie und den Rest mittels der Bussardkollektoren während des Fluges sammeln.
ulimann644:
--- Zitat von: Visitor5 am 03.06.11, 10:02 ---Hmhm... Ich ging dann wohl von "schwerem Wasser", also H2O aus. Okay, kleiner Fehler meinerseits.
Na fein, aber selbst das unterminiert meine These nicht - ohne das O-Atom wird es ja noch einfacher! Toll ist auch, dass man also nur drei Bausteine braucht, um es zu replizieren! Um Wasser herzustellen - also noch nicht einmal einen Earl Grey - muss man noch viel höheren Aufwand betreiben...
--- Ende Zitat ---
H2O ist ganz gewöhnliches Wasser - schweres Wasser, oder Deuteriumoxid "D2O" ist etwas anderes.
Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schweres_Wasser
BTT: Bei der Einfachheit des atomaren Aufbaus fragt man sich in der Tat, warum man - zumindest normales Deuterium - nicht replizieren sollte...??
Oddys:
Vllt. ist das Kosten nutzen verhältnis zu gering. Da Wasserstoff und damit auch Deuterium so ziemlich überall vorkommt ist es einfacher es in z.B. Gasriesen zusammeln. Aber da denke ich haben sich die Macher nie genug gedanken drüber gemacht um es wirklich zweifelsfrei beantworten zu können.
Tolayon:
Replikatoren sollen soweit ich weiß auf molekularer Ebene arbeiten, und da ein Molekül, in diesem Fall Deuterium die kleineste Einheit ist, dürfte es doch wahrscheinlicher sein dass es eingesammelt oder aus normalem Wasserstoff in einem anderen Prozess hergestellt wird.
Ich möchte aber noch einmal auf die Frage nach komplexen Legierungen zurück kommen:
Glaubt ihr, es würde sich wirklich lohnen diese mit Replikatoren praktisch nur aus Energie herzustellen und somit auch den Bergbau abzuschaffen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete