Forum > 2D Galerie

Designs von Max

<< < (209/247) > >>

Max:
Danke für Deinen Kommentar :) :)



--- Zitat von: Kontikinx1404 am 10.03.18, 11:56 ---Von Oben betrachtet sieht das Schiff ganz gut aus.

--- Ende Zitat ---
Danke. Es ist eine klassische Ansicht, aber ich habe diese Schiffsklasse mit einer 3D-Skizze begonnen und ich glaube, dass das Schiff in dieser Konfiguration schon auch was hermacht. Allerdings darf es auch gar nicht zu gut aussehen; das war nicht die Zeit für besondere Schönheiten ;)


--- Zitat von: Kontikinx1404 am 10.03.18, 11:56 ---So wie ich dich kenne folgen bestimmt bald auch die anderen ansichten. Besonders die Seitenansicht würde mich interessieren, da man da gut die Größe des schiffes sieht. Hier bin aich später auf die technischen Daten gespannt, ab wann das Schiff in dienst gestellt wurde.

--- Ende Zitat ---
Früher habe ich öfter mal Eine-Ansicht-Schiffe gemacht, eigentlich ist es fast so etwas wie ein "neuer" Trend, dass ich mehrere Ansichten erstelle. Das ist immer irgendwie anstrengend, aber natürlich sehr wertvoll, um einen wirklichen Eindruck für einen Entwurf zu vermitteln.
Technische Daten habe ich mir noch gar nicht groß überlegt; aber ich kann jetzt schon mal sagen, dass das kein großes Schiff ist. Die Fenster sind da ein Indikator dafür.


--- Zitat von: Kontikinx1404 am 10.03.18, 11:56 ---Der Schiffsname ist mir sofort aufgefallen, weil er schon ungewöhnlich ist und ich vorher noch nie gehört habe. Ich habe dann in google nach gesehen.
Städte eignen sich gut als Namen für Schiffe, ich selbst habe auch schon städtnamen für Raumschiffe verwendet. In wirklichkeit wird das ja auch so geamcht.

--- Ende Zitat ---
Beim Namen war ich ja ziemlich am Schwanken und habe deswegen nachgefragt, was für Möglichkeiten es gäbe.
Wie Du schreibst: Mit Städtenamen liegt man nie ganz verkehrt. Ich wollte mal was etwas Außergewöhnliches. Ein Name, der auf den ersten Blick sperrig ist, kann am Ende trotzdem einen charmanten Klang haben ;) :)

Alexander_Maclean:
Die Draufsicht ist schon interessant.

Bei der Seitenlinie werden die nach hinten ragenden Gondeln bestimmend sein.

Schwierig wird es beim Hals. Aber da denke ich wirst du eine faszinierende Lösung finden.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.03.18, 17:00 ---Die Draufsicht ist schon interessant.

--- Ende Zitat ---
Danke sehr, Alex :)
Ich war am Überlegen - und bin es noch -, ob ich die Untertassensektion nicht oval gestalten soll; das scheint der Clou in der TNG-Zeit gewesen zu sein scheint. Aber ich wollte die Ähnlichkeit zur Ent-D nicht überstrapazieren.
Vielleicht mache ich hier mal eine "Refit-Version".


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.03.18, 17:00 ---Bei der Seitenlinie werden die nach hinten ragenden Gondeln bestimmend sein.

--- Ende Zitat ---
Ich kann jetzt schon mal verraten, dass mir die Seitenansicht von allen eigentlich am liebsten ist.
Ja, die Gondeln fallen da schon noch mal auf, aber ich glaube, sie sind nicht übermächtig.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.03.18, 17:00 ---Schwierig wird es beim Hals. Aber da denke ich wirst du eine faszinierende Lösung finden.

--- Ende Zitat ---
Oh, hoffentlich sind das nicht zu viel der Vorschusslorbeeren ;) :))
Der Hals orientiert sich so ein wenig an den Formen, die ich in den letzten Monaten und Jahren so ein bisschen herausgearbeitet habe. Ich hoffe, dass der Hals der "Schenectady" dadurch nicht zum Anachronismus wird.
An sich bin ich aber froh, dass ich wieder einmal ein Schiff mit Hals entworfen habe. Sie sind nämlich gar nicht so leicht gut zu designen.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich finde das Design sehr gelungen und für die Zeit sehr passend.
Ich finde es außerdem sehr interessant, dass sich die Brücke mal nicht zentral auf der Untertasse befindet.
Und dann hätte ich da noch eine Frage. Erfüllen, die Speichen auf denen das Brückenmodul sitzt, eine Funktion und wenn ja, welche?
Jetzt interessieren mich allerdings schon sehr die anderen Ansichten.
Auf jedenfall wäre es das Schiff wert, eine 3D Umsetzung zu erfahren.

Gruß
J.J.

Mr Ronsfield:
Sehr spannendes Schiff, ich bin gespannt wie du die Warpgondeln Befestigst. Gerade oder mit einem Schwung?!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln