Forum > 2D Galerie

Designs von Max

<< < (210/247) > >>

Max:
Danke für Deinen ausführlichen Kommentar, Belar :) :)


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 11.03.18, 17:48 ---Ich finde das Design sehr gelungen und für die Zeit sehr passend.

--- Ende Zitat ---
Cool, das freut mich.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 11.03.18, 17:48 ---Ich finde es außerdem sehr interessant, dass sich die Brücke mal nicht zentral auf der Untertasse befindet.

--- Ende Zitat ---
Da sorgt die geringe Größe des Schiffs glaube ich für ein Missverständnis. Die Brücke ist der ganze innere Kreis, der sozusagen von den acht Rechtecken eingerahmt wird bzw. zwischen ihnen liegt. Das ovale, leicht versetzte Elemen ist da lediglich der obere Abschluss des Turboliftschachts.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 11.03.18, 17:48 ---Und dann hätte ich da noch eine Frage. Erfüllen, die Speichen auf denen das Brückenmodul sitzt, eine Funktion und wenn ja, welche?

--- Ende Zitat ---
Das ist eine exzellente Frage - die ich aber leider noch gar nicht beantworten kann.
Im Moment habe ich da zwei Theorien. Ja ;) Entweder handelt es sich bei der beigen Einfassung um ein Sensorenband und bei den speichenartig angeordneten Rechtecken um Frachtluken; oder aber der ganze Bereich ab der beigen Einfassung ist ein abtrennbarer Schiffsbereich, eine Art Rettungsinsel.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 11.03.18, 17:48 ---Jetzt interessieren mich allerdings schon sehr die anderen Ansichten.

--- Ende Zitat ---
Danke :) Zwei kommen auf jeden Fall noch :)


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 11.03.18, 17:48 ---Auf jedenfall wäre es das Schiff wert, eine 3D Umsetzung zu erfahren.

--- Ende Zitat ---
Na, das wäre glaube ich zu viel der Ehre ;) Trotzdem danke!!





--- Zitat von: Mr Ronsfield am 11.03.18, 20:20 ---Sehr spannendes Schiff, ich bin gespannt wie du die Warpgondeln Befestigst. Gerade oder mit einem Schwung?!

--- Ende Zitat ---
Danke sehr, Ronny :) :)
Der Schwung entsteht vor allem durch die Form der Pylone, nicht aber durch ihre eigentliche Anordnung. Das heißt, dass die Pylone von vorne ungefähr so aussehen müssten:   \______/

Max:
Die U.S.S. Schenectady, NCC-47909 - Ansicht von unten

So sieht das Schiff von unten aus...
Keine großen Überraschungen, aber ich denke, das muss auch nicht sein. Auf der anderen Seite... Als Kitbash-Produkte zeichnen sich ja gerade die Schiffe um die TNG-Ära durch teils abstruse Auf- oder Anbauten aus. Diesbezüglich fehlt es der "Schenectady" natürlich an eigenen Akzenten.


Mr Ronsfield:
Mir gefällt die Unterseite, besonders diese umlaufende Gondelhalterung find ich sehr spannend.

Max:
Cool! Danke schön :) :lieb

Kontikinx1404:
Dass Dein Schiff kleiner als eine Galaxy oder Ambassador Klasse ist scheint an hand der 2 Fensterreihen im Rumpf klar zu sein. Ich schätze mal das es eher die größe einer
New Orleans Klasse hat.  Die nach vorne geneigten Pylone und der runde Deflektor sind aus dieser Perspektive für mich die auffälligsten Merkmale.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln