Forum > 2D Galerie
Designs von Max
Max:
Die U.S.S. Schenectady, NCC-47909 - Profilansicht
So sieht das Schiff von der Seite aus gesehen aus.
Ich mag die Seitenansicht. Sie hat sich über die Zeit auch ein wenig entwickelt, hin zu einer "flüssigeren" Linie. Das hat zur Folge, dass das Schiff eigentlich ein bisschen zu schön und zu flott ist, jedenfalls für meinen Geschmack und wenn man die "Schenectady" in ihre Zeit einordnet. Trotzdem bin mit dem Ergebnis zufrieden ;) :)
Im Anhang befindet sich noch eine "Nahaufnahme" des vorderen Schiffsteils, einfach, weil ich finde, dass das Aussehen hier (also eigentlich: größer) noch besser zur Geltung kommt, auch wenn dadurch gleichzeitig zu sehen ist, dass es beim Übertragen auch schnell zu Unsauberkeiten kommt ;) 8)
Alexander_Maclean:
Schicke Seitenansicht.
Ich versteh jetzt auch was du meinstest mit der Einordnung des Schiffes vor der Galaxy Klasse.
man sieht hier noch viele Einflüsse der eexcelsior. gerade was die Verteilung von Diskussektion und Maschinenrumpf auf die Länge angeht.
Eine kleine Frage habe ich aber: Sind das Impulstriebwerke an den Gondelenden?
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 18.03.18, 14:14 ---Schicke Seitenansicht.
--- Ende Zitat ---
Danke schön :)
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 18.03.18, 14:14 ---Ich versteh jetzt auch was du meinstest mit der Einordnung des Schiffes vor der Galaxy Klasse.
man sieht hier noch viele Einflüsse der eexcelsior. gerade was die Verteilung von Diskussektion und Maschinenrumpf auf die Länge angeht.
--- Ende Zitat ---
Ja, das sind so die Übergänge von einer Ära zur nächsten :)
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 18.03.18, 14:14 ---Eine kleine Frage habe ich aber: Sind das Impulstriebwerke an den Gondelenden?
--- Ende Zitat ---
Genau so ist es :)
Kontikinx1404:
Die Seitenansicht ist dir gut gelungen. Das Schiff gefällt mir gut.
Wenn man die nach vorne geneigten Pylone außer acht lässt erinnert es mich, von den Proportinen her, schon ein wenig an die Ambassador Klasse, auch wenn deren Hals ein wenig länger ist. Dein Schiff könnte glatt als deren kleine Schwester durchgehen.
Als Beispiel: Die Schenectady wurde gebaut bevor die Amabassador Klasse in Dienst gestellt wurde, um zu sehen wie sich das Design im Einsatz bewährt. Sie teilt so manche
neue Technologie mit ihr.
Max:
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 18.03.18, 14:21 ---Die Seitenansicht ist dir gut gelungen. Das Schiff gefällt mir gut.
--- Ende Zitat ---
Danke, das freut mich :)
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 18.03.18, 14:21 ---Wenn man die nach vorne geneigten Pylone außer acht lässt erinnert es mich, von den Proportinen her, schon ein wenig an die Ambassador Klasse, auch wenn deren Hals ein wenig länger ist. Dein Schiff könnte glatt als deren kleine Schwester durchgehen.
Als Beispiel: Die Schenectady wurde gebaut bevor die Amabassador Klasse in Dienst gestellt wurde, um zu sehen wie sich das Design im Einsatz bewährt. Sie teilt so manche
neue Technologie mit ihr.
--- Ende Zitat ---
Die kleine Schester der "Ambassador"-Klasse - ja, das gefällt mir gut :)
Ich weiß nicht, wie viele Technologien sie wirklich teilen könnte(n), aber was ich in jedem Fall für denkbar halte, ist, dass man sich bei Aspekten wie der Antriebsgeometrie von Erkenntnissen aus dem Projekt "Ambassador"-Klasse bedient hat :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete