Forum > 2D Galerie

Designs von Max

<< < (215/247) > >>

Kontikinx1404:
Der Impulsantrieb in den Warpgondeln ist mir ehrlich gesat erst auf den 2. Blick aufgefallen :duck

Vom Designtechnischen Standpunkt ist diese Möglich recht innovativ. Vom rein technischen Standpunkt erscheint die Lösung wohl etwas aufwendiger und vielleicht auch ein wenig
störanfälliger.  Ich denke  dies ist einer der Punkte bei dem sich Designer und Ingenieur immer ein wenig streiten werden :)

Wenn ich mir so die Diagramme von Warpgondeln und Impulsantrieb ansehe, die es im Internet so gibt, ist die Warpgondel schon ziemlich vollgepackt.
Man bedenke nur dass durch den einbau eines Impulsantriebes in eine Gondel, auch dessen Versorgungsleitungen dahin gelegt werden müssen, vorbei an Hochenergetischem
Warpplasma das ja auch heiß ist. Auch könnte bei einer Beschädigung der Warpgondel, durch was auch immer ein Impulsantrieb in Mitleidenschaft gezogen werden.
Meiner Meinung nach ist der Impulsantrieb am besten in der Rumpf oder Untertassensektion aufgehoben. Das erleichtert auch Wartung und Reparatur, falls mal kein Raumdock
zur verfügung steht. Aus meiner sicht weise fühlt es sich ein wenig "Verkehrt" an, wenn der Impulsantrieb in der Warpgondel sitzt.

Ich wollte das einfach mal anmerken. Designtechnisch wirklich toll, aber was die technische Seite angeht, bin ich skeptisch.



Max:
Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, wie technisch sinnvoll die Lösung mit den Impulsantrieben an den Gondelenden tatsächlich ist. Einige Schiffstypen weisen an den Gondelenden jenseits der blauen Glühkörper noch Strukturen auf. Die NX-01 oder die "Sovereign"-Klasse wären da Beispiele. Man kann sich gut vorstellen, dass sie dazu da sind, die Warp-Plasma-"Abfälle" aufzunehmen. Hier, bei der "Schenectady", werden sie eben auch noch weiterverwendet. Viel Energie wird vermutlich nicht rauszuholen sein; dementsprechend werden noch weitere Impuls-Anlagen in der Gondeln nötig sein. Aber nachdem bei so einem (relativ) kleinen Schiff auch ein Rückstoßprinzip zumindest mithelfen kann, um Vortrieb zu generieren, hielt ich hier die Lösung für echt erwägenswert. Ich wollte den Impulsantrieb nicht ans Ende des "Halses" setzen, nicht, weil das kein passender Ort wäre, sondern in erster Linie, um wiederum die Ähnlichkeiten zur Ent-C und Ent-D zurückzuschrauben und um dem Schiff einen eigenen Charakter zu geben. Ich glaube nicht, dass das eine Platzierung ist, die ich besonders häufig verwenden werde, vor allem auch, wenn es um größere Schiffe geht, aber in diesem Fall mochte ich die Lösung irgendwie.

Mr Ronsfield:
Ich mag die Seitenansicht sehr, die Form der Maschiensektion gibt dem ganzen eine Tolle Linie, Man kann das Schiff aber trotzdem sofort in die richtige Zeit einordnen. Kommt auf die Liste der Schiffe die ich noch bauen werde.  :happy5

Alexander_Maclean:
@max
Trotzdem wirkt es irgendwie komisch. Ich hötte die Impulstriebwerke in die Pylone gesetzt. Wie bei der Voyager und der Discovery.

Max:

--- Zitat von: Mr Ronsfield am 20.03.18, 00:17 ---Ich mag die Seitenansicht sehr, die Form der Maschiensektion gibt dem ganzen eine Tolle Linie, Man kann das Schiff aber trotzdem sofort in die richtige Zeit einordnen. Kommt auf die Liste der Schiffe die ich noch bauen werde.  :happy5

--- Ende Zitat ---
Oh, vielen Dank für das Kompliment! :lieb Ich finde es toll und bin zu einem guten Stück auch überrascht, wie gut das Schiff ankommt. Dass Du die "Schenectady" für "3D-würdig" hältst, macht mich durchaus stolz. Danke :)



--- Zitat von: Alexander_Maclean am 20.03.18, 00:44 ---Trotzdem wirkt es irgendwie komisch. Ich hötte die Impulstriebwerke in die Pylone gesetzt. Wie bei der Voyager und der Discovery.

--- Ende Zitat ---
Liegt vielleicht daran, dass dadurch auch der Gondelabschluss eine rötliche Färbung hat, was ja ungewöhnlich ist; und letztlich konzentrieren sich die Antriebsarten damit (fast) vollständig auf die Gondeln.
Am unteren Teil der Pylone wäre wirklich noch Platz gewesen; Für die "Voyager" hat das gut gepasst, obwohl die Impulstriebwerke bei ihr für meinen Geschmack eine Nuance zu klein waren. Aber irgendwie kam diese Position für mich für nie in Frage; ich kann auch nicht genau erklären, warum.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln