Forum > 2D Galerie

Designs von Max

<< < (233/247) > >>

Alexander_Maclean:
Da freue ich mich drauf.

Kontikinx1404:
Das Design hat mich sofort angesprochen, auch wenn ich dabei an ein eher kleineres Shuttle dachte. Die größe eines Runabout hat mich dann doch überrascht. Die von Dir beschriebenen Einstiegsmöglichkeiten finde ich innovativ. Gleichzeitig sind sie aber für Star Trek Shuttles ungewöhnlich. Die Erklärungen dazu finde ich plausibel, damit passt es gut zur "Auk"
Ein weiteres wichtiges Details sind meiner Meinung nach die einfahrbaren Landekufen. Bei einer Notlandung können sie dazu beitragen, die Schäden an den  Warpgondeln zu reduzieren.

Ein gelungenes Shuttle. Gute Arbeit.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich finde dieses Design einfach wunderbar.
Besonders gefallen mir die ausfahrbaren Landekufen an den Pylonen und das Panoramafenster.
Das sind mal richtig pfiffige Ideen.
Eine 3D Umsetzung fände ich prima.

Max:
@Konti:
Vielen Dank :) :) Ja, ich glaube sofort, dass das Shuttle eher den Eindruck erweckt, nicht so groß zu sein. Aber wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Leute im Shuttle stehen können sollen, muss es zwangsläufig eher in die Größenkategorie eines Runabouts fallen. Proberts TNG-Shuttle hat wohl auch das Konzept des vorderen Einstiegs, aber dass sich der Cockpit-Teil vorschiebt, ist wahrscheinlich wirklich neu. Einerseits mag ich die Idee (auch), andererseits weiß ich nicht, ob das wirklich eine brauchbare Lösung und nicht zu viel des Gutes ist. Aber okay, es ist Science Fiction, da darf man sich wahrscheinlich sogar noch mehr erlauben. Die Kufe trägt nicht zur optischen Verbesserung bei, finde ich ;) Obwohl sie technisch Sinn ergibt, hätte ich sie wahrscheinlich auch weggelassen, würden die Gondeln gerade aufsitzen, aber sie verjüngen sich nach vorne ;) Mein Shuttle vom Typ 16 hatte auch schon Kufen, die fielen damals allerdings extrem aus ;)


@Belar:
Danke schön :) :) Das Panoramafenster wollte ich haben, weil es gut zum Mutterschiff "Nais" (bzw. hier "Eri") passt und dem Shuttle so ein bisschen eine moderne und luxoriöse Ausstrahlung geben soll.
In letzter Zeit habe ich mich ja mehr mit 3D als mit 2D beschäftigt, da war es eigentlich mal wieder ganz schön, eine Grafik mit CorelDraw zu erstellen. Ich freue mich sehr, dass Du das Design als würdig für eine 3D-Umsetzung erachtest :) Ich glaube aber, in diesem Fall werde ich es beim Zweidimensionalen belassen, auch, weil ich dann ein paar Einzelheiten - Einzelheiten ist gut; da wäre der große Aspekt der Breite des Shuttles als Beispiel zu nennen ;) - auch ein wenig im Unklaren bleiben kann ;)

alf-1234:
Hier in diesem Thread fehlen noch ein paar Bilder der B1 von Max.

Projekt ist abgeschlossen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln