Forum > 2D Galerie
Designs von Max
Max:
Sehr späte Antwort; entschuldige, Belar!
Danke für Deinen Kommentar. Ja, so ein bisschen Aston Martin kommt irgendwie schnell hinein, wenn man so eine Seitenlinie zeichnet. Eigentlich ziemlich gut für diese Automarke, dass sie eine gewissen Formgebung fast schon gepachtet haben :D
Max:
Ein "Laserstrahler" aus Kosers "Der letzte Detektiv"
Wahrscheinlich wird der Erläuterungstext länger als es für eine einfache Grafik angemessen ist ;) Denn wie der grafischen Umsetzung vom "Werfer" aus Lems "Eden" handelt es sich hierbei auch um eine kleine Fingerüberung aus Spaß.
Die Science Fiction-Krimireihe "Der letzte Detektiv" von Michael Koser, die vom Bayerischen Rundfunk von 1984 bis 2001 produizert wurde, habe ich ja schon öfter hier erwähnt. Sie zeichnet sich durch die spannende Synthese klassischer Detektivgeschichten mit Science Fiction-Elementen aus, ist dabei schonungslos und auch nicht frei von Gewaltdarstellungen, spricht allerdings auch gesellschaftlich relevante Themen an und verfügt durch den überdrehten Computer des Protagonisten Jonas auch über sehr viel Humor.
Als großer Fan der Reihe höre ich mir die Hörspiele natürlich immer wieder an und da bin ich auf die Idee gekommen, mal eine Waffe aus der Serie nachzustellen. natürlich wurde Sendezeit nicht damit verschwendet, das genaue Design zu beschreiben, aber gesprochen wurde mal von einer Mündung und davon, dass der Abzug rot ist. (Auch ja: und, dass man ihn aufladen konnte ;)). Ansonsten konnte ich mich austoben.
Entstanden sind vier Entwürfe, von dem ich bislang nur diesen einen etwas mehr ausgearbeitet habe. Der erste sah aus wie das Endstück eines Wasserschlauchs, der zweite wie eine Adaption des Varon-T-Disrupters, und der vierte wie eine kitschige Laserpistole aus Sci Fi-Filmen der 50ger. An diesem gefiel mit er absolut schlichte Stil: Ganz reduziert und kompromisslos, wie die technische Welt, wie sie beim letzten Detektiv häufig beschrieben wird.
EDIT: Nach dem Verlust der ImageShack-Bilder Grafik wiederhergestellt.
Star:
Joa, das ist in der Tat ein recht simples Design. Ich weiß nicht, ob sich die Waffe so gut in der Hand halten lässt, aber davon abgesehen, finde ich deine Version von dem Laserstrahler sehr nett. Ist doch schön zu sehen, was sich jemand unter einer rein wörtlichen Beschreibung vorstellt :)
Max:
Danke für Deinen Kommentar, Star :) Nun, es wird wie bei heutigen Pistolen auch bei solchen Lasern verschiedene Versionen geben, aber die von mir erstellte kam mir in den Sinn, weil sie so unprätentiös ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Laserstrahler ganz gut in der Hand liegt. Ich war sogar schon in der Versuchung, ihn aus Holz nachzubauen; aber noch ist ja nicht mal die "Solaris" ganz fertig ;) Allerdings könnte es sein, dass der Abzug etwas zu nah am Griff ist.
(Durch Anhören einer weiteren Folge kam übrigens noch ein Sicherungsknopf dazu, aber der ist auf der anderen Seite. Vielleicht ist das Modell in der Grafik auch die Linkshändervariante ;)).
Mr Ronsfield:
Ich denke es wird schwer sein, ihn bei dem Griff grade nach vorne aus zu richten. Aber das Design mag ich!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete