Forum > 2D Galerie

Designs von Max

<< < (81/247) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich finde das Design auch sehr gut. Nur habe ich die selben Bedenken wie Ronny.

sven1310:

--- Zitat von: Max am 23.01.13, 11:27 ---Ein "Laserstrahler" aus Kosers "Der letzte Detektiv"




Wahrscheinlich wird der Erläuterungstext länger als es für eine einfache Grafik angemessen ist ;) Denn wie der grafischen Umsetzung vom "Werfer" aus Lems "Eden" handelt es sich hierbei auch um eine kleine Fingerüberung aus Spaß.

Die Science Fiction-Krimireihe "Der letzte Detektiv" von Michael Koser, die vom Bayerischen Rundfunk von 1984 bis 2001 produizert wurde, habe ich ja schon öfter hier erwähnt. Sie zeichnet sich durch die spannende Synthese klassischer Detektivgeschichten mit Science Fiction-Elementen aus, ist dabei schonungslos und auch nicht frei von Gewaltdarstellungen, spricht allerdings auch gesellschaftlich relevante Themen an und verfügt durch den überdrehten Computer des Protagonisten Jonas auch über sehr viel Humor.

Als großer Fan der Reihe höre ich mir die Hörspiele natürlich immer wieder an und da bin ich auf die Idee gekommen, mal eine Waffe aus der Serie nachzustellen. natürlich wurde Sendezeit nicht damit verschwendet, das genaue Design zu beschreiben, aber gesprochen wurde mal von einer Mündung und davon, dass der Abzug rot ist. (Auch ja: und, dass man ihn aufladen konnte ;)). Ansonsten konnte ich mich austoben.
Entstanden sind vier Entwürfe, von dem ich bislang nur diesen einen etwas mehr ausgearbeitet habe. Der erste sah aus wie das Endstück eines Wasserschlauchs, der zweite wie eine Adaption des Varon-T-Disrupters, und der vierte wie eine kitschige Laserpistole aus Sci Fi-Filmen der 50ger. An diesem gefiel mit er absolut schlichte Stil: Ganz reduziert und kompromisslos, wie die technische Welt, wie sie beim letzten Detektiv häufig beschrieben wird

--- Ende Zitat ---

Nette Zeichung und ein sehr nettes, wenn auch einfaches Design. 
Irgendwie Oldschool aber hat was.  :)
Nur hätte ich keine Sorge wegem dem Ausrichten sondern ehr das ich mir ausversehen selber in den Fuß schieße wenn ich sie in den Holster schiebe, oder ähnliches.
Ich traue keinen Waffen wo der Abzug so ungeschützt und locker sitzt.

Mein Bester Freund hat mir schon mehrfach gesagt das Jonas der letzte Detektiv sehr gut sein und das ich es mir mal anhören soll.
Wird wohl tatsächlich mal Zeit das ich das mache. Immerhin bin ich ein kleiner Fan von Van Dusen.
Was ja auch von Michael Koser ist.

Max:

--- Zitat von: Mr Ronsfield am 27.01.13, 14:10 ---Ich denke es wird schwer sein, ihn bei dem Griff grade nach vorne aus zu richten.

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 27.01.13, 14:16 ---Nur habe ich die selben Bedenken wie Ronny.

--- Ende Zitat ---
Echt? Aber wieso denn? Ich glaube, das Zielen ist mit ihm nicht schwerer als mit einem TOS-Phaser.


--- Zitat von: Mr Ronsfield am 27.01.13, 14:10 ---Ich denke es wird schwer sein, ihn bei dem Griff grade nach vorne aus zu richten. Aber das Design mag ich!

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 27.01.13, 14:16 ---Ich finde das Design auch sehr gut.

--- Ende Zitat ---
Danke schön, Euch beiden  :bounce



--- Zitat von: sven1310 am 27.01.13, 15:12 ---Nette Zeichung und ein sehr nettes, wenn auch einfaches Design. 
Irgendwie Oldschool aber hat was.  :)

--- Ende Zitat ---
Ich mochte eben auch diesen einfachen Ansatz. Ich hatte ja noch ein paar andere Idee, aber die wirkten allesamt nicht passend.
In vielen Belangen ist "Der letzte Detektiv" ja auch Old-School - kein Wunder, wenn die Serie mit ihrem Sci-Fi-Realismus auf die 80er zurückgeht.


--- Zitat von: sven1310 am 27.01.13, 15:12 ---Nur hätte ich keine Sorge wegem dem Ausrichten sondern ehr das ich mir ausversehen selber in den Fuß schieße wenn ich sie in den Holster schiebe, oder ähnliches.
Ich traue keinen Waffen wo der Abzug so ungeschützt und locker sitzt.

--- Ende Zitat ---
Ja, in der Serie sitzt der Laserstrahler schon mal lockerer ;) Aber nicht bei Jonas, der ist ja fast so was wie eine letzte moralische Instanz.
Aber es stimmt schon, der Abzug ist schon sehr exponiert - um nicht zu sagen: völlig frei :D Vielleicht kommt da wieder der zuletzt angesprochene Sicherungsschalter ins Spiel. Oder der Hersteller vertraut auf die Fähigkeiten des Besitzers ;) :D


--- Zitat von: sven1310 am 27.01.13, 15:12 ---Mein Bester Freund hat mir schon mehrfach gesagt das Jonas der letzte Detektiv sehr gut sein und das ich es mir mal anhören soll.
Wird wohl tatsächlich mal Zeit das ich das mache. Immerhin bin ich ein kleiner Fan von Van Dusen.
Was ja auch von Michael Koser ist.

--- Ende Zitat ---
Ich wiederum kenne van Dusen nicht (oder eben nur durch Anspielungen in Jonas).
Aber "Der letzte Detektiv" kann ich eigentlich wirklich nur empfehlen. Die Kompromislosigkeit der Fälle hat es schon in sich, finde ich, aber Sammy macht seine Sache für den comic relief dann schon wieder gut :) (Gibt es bei Prof. van Dusen eigentlich auch so eine humoristische Komponente?)
Jonas begleitet mich schon ziemlich lange, mindestens so lange wie ST.
Also wenn Du mal eine Folge gehört haben solltest, dann musst Du mir unbedingt Deine Meinung mitteilen. Dann lohnt sich auch ein "Der letzte Detektiv"-Thread!

Hat Dir Dein Freund schon eine Folge empfohlen? Ich bin selbst am überlegen, welche da für den Einstieg ideal ist. Natürlich der Pilot "Testmarkt", wobei da der Computer noch in einem ziemlich anderen Stil gesprochen wird.
Meine Lieblingsfolge ist in jedem Fall "Ufo".

sven1310:
Er hat die Serie empfohlen, wohlwissend das ich da selten halbe Sachen mache und als Jäger und Sammler (meistens) Komplett alles höre.
Ich habe eine recht umfangreiche Hörbuch und Hörspielsammlung. Hat mir viele Stunden in Bus und Bahn auf den Weg zur Arbeit erleichtert.
Aber wenn ich die Serie mal anfange werde ich meine 2 Cents in dem passenden Thread gerne posten.  :)

Zu Van Dusen: Es ist mit einer meiner Lieblingshörspielserien die ich auch immer wieder hören kann.
Ich kann jetzt natürlich keinen vergleich ziehen zu Jonas und weiß auch nicht in welchem Rahmen sich der Humor bewegt aber Van Dusen hat auch seine lustigen Momente. Ich sage mal frech wenn man z.b. Sherlock Holmes mag dürfte man mit Prof. Van Dusen auch seinen Spaß haben.

Max:
Computergrafik der U.S.S. Progress, einem Schiff der "Evolution"-Klasse

Ihr erinnert Euch an die U.S.S. Evolution? Der Witz an dem Konzept damals war ja, dass ich den kompletten Entstehungsverlauf von der ersten ovalen Bleistiftführung bis zum fertigen Raumschiff dokumentiert habe. Eine Weile ist hier im Thread schon nichts geschehen, deswegen wollte ich mal den letzten Entwicklungsstand, der schon so um Weihnachten / Neujahr weit gediehen war, vorführen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln