Forum > 2D Galerie
Designs von Max
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also dieses Design ist durchaus sehr gewöhnungsbedürftig und meinen Geschmack trifft es auch nicht so ganz. Allerdings bringen mich die großen nach vorne gerichteten Hangare auf die Idee, dass man das Schiff sehr gut als Trägerschiff einsetzen kann. Was die Zeichnung ansich angeht bin ich allerdings begeistert. Ich bin normalerweise eigentlich ein Fan von eigenwilligen Designs. Hier kann der Funke allerdings nicht so überspringen, was die Qualität der Arbeit allerdings nicht im geringsten schmälert.
Star:
Auch wenn das Design etwas gewöhnungsbedürftig ist (ich glaube, wenn die Gondeln näher am Schiffsrumpf lägen, wäre es schnittiger), freue ich mich dennoch, mal wieder eine Grafik von dir zu sehen. Die technische Ausführung ist auch wieder hervorragend gelungen. Die Oberflächenstrukturen und die vielen Details gefallen mir besonders gut. Aufgrund der vielen Fenster handelt es sich wohl wieder um ein sehr großes Schiff und der vorgesreckte Deflektor ist ein schöner Wink Richtung Enterprise-J. Der Schiffs- und Klassenname ist auch sehr passend gewählt :D
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 11.03.13, 14:41 ---Ich schließe mich der Meinung von Oddys an.
das design ist nicht so klasse. Mich stört besonders der Bug.
wobei de Gondel was für sich haben.
Und von handwerklichen sowieso toll.
--- Ende Zitat ---
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde das Design irgendwie so gelungen, wie nicht viele in letzter Zeit; ich merke einfach, dass ich das Layout auch dann noch gut finde, wenn ich nach Wochen oder Monaten drauf schaue, was etwa bei den Gondeln der "Causality" nicht der Fall war.
An der "Evolution"-Klasse schätze ich besonders, dass sie das Konzept eines breiten Hauptrumpfs (ähnlich wie bei der Ent-D) in die Zeit der Ent-E überträgt.
Natürlich polarisieren ein paar "Zutaten" des Schiffs, das verstehe ich schon :)
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 11.03.13, 15:03 ---Also dieses Design ist durchaus sehr gewöhnungsbedürftig und meinen Geschmack trifft es auch nicht so ganz. Allerdings bringen mich die großen nach vorne gerichteten Hangare auf die Idee, dass man das Schiff sehr gut als Trägerschiff einsetzen kann. Was die Zeichnung ansich angeht bin ich allerdings begeistert. Ich bin normalerweise eigentlich ein Fan von eigenwilligen Designs. Hier kann der Funke allerdings nicht so überspringen, was die Qualität der Arbeit allerdings nicht im geringsten schmälert.
--- Ende Zitat ---
Hmm, dass die "Evolution"-Klasse so schlecht ankommt ;) :D Danke dennoch für Deinen Kommentar :)
Ja, die großen vorne liegenden Hangars können eine Nutzung als Trägerschiff durchaus sinnvoll erscheinen lassen. Ich dachte auch so in Richtung Kolonie- oder Versorgungsschiff.
--- Zitat von: Star am 11.03.13, 18:33 ---Auch wenn das Design etwas gewöhnungsbedürftig ist (ich glaube, wenn die Gondeln näher am Schiffsrumpf lägen, wäre es schnittiger), freue ich mich dennoch, mal wieder eine Grafik von dir zu sehen. Die technische Ausführung ist auch wieder hervorragend gelungen. Die Oberflächenstrukturen und die vielen Details gefallen mir besonders gut. Aufgrund der vielen Fenster handelt es sich wohl wieder um ein sehr großes Schiff und der vorgesreckte Deflektor ist ein schöner Wink Richtung Enterprise-J. Der Schiffs- und Klassenname ist auch sehr passend gewählt :D
--- Ende Zitat ---
Auch danke für Dein Feedback, Star :) Ja, lägen die Gondeln näher am Rumpf, könnte das vielleicht schon noch dynamischer sein, aber ich hätte dann die Sorge, dass es etwas unausgewogen wirkt, wenn die Front, der Primärrumpf, so breit ist und das Heck "so" schmal.
Mit der Größe hast Du Recht. Fenster sind da also wirklich keine schlechte Methode, um einen Größeneindruck zu vermitteln, obwohl einen das Zeichnen der vielen Fensterchen schon immer halb wahnsinnig macht ;) :D
Aber ich habe noch eine Frage, die sich mir seit der Vorstellung der "Evolution"-Klasse stellt. Ob des etwas polarisierenden Designs habe ich nämlich fast die Befürchtung, die Website, die den Prozeß zum fertigen Entwurf in mehr als 20 Bildern dokumentiert etwas untergegangen ist.
Hat sich jemand die Website angeschaut? :)
Star:
Huch. Die Webseite habe ich tatsächlich total aus den Augen verloren. Das liegt aber nicht an dem polarisierenden Design, denn so eine Dokumentation des Arbeitsprozesses ist immer interessant. (Für alle denen es ähnlich geht, noch einmal der Link: "http://www.lunae.eu/Evolution.html)
Deswegen habe ich das Versäumnis auch schnell nachgeholt und noch einmal reingeschaut. Ich bin erstaunt, wie viel du auf dem Weg zum finalen Design herumrobiert hast. Ich weiß nicht, ob du deine Bilder immer in den Scanner legst, bevor du etwas ausradierst, aber ich würde es glatt hoffen, da du mit den Ideen, die hier wieder verworfen wurden fast wieder drei oder vier andere Schiffsklassen füttern kannst. Die Keilstruktur in Bild 7 gefällt mir beispielsweise recht gut und auch der Brückenbogen in Bild 10 ist recht interessant.
Zeichnest du eigentlich immer nur eine Hälfte und die andere gar nicht? Das mit dem Spiegeln mache ich bei Draufsichten auch. Die andere Hälfte zeichne ich aber dennoch meist noch einmal grob mit, einfach um ein besseres Gefühl für das Endprodukt zu bekommen.
Cool, dass du die Fenster tatsächlich alle einzeln gezeichnet hast. Ich habe gerade zwei romulanische Uniformen gezeichnet, was bedeutete, unzählige Quadrate zu machen. Daher kann ich dir wirklich nachfühlen, wie nervig machne Detailarbeit sein kann. Aber es lohnt sich dennoch immer :)
Auf jeden Fall ein interessanter Einblick in deinen Arbeitsprozess. Da passen Namen von Schiff und Klasse ja wie die Faust aufs Auge :)
David:
Geil.
Die Seite ist schön schlicht und konzentriert sich voll auf die Entwurfskizzen.
Sehr schön, wie man sich durch jeden Zeichenschritt klicken kann.
Ich bin immer wieder schwer beeindruckt, wie toll und authentisch du Raumschiffe zeichnen kannst.
Ästhetisch, Eigensinnig und doch kann man sie alle klar der Sternenflotte zuordnen.
Sehr kreativ.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete