Forum > 2D Galerie
Designs von Max
Max:
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 05.01.14, 20:52 ---
--- Zitat von: Max am 05.01.14, 20:46 ---Ja stimmt :D Als ich das damals bemerkt habe, konnte ich es zuerst gar nicht verstehen, aber an sich ist das ja eigentlich die sinnvollere Herangehensweise: So ist die Warp-Gondel einfach geschützter, weil das Shuttle nicht direkt auf ihnen landet, sondern Stütz"teller" hat.
Aus diesem Sicherheitsaspekt heraus hat mein 16er Typ auch Kufen bekommen :)
--- Ende Zitat ---
Wobei es bei der Galileo so ist das sie zwei Landekufen unter den Triebwerken hat und noch eine hintere zu Stabilisierung.
--- Ende Zitat ---
Ja, das weiß ich - aber ich habe damals erst über die weiteren Stützteller, wie ich sie genannt habe, nachgedacht, als mit dieses hintere Stützbein aufgefallen war. Ein wenig merkwürdig sah das Design damals aber schon aus und ich hatte nichts dagegen, dass es das bei dem Film-Nachfolgemodell nicht mehr gab ;) :D
--- Zitat von: Star am 05.01.14, 20:55 ---Oh, das war ein Stützbein? Ich dachte immer, das wäre so eine Art futuristischer Fangseilhaken. Wieder was gelernt :)
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Fangseilhaken ist auch ein interessanter Gedanke! Das alte Schiffchen wirkte aber nicht soooo dynamisch, als ob das nötig gewesen wäre ;) Aber das Shuttle vom Typ 16 könnte das vielleicht brauchen. Wer weiß...
Mr Ronsfield:
--- Zitat von: Star am 05.01.14, 20:55 ---Oh, das war ein Stützbein? Ich dachte immer, das wäre so eine Art futuristischer Fangseilhaken. Wieder was gelernt :)
--- Ende Zitat ---
Wäre vermutlich möglich aber eher unnötig. Mir kommt aber gerade ne Fanfiction Idee über ein Galileo Shuttle in Not! :D
Max:
Nach Kirks Aktion ins ST:V müsste man das dann aber sicherlich für alle Shuttles in Erwägung gezogen haben :D
Max:
Wen könnte der Max nicht malen, wenn er frisch ein Zeichentablett bekommen hat!
Stanislaw Lem, Theodor Fontane, Umberto Eco, William Turner, Lovis Corinth, James oder Patrick Stewart - oder auch Fred Feuerstein oder auf viele andere mehr. Also kurz: einen Mann.
Aber nein! Er entscheidet sich natürlich wieder, eine außergewöhnliche Frau zu malen.
Ein digitales Portrait von Anna Fenninger.
Ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Leider hat das durchaus viel Zeit in Anspruch genommen. (Aber immerhin: Es lebe Strg+Z! Ein echter Vorteil gegenüber dem Papier und Bleistift oder Acryl).
Und leider brauche ich immer noch eine Fotografie als direkte Anleihe, auch wenn ich nach einigen Zeichnungen inzwischen hoffentlich immer mehr ein Gefühl für Proportionen bekomme. Für den Start wollte ich jetzt aber auch nicht zu viel von mir fordern, deswegen habe ich mich da genauer an Positionen orientiert als bei nicht digalen Bildern. Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, dass ich dauerhaft gleich mit dem Zeichentablett anfange; wahrscheinlich werde ich mir in Zukunft häufiger Bleistiftvorzeichnungen machen und die dann "ausmalen".
Und vielleicht sollte ich mich mal hinsetzen und mir das Gesicht von einer sehr markanten Persönlichkeit vornehmen und es auch noch mit Vorlagen aus verschiedenen Blickwinkeln so lange zeichnen bzw. malen, bis ich wirklich begriffen habe, wie exakt so ein Gesicht definiert wird oder besser: wie sich markante Gesichtszüge aus verschiedenen Perspektiven verhalten. Vielleicht kann ich dann auch irgendwann freier zeichnen!
Na ja, aber wie gesagt, das war jetzt mal für den Einstieg und ich wollte die Zeit nutzen, um mich mit der Materie ein wenig auseinander zu setzen.
Vielleicht interessieren sich ja Star und Leela für das Bild, deswegen habe ich es gepostet :) :)
Thunderchild:
Ui, das ist schick!!!
Wirklich gelungen. Mir sagt zwar das Mädel nichts, aber dennoch ganz großes Kino!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete