Forum > 2D Galerie
Designs von Max
Max:
Cool, dass auch Du meinen Entwurf kommentierst, Ronny 8) :) Ich finde es interessant, dass bei Euch die Front nicht so gut wegzukommen scheint. Ich hatte zuerst eine spitzere Variante, bin aber schnell zum Schluss gekommen, dass sie mir beim Versuch, weg von der "romulanischen Grundidee" nicht viel weiterhelfen wird. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich dann auch nicht viele Variationen ausprobiert habe, sondern schnell auf die Form umgeschwenkt bin, die dann zum jetzigen Resultat führte. Für Anleihen aus der Tierwelt bin (seit Kurzem oder schon seit etwas längerer Zeit?) ja eigentlich auch wirklich zu haben. Hier dachte ich aber eher in die Richtung der größeren Klinonenschiffe wie der "Negh'Var" oder der D7/"K't'inga", wobei ich auf den "Hutaufsatz" verzichten wollte.
Star:
Zunächst einmal kann und muss man ganz klar wieder die Qualität der Umsetzung loben. Schiffe perspektivisch umzusetzen ist alles andere als leicht, aber du hast den Dreh ganz offenbar raus. Dann gefällt mir auch die Kolorierung augesprochen gut - vor allem der dezente Einsatz von Schatten gibt dem Bild viel Tiefe. Was ich von dem Design selber halten soll, hm, ich weiß es gar nicht. Auf jeden Fall finde ich es sehr glaubwürdig. Alle nötigen Elemente sind vorhanden, das Schiff sieht wie eine natürliche Evolution des BoP aus. Was mich vielleicht etwas stört ist, dass die Nase in etwa auf gleicher Höhe wie die Flügelkanonen zu liegen scheint. Das geht ein bisschen auf Kosten der Schnittigkeit. Andererseits gefallen mir die fast schon hochgezogenen "Schulterblätter" der Flügel. Das gibt dem Schiff definitiv etwas gefährliches, wie ein drohender Geier.
Eine ganz tolle Arbeit! :respect
TrekMan:
Ich kann mich da Stars Ausführungen nur anschließen. Ich finde die Bugflügel in der Dimension gegenüber dem Rest des Bugs vielleicht einen Tick zu voluminös. Außerdem wirkt alles vielleicht alles etwas zu rund und glatt, wenn ich es mal so ausdrücken darf. Die Klingonen haben ihre Ecken und Kanten, somit auch ihre Architektur und Technik. :Ugly
Trotzdem insgesamt ist es für sich gesehen stimmig. ;)
Vielleicht täuscht mich auch die Perspektive, aber kann es sein, dass die Bugspitze doch knapp vor den Kanonen liegt? Wenn nein, würde mich auf jeden Fall mal die Seitenansicht interessieren.
Tolayon:
Für das späte 24. Jahrhundert vielleicht ein bisschen zu fortgeschritten vom Design her, aber für das frühestens mittlere 25. Jahrhundert vielleicht noch eher denkbar.
Die runderen Formen könnten auch die "Verweichlichung" der Klingonen im Zuge der Allianz mit der Föderation repräsentieren ;)
Max:
--- Zitat von: Star am 10.09.14, 23:10 ---Zunächst einmal kann und muss man ganz klar wieder die Qualität der Umsetzung loben. Schiffe perspektivisch umzusetzen ist alles andere als leicht, aber du hast den Dreh ganz offenbar raus. Dann gefällt mir auch die Kolorierung augesprochen gut - vor allem der dezente Einsatz von Schatten gibt dem Bild viel Tiefe.
--- Ende Zitat ---
Danke, Star! Auf Dein Urteil lege ich ja immer viel Wert. Da gefällt es mir natürlich, wenn auch Du die Umsetzung gelungen findest. Es war so mit der erste echte, umfangreiche Versuche, ein Zeichnung nachträglich einzufärben. Davon hatte ich bisher die Finger gelassen, hielt die Zeit aber jetzt gekommen, mich auch daran zu versuchen.
--- Zitat von: Star am 10.09.14, 23:10 ---Was ich von dem Design selber halten soll, hm, ich weiß es gar nicht. Auf jeden Fall finde ich es sehr glaubwürdig. Alle nötigen Elemente sind vorhanden, das Schiff sieht wie eine natürliche Evolution des BoP aus. Was mich vielleicht etwas stört ist, dass die Nase in etwa auf gleicher Höhe wie die Flügelkanonen zu liegen scheint. Das geht ein bisschen auf Kosten der Schnittigkeit. Andererseits gefallen mir die fast schon hochgezogenen "Schulterblätter" der Flügel. Das gibt dem Schiff definitiv etwas gefährliches, wie ein drohender Geier.
Eine ganz tolle Arbeit! :respect
--- Ende Zitat ---
Danke für das Kompliment! Ich habe versucht, ein wenig das zu transportieren, was den ursprünglichen BoP ausgemacht hat, dazu gehörten die markanten Schultern, auch wenn sie jetzt nur noch "formell" vorhanden sind, weil sie nicht mehr so muskulös sind. Mit den Flügelkanonen hast Du Recht - wobei mir das jetzt erst so richtig auffällt! Die Nase wird zwar etwas niedriger liegen als die Kanonen, aber wirklich nicht viel. Die Flügel sind hier fest - das sorgt fast dafür, dass das Layout dem des bekannten BoPs gleicht, der die Flügel nach oben gezogen hat.
--- Zitat von: TrekMan am 11.09.14, 22:06 ---Ich kann mich da Stars Ausführungen nur anschließen. Ich finde die Bugflügel in der Dimension gegenüber dem Rest des Bugs vielleicht einen Tick zu voluminös. Außerdem wirkt alles vielleicht alles etwas zu rund und glatt, wenn ich es mal so ausdrücken darf. Die Klingonen haben ihre Ecken und Kanten, somit auch ihre Architektur und Technik. :Ugly
Trotzdem insgesamt ist es für sich gesehen stimmig. ;)
--- Ende Zitat ---
Erstmal auch danke, dass Du das Design kommentierst :) :) Stimmt, dezent sind die Frontflügel nicht :D Wahrscheinlich gerieten sie größer, weil mir wichtig war, die vordere Partie noch mehr von einer romulanischen Formensprache abzugrenzen. Die Schulterpartie ist wirklich recht rund - ich glaube, dass ist eine ganz allgemeine Tendenz bei meinen Entwürfen. Für das nächste Klingonenschiff werde ich mir da mal "härtere" Formen überlegen.
--- Zitat von: TrekMan am 11.09.14, 22:06 ---Vielleicht täuscht mich auch die Perspektive, aber kann es sein, dass die Bugspitze doch knapp vor den Kanonen liegt? Wenn nein, würde mich auf jeden Fall mal die Seitenansicht interessieren.
--- Ende Zitat ---
Ja, also ein bisschen niedriger sollen die Kanonen wirklich liegen. Ich bin im Moment so faul ;) :D :( Ansonsten werden ich mal versuchen, die Seitenansicht zumindest zu skizzieren.
--- Zitat von: Tolayon am 11.09.14, 22:44 ---Für das späte 24. Jahrhundert vielleicht ein bisschen zu fortgeschritten vom Design her, aber für das frühestens mittlere 25. Jahrhundert vielleicht noch eher denkbar.
--- Ende Zitat ---
Bei mir tut sich in Sachen Opik bei Raumschiffen immer sehr schnell viel ;) Aber ich gebe Dir Recht, im 25. Jahrhundert, vielleicht aber im frühen, wäre der Entwurf sicherlich nicht schlechter aufgehoben.
--- Zitat von: Tolayon am 11.09.14, 22:44 ---Die runderen Formen könnten auch die "Verweichlichung" der Klingonen im Zuge der Allianz mit der Föderation repräsentieren ;)
--- Ende Zitat ---
Das ist ein cooler Ansatz :thumbup
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete