Forum > 2D Galerie
Designs von Max
Fleetadmiral J.J. Belar:
Sehr gerne. ;)
Star:
--- Zitat von: Max am 27.12.15, 13:13 ---Ich habe das Bild jetzt gegenüber der Originalversion getauscht.
Wenn ich Eure Aufmerksamtkeit also nochmal auf das Bild-Posting richten dürfte... .: Link :.
--- Ende Zitat ---
Das wirkt schon sehr viel sauberer. Ich glaube, von unserer Mondoberfläche aus, sieht man auch keine Sterne, weil sie regelrecht vom Boden überstrahlt werden. Ich glaube, ein Fan dieser eingeschwärzten Bereiche bei Bleistiftzeichnungen werde ich trotzdem nicht. Das macht erst Sinn ab einem Line-Art. Aber vielleicht denke ich so auch nur aus Selbstschutz - sonst müsste ich das ebenso machen ;) :D :)
--- Zitat ---Mit dem Shuttlepod bin ich ehrlich gesagt nicht sehr zufrieden. Ich bin mit dem Design nicht wirklich vertraut und deswegen fühlt sich die Zeichnung auch immer fremd an.
--- Ende Zitat ---
Also für mich sieht das Shuttlepod ziemlich perfekt und absolut Originalgetreu aus. Du hast zwei Striche nach unten bei der Tür vergessen - so wie sie momentan gezeichnet ist, kann man sie höchstens wie ein Fenster öffnen. Aber das ist so nebensächlich, dass ich es kaum erwähnenswert finde.
--- Zitat ---Der BoP ist - leider :D - nicht meine Erfindung, sondern das Schiff der Romulaner, dass schon in "Minefield" zu sehen war: Link Bild1, Link Bild2.
Was meinst Du mit "Nasenhorn"? Das macht mich neugierig!
--- Ende Zitat ---
*an den Kopf klatsch* Ich habe Hinten mit Vorne verwechselt. Sry, ich kannte den BoP jetzt eher nur von vorn, und wusste gar nicht, dass der am Heck so ein nach hinten ragendes Element hat. Das Schiff sah für mich so anders aus, weil ich dachte, er würde in Richtung des Shuttles fliegen. Dabei ist er ja schon daran vorbei. Ups.
Max:
--- Zitat von: Star am 29.12.15, 10:30 ---Ich glaube, ein Fan dieser eingeschwärzten Bereiche bei Bleistiftzeichnungen werde ich trotzdem nicht. Das macht erst Sinn ab einem Line-Art. Aber vielleicht denke ich so auch nur aus Selbstschutz - sonst müsste ich das ebenso machen ;) :D :)
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist wirklich eine schwierige Angelegenheit. Ich habe da auch noch keine wirklich zufriedenstellende Lösung gefunden, denn es hilft ja eigentlich auch nicht, Flächen, die nicht weiß bleiben sollten, weiß zu lassen :( Na ja, mal sehen, was es noch für Optionen gibt.
--- Zitat von: Star am 29.12.15, 10:30 ---Also für mich sieht das Shuttlepod ziemlich perfekt und absolut Originalgetreu aus. Du hast zwei Striche nach unten bei der Tür vergessen - so wie sie momentan gezeichnet ist, kann man sie höchstens wie ein Fenster öffnen. Aber das ist so nebensächlich, dass ich es kaum erwähnenswert finde.
--- Ende Zitat ---
Was mich stört, kann ich nicht benennen. Vielleicht sind es ein paar Feinheiten in Bezug auf Proportionen oder es liegt einfach wirklich daran, dass ich nie einen echten Bezug zu diesem Schifflein bekommen habe. Es wäre so genial gewesen, wenn ein anderer Entwurf Eaves' - .: Link :. - umgesetzt worden wäre.
Das mit den Strichen an der Türe, ich muss es zugeben, verstehe ich nicht ganz. Unterhalb der Mittellinie geht die Tür doch nicht mehr weiter auf, oder? Hier habe ich hier mal ein Bild... .: Link :. Oder meinst Du die Griffnischen? Stimmt, die fehlen, aber da gibt es noch einige Details, die ich mir, Asche auf mein Haupt, gespart habe ;)
N Tasha Dax:
--- Zitat von: Max am 13.09.15, 19:59 ---Hmm, auch schon länger nichts mehr passiert hier :( Zeit für einen neuen Entwurf! Mal nichts aus der Science Fiction 8)
Archer's Circuit
Die Formel 1-Rennstrecke "Archer's Circuit" mit einer Länge wohl so um die 5 Kilometer wird von schnellen Passagen dominiert, die flüssig zu fahren sind und gleichzeitig eine Herausforderung darstellen, will man eine gute Rundenzeit erzielen.
Respekt Max, nicht nur für das erstellen der Grafik, als alt eingesessener F1 Fan, will ich dir auch sagen, das es mich im Gas-Fuss juckt, diesen Track einmal auszuprobieren :D
Nach der Startlinie folgt gleich die Überleitung in die erste Kurve, Grid Curve (1).
Langes Beschleunigen nach dem Start ist also nicht möglich, das Feld fährt geschlossen in die "Harmony Curve" (2), die symmetrich immer enger und dann wieder weiter wird und Positionskämpfe erlaubt.
Nach dem ersten Knick hinein in die über 180 Grad umfassende Kurve "The Sunrise" (3), die eigentlich eine Kombination aus Kurven mit verschiedenen Radien darstellt, liegt der erste DRS-Messpunkt. Wer hier viel wagt, kann vielleicht im entscheidenden Moment ins Zeitfenster von unter einer Sekunde zum Vordermann gelangen.
Auf die erste lange Gerade mit der ersten DRS-Zone folgt eine Haarnadelkurve (4). Das Anbremsen ist schwierig, die Gerade hat eine leichte Steiung, "Hairpin 1" stellt den höchsten Punkt der Strecke dar. Eine gute Überholmöglichkeit im Rennen.
Das war Sektor 1.
Sektor 2 besteht aus einer Reihe dynamischer Kurvenkominationen und ist nicht so auf Höchstgeschwindigkeit ausgerichtet wie die beiden anderen Sektoren. Die schnellen und fordernden Wechsel aber machen ihn zu einer besonderen Herausforderung und dürften auch einen besonderen Spaßfaktor haben.
Den Knick "Flip Bending" (5) kann man voll fahren, d.h. man wirft das Auto quasi in voller Beschleunigung durch die Linksbiegung.
Die grade Zufahrt auf die Schickane. "Slider" (6) kann noch einigermaßen schnell angefahren werden, "Stopper" (7) ist der wohl langsamste Part der Strecke. Wer die Schickane nicht sauber fährt, gefährdet seine Reifen, ist man aber zu vorsichtig, bleibt in "Slider" und "Stopper" viel Zeit liegen.
Die S's - also mehrere links-rechts-links-Kurven, die zusammen S-Formen ergeben - (8 ) bis (12) - erfordern einen geschickten Umgang mit dem Gaspedal. Überholt werden kann hier nicht, doch den Wagen durch die Kombinationen zu jagen, ist ein einziges Abenteuer, bei dem Mut mit guter Zeit belohnt wird. "S5" spuckt einen auf eine kleine Gerade aus.
Das war Sektor 2.
Am Ende der Gerade befindet sich die zweite Haarnadelkurve (13), die noch enger als "Hairpin 1" ist. An sich erschweren hier keine widrigen Umstände das Anbremsen. Die große Verlockung dadurch: spät auf das Bremspedal zu drücken. Denn auf der Gerade kommt der zweite DRS-Messpunkt sehr spät und verleitet dazu, lange zu beschleunigen, um dem Vorausfahrenden hier nahe zu kommen.
Auf der leicht abfallenden Gegengrade werden mit je nach Abstimmung circa 290 bis 310 Stundenkilometer die höchsten Geschwindigkeiten des Kurses erreicht. Der große Bogen "The Bow" (14) beginnt am tiefsten Punkt der Strecke mit einem scharfen Knick. Fordernd für das richtige Anbremsen! Und: der Kurvenradius ist nicht konstant.
Die folgende kurze Gerade bietet nur wenig Zeit zum Ausruhen, denn die Anfahrt auf die langsame Wende "Sharp Kink" (15) muss gut gemeistert werden, um keine Zeit zu verlieren oder gar überholt zu werden.
Durch "Hairpin 2", die Anfahrt auf "The Bow" und "Sharp Kink" ist der dritte Teil der Strecke ideal für Überholmanöver, sofern man sich den Vorausfahrenden im zweiten Sektor "gut zurecht gelegt hat".
"The Junction" (16) führt ohne große Schwierigkeiten zu bereiten zurück auf die Start-Ziel-Gerade.
Das war Sektor 3 - und mit der Fahrt auf die nicht sonderlich lange Start- und Ziel-Gerade endet eine Runde auf "Archer's Circuit".
___
Eine Besonderheit der Strecke ist die Boxengasse. Ihre Einfahrt befindet sich Mitten in "S5". Wer in die Box fährt, lässt also den kompletten 3. Sektor aus! Einerseits schafft das den Anreiz, lieber mehr Boxenstopps einzuplanen, bei denen man im Vergleich zu anderen Rennstrecken weniger Zeit gegenüber den Fahrern verliert, die draußen geblieben sind. Das ermöglicht spannendere Taktikspiele. Andererseits muss es für einen Rennfahrer eine Qual sein, die lange Schleife der Bosengassenzufahrt im Tempolimit zu fahren, selbst wenn er weiß, dass er verhältnismäßig wenig Zeit bei der Inlap verliert ;)
--- Ende Zitat ---
Max:
Ach ja, der gute alte "Archer's Circuit"!
Aber was möchtest Du mir mit diesem Zitat sagen? :) Oder habe ich etwas übersehen?
Leider hat ImageShack meine Bilder rausgeworfen, deswegen sind viele Einträge etwas leer, weil ich sie noch nicht wieder her geholt habe :( Aber vielleicht hast Du trotzdem ein wenig Lust im Thread zu schmöckern; im 2D-Forum gibt es auch ein paar Raumschiffentwürfe von mir zu sehen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete