Forum > 2D Galerie
Designs von Max
Max:
Oh, vielen Dank, Roger, Du machst mich ganz verlegen :)
Ich liebe Raumschiffe mit dem "Layout" der Protagonisten, aber es macht zwischendurch auch Spaß, andere Formen zu benutzen. Und Folgen udn Filme, in denen mal andere Sternenflottenschiffe auftauchten, waren ja auch immer Highlights, jedenfalls für mich :D
Fleetadmiral J.J. Belar:
Das ist echt ein prima Design für einen Sternenflottentransporter.
Ich mag auch die Idee, damit die einheimische Tierwelt von Planeten zu retten.
Es ist zwar ganz klar als Starfleetschiff erkennbar, jedoch hat es seinen eigenen Charme und hat auch was von einem Schiff aus BSG.
Vorallem aber mag ich den Bügel am Bug sehr.
Tolles Schiff. Ich bin ja der Meinung, deine Designs sollten ruhig mal in 3D umgesetzt werden.
Auch dieses hier.
Gruß
J.J.
Max:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 13.02.16, 13:26 ---Das ist echt ein prima Design für einen Sternenflottentransporter.
Ich mag auch die Idee, damit die einheimische Tierwelt von Planeten zu retten.
--- Ende Zitat ---
Das gehörte einfach dazu :) Ohne diese Idee und auch den Einfall, so ein Raumschiff könne mit einer ausfahrbaren Laderampe ein "Zulieferer" für andere Schiffe sein, gäbe es die "Arca" gar nicht.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 13.02.16, 13:26 ---Es ist zwar ganz klar als Starfleetschiff erkennbar, jedoch hat es seinen eigenen Charme und hat auch was von einem Schiff aus BSG.
Vorallem aber mag ich den Bügel am Bug sehr.
--- Ende Zitat ---
Ja, irgendwas bulliges hat die "Arca" schon auch, nicht wahr? Deswegen verstehe ich die Assoziation mit BSG schon auch, weil es wahrscheinlich anders wäre, wenn die Formensprache der "Arca" filigran wäre.
Das Bug-Element ist wirklich so ein bisschen der Schiffsteil, der das Design von anderen abhebt.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 13.02.16, 13:26 ---Tolles Schiff. Ich bin ja der Meinung, deine Designs sollten ruhig mal in 3D umgesetzt werden.
Auch dieses hier.
--- Ende Zitat ---
Danke :)
Also eine 3D-Umsetzung wäre allgemein der Traum, wobei ich dafür ehrlich gesagt ganz andere Favoriten unter meinen Designs hätte.
sven1310:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 12.02.16, 21:15 ---Naja. Die Omega kreuzer (dass ind die mit diesen rotierenden Mittelteil) sind etwa so groß wie die die Sovereign Klasse. Die Whitestars (das sind die mit diesen schnellen Manöver) sind etwas größer als eine föderierte Constition.
--- Ende Zitat ---
Die Omega Kreuzer dürften mehr als doppelt so groß sein und die Whitestars ebenso. Die sehen zwar in der Serie nicht danach aus aber das sind ziemliche Trümmer.
Schau mal hier bei -2x
http://www.merzo.net/indexSD.html
--- Zitat von: Max am 12.02.16, 21:27 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 12.02.16, 21:15 ---Das stimmt auch wieder nicht. denn die Manövriertriebwerke steuern ja nur die lage des schiffes. Der Hauptschub und damit das eigentliche Bewegungsmoment kommt ja trotzdem von den Impulstriebwerken.
--- Ende Zitat ---
Na ja, es geht natürlich auch ums Bremsen. Wenn der Impulsantrieb den eigentlichen Vorschub generiert, wird mit den Manövriertriebwerken wohl nicht die optimale Verzögerung erreicht werden. Man könnte natürlich auch sagen, dass sich das Schiff dann einfach um 180 Grad dreht, aber das hat man ja auch nie in den Serien und Filmen gesehen. Zum Bremsen bräuchte man einen vorderen Impulsantrieb durchaus. Es muss eine Art Schubumkehr geben, ja, aber das ist technische in ST nie wirklich gut zu sehen (außer bei der "Scimitar").
--- Ende Zitat ---
Das Einzige was mir spontan als Einsatzgebiet für ein Schiff einfallen würde das auch vordere Impulstriebwerke hat ist als eine Art Schleppschiff das schnell reagieren muss. Sprich die Manövertriebwerke reichen nicht und da es schnell schieben oder ziehen muss hat es extra Triebwerke. Aber ich weiß nicht ob das bei den ganzen Star Trek Technologien überhaupt nötig ist.
Max:
Ein Kriegsschiff der Sheliak.
Für ein paar Momente war ich dem Gedanken verfallen, man eine Geschichte zu schreiben, in der die Sheliak auftauchen sollten.
Von der Idee bin ich zwischenzeitlich wieder ein wenig abgerückt, aber überlegen, wie ein Kriegsschiff der Sheliak aussehen soll, wollte ich trotzdem.
Hier das flüchtige Ergebnis:
Nun ja, eine Schönheit ist das Schiff natürlich nicht, aber ich finde, es fügt ganz passabel in den einzigen Canon-Auftritt eines Schiffs dieser Spezies - sprich: einer der vielen Varianten des merchantman-Designs - ein.
Cool würde der Entwurf mMn, wenn man die Ausrichtung ändern würde, das Heck also zum Bug würde ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete