Forum > 2D Galerie

Designs von Max

<< < (198/247) > >>

Max:
Danke, Leela und Star  :bounce

Eigentlich müsste ich ein bisschen Geld in die Hand nehmen: Dann schickt Ihr mir Eure Adressen per Mail und ein paar Tage später landen dann Päckchen mit "Interstellar"-DVDs in Euren Briefkästen :))
Unhaltbare Zustände, dass Ihr den Film noch immer nicht kennt ;)



--- Zitat von: Leela am 16.04.16, 19:12 ---Dem kann ich mich nur anschliessen. Ein wirklich gelungenes Bild... zumal die Kopfhaltung mit der Anschrägung auch eine ziemlich fiese Perspektive hergibt, die ich sicher gleich verhauen hätte. Ich hoffe Du machst mehr solche Bilder. Wenn ja, muss ich wohl Interstellar auch mal schauen... ;)

--- Ende Zitat ---
Einer meiner Fehler beim Zeichnen von Personen ist, dass ich noch immer nicht extrem von der anatomischen Richtung her komme; das heißt, dass ich nicht direkt den Kopf konstruiere. Die Kopfhaltung war deswegen nur ein Problem von vielen ;) :D
Mal sehen, was das nächste Motiv sein könnte - bei "Interstellar" oder von woanders.



--- Zitat von: Star am 17.04.16, 12:23 ---
--- Zitat von: Dahkur am 16.04.16, 12:38 ---Spitze, Max! Du solltest wahrlich öfters den Griffel für Organisches in die Hand nehmen.
--- Ende Zitat ---

!!!!! Dem Ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Aber ich mache es natürlich trotzdem :deli. Der Astronaut ist dir wirklich gut gelungen. Ich nehme an, dass es sich um einen dunkelhäutigen Charakter handelt? Ich finde es spannend, dass es dir gelungen ist, dies mit dem Bleistift "darzustellen". Ich zeichne leider alle Hautfarben gleich (nämlich gar nicht). Das Gesicht - eines der immerhin schwierigsten Bereiche beim Zeichnen, vor allem in einer solchen Perspektive - ist auch super gelungen, und mir gefällt die Mimik. Etwas in den Hintergrund zu machen wäre vielleicht nicht schlecht gewesen - eine Raumschiffbrücke oder so. Aber ich kenne den Hintergrund der dargestellten Szene nicht, von daher ist das vielleicht richtig so wie es ist. Auf jeden Fall hast du die Werbetrommel wieder gut gerührt. :)

Jetzt drücke ich dir die Daumen, dass das Zeichnen bald wieder Spaß macht und nicht zur Arbeit verkommt. Anstrengend soll es ja nicht sein :/

--- Ende Zitat ---
Ja, Romilly / Gyasi ist schwarz und es war eine ganz heikle Entscheidung, ob ich das mit dem Bleistift wirklich erkenntlich machen soll. Ich habe mir übrigens auch ein paar Deiner Bilder angeschaut und mir nach den ersten Teint-Zeichenversuchen überlegt, dass Deine Herangehensweise wahrscheinlich die klügere gewesen wäre. Ich bin dann dazu übergegangen, denn "Bleistiftauftrag" mit dem Finger zu verwischen; ich glaube nicht nur bei Romilly, sondern auch bei KIPP, links. Ich muss auch unbedingt mal in ein gutes Papier investieren. Beim Jetzigen wirkt es immer so, als hätte es Krakelee ;)
Ich muss leider echt sagen, dass mir das Bleistiftzeichnen vor zwei Jahren oder so echt viel mehr Spaß gemacht hat. Damals hatte ich das Gefühl, dass es voran geht, jetzt fühlt es sich eher umgekehrt an :( Aber das beste Rezept dagegen ist wohl sicher, dranzubleiben.

Ich hatte mir überlegt, den Hintergrund anzudeuten. In der Szene ist er sehr unscharf; das hätte ich mit dunkleren und helleren "Feldern" umsetzen können. Aber mir war das Risiko zu groß und ich wollte nicht, dass etwas vom eigentlichen Motiv ablenkt.

Ich glaube, ich spoilere nicht, wenn ich die Szene mal als YouTube-Video vorzeige, denn lustiger Weise habe ich entdeckt, dass jemand genau den Moment meiner Zeichnung hochgeladen hat!



http://www.youtube.com/watch?v=lOa7_4jnpsE

Star:

--- Zitat von: Max am 17.04.16, 13:18 ---Eigentlich müsste ich ein bisschen Geld in die Hand nehmen: Dann schickt Ihr mir Eure Adressen per Mail und ein paar Tage später landen dann Päckchen mit "Interstellar"-DVDs in Euren Briefkästen :))
Unhaltbare Zustände, dass Ihr den Film noch immer nicht kennt ;)
--- Ende Zitat ---

:D :D Ich werde ihn definitiv noch sehen, keine Sorge. Und... dann werde ich auch von deinem Diskussions-Thread gebrauch machen und mich einklinken :)


--- Zitat ---Einer meiner Fehler beim Zeichnen von Personen ist, dass ich noch immer nicht extrem von der anatomischen Richtung her komme; das heißt, dass ich nicht direkt den Kopf konstruiere.
--- Ende Zitat ---

Dafür finde ich das Ergebnis aber noch mal umso beeindruckender. Man braucht schon eine sehr gute Hand-Augen-Kombination um so eine Perspektive ohne "Grundkonstruktion" sauber hinzubekommen. Respekt dafür!


--- Zitat ---Ja, Romilly / Gyasi ist schwarz und es war eine ganz heikle Entscheidung, ob ich das mit dem Bleistift wirklich erkenntlich machen soll. Ich habe mir übrigens auch ein paar Deiner Bilder angeschaut und mir nach den ersten Teint-Zeichenversuchen überlegt, dass Deine Herangehensweise wahrscheinlich die klügere gewesen wäre.
--- Ende Zitat ---

Da bin ich mir nicht so sicher. Meine ist höchstens die faulere Herangehensweise, aber nicht unbedingt die richtige. Ich habe auch so ein "Wie man Portraits zeichnet"-Buch und... da wird empfohlen es so zu machen, wie du. Ich stand nur vor dem Problem, dass ich mich gefragt habe, wie ich denn dann auch einen blauhäutigen oder grünhäutigen Charakter mit Bleistift darstellen soll. Mit solchen Fragen schlagen sich die Tutorial-Bücher eher nicht herum :Ugly. Ich habe dann einfach entschieden, dass ich das beim Bleistiftzeichnen am besten gar nicht darstelle.


--- Zitat ---Ich muss leider echt sagen, dass mir das Bleistiftzeichnen vor zwei Jahren oder so echt viel mehr Spaß gemacht hat. Damals
hatte ich das Gefühl, dass es voran geht, jetzt fühlt es sich eher umgekehrt an :(
--- Ende Zitat ---

Ich... kenne das Gefühl. Aber das ist trügerisch. Vor allem, wenn man so unterschiedliche Motive zeichnet wie du es tust. Du probierst dich ja an allem aus; an Dinosauriern, an Rennautos, dann an Menschen... das macht es natürlich schwierig, den Fortschritt klar sichtbar anzuzeigen. Wenn du zehn Romillys hintereinander zeichnen würdest, wäre es wohl leichter mit dem Finger darauf zu deuten und zu sagen "hier hast du dich verbessert und da auch". Ich kann dir nur versichern, dass man mit jeder Zeichnung etwas dazu lernt. Und sei es nur, wie man etwas nicht zeichnet :Ugly Du kommst also definitiv voran, auch wenn das für dich selbst - im Moment - nicht ersichtbar wird (das geschieht meist in der Rückschau - stell mal ein aktuelles Portrait neben ein ganz altes. Dann siehst du es vielleicht.)

Setz dich nur nicht selbst unter Druck. Man muss nicht mit jedem Bild Quantensprünge machen. Das Zeichnen soll Spaß machen, und wenn es Spaß gemacht hat, so finde ich, sieht man das einem Motiv hinterher auch immer an und das Wertet dann sowieso alles auf.


--- Zitat ---Ich hatte mir überlegt, den Hintergrund anzudeuten. In der Szene ist er sehr unscharf; das hätte ich mit dunkleren und helleren "Feldern" umsetzen können. Aber mir war das Risiko zu groß und ich wollte nicht, dass etwas vom eigentlichen Motiv ablenkt.
--- Ende Zitat ---

Da kommt es jetzt natürlich drauf an, was du mit den Original-Zeichnungen machst. Wenn ich an einem Punkt bin, wo das Bild im Prinzip "fertig" ist, aber noch ein Element dazu kommen könnte, von dem ich aber nicht weiß, ob es die Zeichnung ruiniert... scanne ich es einfach ein und mache dann erst weiter. Auf die Art hat man zumindest eine digitale Kopie... die man ja auch hinterher noch mal ausdrucken kann. Das Safegame des kleinen Mannes sozusagen :Ugly :D

Max:

--- Zitat von: Star am 17.04.16, 13:48 ---
--- Zitat von: Max am 17.04.16, 13:18 ---Eigentlich müsste ich ein bisschen Geld in die Hand nehmen: Dann schickt Ihr mir Eure Adressen per Mail und ein paar Tage später landen dann Päckchen mit "Interstellar"-DVDs in Euren Briefkästen :))
Unhaltbare Zustände, dass Ihr den Film noch immer nicht kennt ;)
--- Ende Zitat ---

:D :D Ich werde ihn definitiv noch sehen, keine Sorge. Und... dann werde ich auch von deinem Diskussions-Thread gebrauch machen und mich einklinken :)

--- Ende Zitat ---
Auf diesen Tag freue ich mich jetzt schon :)  :Corn



--- Zitat von: Star am 17.04.16, 13:48 ---Dafür finde ich das Ergebnis aber noch mal umso beeindruckender. Man braucht schon eine sehr gute Hand-Augen-Kombination um so eine Perspektive ohne "Grundkonstruktion" sauber hinzubekommen. Respekt dafür!

--- Ende Zitat ---
Danke schön, aber es war auch das Resultat langer "Prüfungen", so nach dem Motto: "Ja. Das heißt, nein! Da müsste das so sein und dort so. Ja, jetzt passt es. Nein, doch nicht, ein bisschen mehr hier, ein bisschen weniger dort. Nein, so besser nicht - oder doch? Doch, passt schon" ;) :( ;)
Diese Hand-Augen-Koordination oder die Fähigkeit Formen und Proportionen abzuschätzen, braucht oder bräuchte man doch aber so oder so: Auch wenn man ein Gesicht/Kopf oder einen Körper in Grundformen "zerlegt", muss man ja ein Gefühl dafür haben, wie hoch oder breit diese Formen sein müssen, weil das Ergebnis sonst auch nicht passt.



--- Zitat von: Star am 17.04.16, 13:48 ---Da bin ich mir nicht so sicher. Meine ist höchstens die faulere Herangehensweise, aber nicht unbedingt die richtige. Ich habe auch so ein "Wie man Portraits zeichnet"-Buch und... da wird empfohlen es so zu machen, wie du. Ich stand nur vor dem Problem, dass ich mich gefragt habe, wie ich denn dann auch einen blauhäutigen oder grünhäutigen Charakter mit Bleistift darstellen soll. Mit solchen Fragen schlagen sich die Tutorial-Bücher eher nicht herum :Ugly. Ich habe dann einfach entschieden, dass ich das beim Bleistiftzeichnen am besten gar nicht darstelle.

--- Ende Zitat ---
Stimmt, bei Andorianern oder Bolianern haben wohl die wenigsten Zeichenlehrer im Sinn ;)
Wie gesagt, im Nachhinein bin ich mir nicht sicher, ob die Lösung in meinem Bild wirklich ideal war. Aber ich hatte den Eindruck, dass ich auch keine andere Wahl hatte, weil die Kleidung und KIPP ja auch nicht rein weiß bleiben sollten.



--- Zitat von: Star am 17.04.16, 13:48 ---Setz dich nur nicht selbst unter Druck. Man muss nicht mit jedem Bild Quantensprünge machen. Das Zeichnen soll Spaß machen, und wenn es Spaß gemacht hat, so finde ich, sieht man das einem Motiv hinterher auch immer an und das Wertet dann sowieso alles auf.

--- Ende Zitat ---
Ja, ich glaube, dass es echt was damit zu tun hat, dass ich da nicht besonders frei ans Zeichnen rangehe, sondern schon eindeutig mit dem Ziel herangehe, dass das Ergebnis auch gefälligst ansprechend sein muss :(



--- Zitat von: Star am 17.04.16, 13:48 ---Da kommt es jetzt natürlich drauf an, was du mit den Original-Zeichnungen machst. Wenn ich an einem Punkt bin, wo das Bild im Prinzip "fertig" ist, aber noch ein Element dazu kommen könnte, von dem ich aber nicht weiß, ob es die Zeichnung ruiniert... scanne ich es einfach ein und mache dann erst weiter. Auf die Art hat man zumindest eine digitale Kopie... die man ja auch hinterher noch mal ausdrucken kann. Das Safegame des kleinen Mannes sozusagen :Ugly :D

--- Ende Zitat ---
Ja, bei mir wird auch immer wieder gescannt :thumbup Es ist auch ganz lustig, auf diese Weise die Veränderungen zu dokumentieren :)
Allerdings habe ich auch beim Bild mit dem Shuttlepod und dem romulanischen Warbird feststellen müssen, dass ich dann im Zweifelsfall doch lieber ein intaktes nicht-digitales Bild vor mir habe: Ich hatte da ja versucht den dunklen Hintergrund mit Bleistiftfleißarbeit herzustellen und das Ergebnis war nichts. Daraufhin habe ich alles wieder wegradiert. Als Datei hatte ich den sauberen Urzustand, auf dem Papier sind die Spuren dieses "Ausmalens" nicht mehr ganz zu tilgen gewesen.

Dahkur:

--- Zitat von: Max am 23.04.16, 12:24 ---Diese Hand-Augen-Koordination oder die Fähigkeit Formen und Proportionen abzuschätzen, braucht oder bräuchte man doch aber so oder so: Auch wenn man ein Gesicht/Kopf oder einen Körper in Grundformen "zerlegt", muss man ja ein Gefühl dafür haben, wie hoch oder breit diese Formen sein müssen, weil das Ergebnis sonst auch nicht passt.

--- Ende Zitat ---

Glücklicherweise nicht, sonst wäre meine Anatomie-zeichnerische Karriere bereits zu Ende (ich besitze dieses Gefühl nämlich gar nicht). Mit der zwei-Kopf-breit und acht-Kopf-hoch Einteilung kann sogar eine  Blindmaus wie ich die Anatomie einigermaßen erfassen. Das ist eine wirklich, wirklich hilfreiche Methode.

Max:

--- Zitat von: Dahkur am 23.04.16, 12:47 ---
--- Zitat von: Max am 23.04.16, 12:24 ---Diese Hand-Augen-Koordination oder die Fähigkeit Formen und Proportionen abzuschätzen, braucht oder bräuchte man doch aber so oder so: Auch wenn man ein Gesicht/Kopf oder einen Körper in Grundformen "zerlegt", muss man ja ein Gefühl dafür haben, wie hoch oder breit diese Formen sein müssen, weil das Ergebnis sonst auch nicht passt.

--- Ende Zitat ---

Glücklicherweise nicht, sonst wäre meine Anatomie-zeichnerische Karriere bereits zu Ende (ich besitze dieses Gefühl nämlich gar nicht). Mit der zwei-Kopf-breit und acht-Kopf-hoch Einteilung kann sogar eine  Blindmaus wie ich die Anatomie einigermaßen erfassen. Das ist eine wirklich, wirklich hilfreiche Methode.

--- Ende Zitat ---
Ja, aber diese Einteilungsmethode ist dann ja für beide Zeichenherangehensweise hilfreich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln