Max, ich bin von deinem Design mehr als nur angetan und vollkommen überzeugt.
Ich liebe den abgekippten Hauptdeflektor, ein Detail das ich auch an der Ambassador Klasse sehr schätze und passt imo zu der Ära.
Die Seitenansicht ist zum verlieben.
Mein Kompliment. Da ist dir ein wunderbarer Entwurf gelungen und ich wünsche mir mehr von diesem Kaliber.
Vielen, vielen Dank, Belar

Es freut mich, dass das Design so gut ankommt.
Ich habe in letzter Zeit in jedem Fall wieder mehr Lust darauf, Sternenflottenraumschiffe zu entwerfen

Sieht gut aus, die Seitenansicht
da wirken die Triebwerke zwar schon fast etwas überdimensioniert, im Vergleich zur recht flach wirkenden Untertasse, aber macht nix
der Stiernacken reisst das definitiv wieder raus *gg* Ich mag den massigen Hals *s*
Danke

Ja, wobei ich glaube, dass das Verhältnis aus Höhe der Gondeln und der Untertasse bei manch anderem Schiff auch nicht unbedingt zugunsten der Untertassensektion ausgehen wird; allerdings sind in solchen Fällen (ich denke da zum Beispiel an die "Constitution"-Klasse) die Gondeln dann von oben gesehen nicht so, joah, dick. Insofern stimmt es schon, dass die Gondeln hier ein bisschen wuchtig sind. Aber lustiger Weise habe ich das Design nie unter diesem Blickwinkel gesehen.
Dass der Hals (vor allem hinten) so eine gerade Formensprache, lässt ihn wirklich starr erscheinen (obwohl er von vorne betrachtet gar nicht so dick sein dürfte) - "Stiernacken"? Das gefällt mir

Ein schönes Design wo viele Einflüsse hat. Ich würde sie als Weiterentwicklung der Excelsior sehen. Die komplett runde Diskus Sektion und der sekundäre Rumpf ist für mich jedenfalls ein Indiz darauf. Sind daa am Ende der Warpgonden die Impulstriebwerke? Wenn ja fände ich das einen interessanten neuen Design Ansatz. Insgesamt ich das ganze sehr gelungen und passt i meinen Augen sehr gut in die TNG Zeit. In der Serie hat man sehr wenig Schiffe gesehen wo wirklich die Design Sprache der Enterprise D repräsentiert haben. Da will mir nur die Nebula Klasse oder Ambassador Klasse einfallen. Ansonsten hatte wir meist nur alte Designs. Gefällt mir
Danke sehr

Ja, das am Ende der Gondeln sind die Impulstriebwerke. Ich glaube, ganz neu ist dieser Ansatz nicht; allerdings fällt mir jetzt spontan aber auch kein Schiffsentwurf ein, der dieses Feature hat, canon schon gar nicht. Vielleicht kann das Schiff auf diese Weise Warp-Plasma ein bisschen wiederverwenden. (Gar ein Hybrid-Antrieb der Umwelt zuliebe?

)
Ich wollte ja wirklich so ein wenig die Zeit TOS und TNG, noch mehr die Zeit zwischen der Ent-C und der Ent-D "füllen". Es freut mich, dass das Design dazu passt

Von oben und unten gefällt mir das Schiff. Von der Seite aber nicht so. Durch den kurzen Hals, wirkt es so zusammengedrückt.
Oh, das ist schade

Tut mir leid.
Ja, von der Seite ist das Schiff deutlich komprimierter als zum Beispiel eine "Constitution"-Klasse. Ich fand und finde aber, dass das irgendwie zu der Zeit passt. Natürlich sind die Ent-C und die Ent-D ziemlich hoch und damit nicht so kompakt, trotzdem sehe ich da einen Trend, der bei der Ent-D auch dadurch lebt, dass ihre Formen so geschwungen sind. Die "Schenectady" verfügt nicht (so sehr) über diese wellige Dynamik, jedenfalls nicht im Zusammenspiel der einzelnen Elemente. Wohl deswegen habe ich dann eher auf eine kompakte und nicht ausladende Seitenlinie geachtet, weil die dann für meinen Geschmack gleichsam "Fahrt rausgenommen" hätte.